Ersatznadel M95

  • Hallo zusammen,

    ich suche für mein M95 eine Ersatznadel.
    Da bei ebay die Preise für Nachbaunadel sehr
    unterschiedlich sind, wird es da wohl Qualitätsunterschiede geben.

    Wäre nett, wenn mir mal jemand einen Tipp geben könnte
    bei welchem Anbieter vernünftige Ware geliefert wird.

    Will ja keinen Schrott kaufen.

    Ich denke Originalnadel sind wohl sehr selten.

    Danke und Gruß

  • Hallo!

    Ich denke Originalnadel sind wohl sehr selten.

    Kommt darauf an. Die hochwertigen N95HE sind wohl mehr oder minder vom Markt.

    Aber: die N95G (Dual DN360), N95EJ (ohne Dual-Pendant) und N95ED (DN362) bekommt man schon noch NOS von Händlern, wenn auch nicht umbedingt "um die Ecke" und auch nicht umbedingt in ebay...

    Was ich bislang an NB-Nadeln hatte, war ehr maukig. Die EVG-Nadeln waren ganz gut, aber solange es noch orginale gibt...
    Und falls das M95 dein einziges System ist, und du nicht vor hast, einen kleinen "Fuhrpark" anzulegen, kann man dem M95 durchaus was gutes gönnen.

    Mit bestem Gruß - Stefan

    meine Dreher und sonstiges Hifi-Geraffel: im Profil

  • Was ich bislang an NB-Nadeln hatte, war ehr maukig. Die EVG-Nadeln waren ganz gut, aber solange es noch orginale gibt...


    Meine M95 Nachbauten waren auch allesamt nicht zu gebrauchen.
    M91 ging gerade so.
    Negativ aufgefallen ist mir bei Nachbauten vor allem, das der typische Shure-Sound nicht mehr vorhanden war.
    Habe halt ein bischen Geld in die Hand genommen und Originale gekauft.
    Tat zwar weh' aber immer noch besser als lange Zeit mit schlechten Sound zu hören.

    Vernünftig ist wie tot. Nur vorher.

  • Tat zwar weh' aber immer noch besser als lange Zeit mit schlechten Sound zu hören.

    Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein...(Goethe, glaube ich)

    Mit bestem Gruß - Stefan

    meine Dreher und sonstiges Hifi-Geraffel: im Profil

  • ...na los! Helft mir das Sommerloch zu stopfen!
    Habe noch schöne originale Shure-Originalnadeln (N95ED, G und VN35E) aus der guten alten US-Produktion da.
    "N95ED" aus Mexiko auch etwas preiswerter.
    Also mal in meinem Shop vorbeischauen und nicht immer nur "eBay" reichmachen!
    Für Boardmitglieder gebe ich übrigens grundsätzlich 1 Euro Rabatt, ab 30 Euro 2 und ab 70 Euro 3 Euro.
    Dann müßt ihr euch aber auch als Boardmitglieder zu erkennen geben.
    Schöne Grüße,
    Andreas


  • Hallo,

    und sorry, aber Deine Preise für die Shurenadeln sind doch heftig gesalzen ^^ .
    Da bleibt man doch lieber bei Ebay und zahlt wesentlich weniger.
    Oder man kauft in den USA die originale Mexikonadel für das M95 um weniger als die Hälfte als bei Dir:
    http://www.lpgear.com/product/SHNE95ED.html
    :rolleyes:

    Beste Grüße,
    Tom


  • Hallo, ich finde das auch zu teuer.
    Sogar die Nachbauten sind mehr als gesalzen, trotz Rabatt.

  • Hi,

    ich würde die Preisdiskussionen an dieser Stelle lieber beenden, das ergibt oft böse Diskussionen und enden im dunklen und kalten Boardverlies ;).

  • Hi,

    ich würde die Preisdiskussionen an dieser Stelle lieber beenden, das ergibt oft böse Diskussionen und enden im dunklen und kalten Boardverlies ;).


    Sehr weise von dir. :)
    Diesen Rat befolge ich gern. Unsere Zeit ist ja auch viel zu schade um überflüssige Diskussionen zu führen 8)

  • Hallo,

    gibt eh nichts zu diskutieren. :huh:

    Apropos Nadel für das Shure M95:
    Ich kann auch die EVG-Nachbaunadel empfehlen. Vorallem um den Preis.
    Die neueren EVG-Nadeln werden übrigens bei Jico in Japan produziert.
    Deshalb die gute Qualität.

    Beste Grüße,
    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von Schallplattenspieler (5. Juli 2014 um 15:45)

  • Hallo Tom,

    nun werd mal hier nicht persönlich!

    Meine Preise für Originalnadeln (die bei mir übrigens noch einer ordentlichen Endkontrolle
    unterzogen werden und so ausnahmslos tadedllos hier rausgehen) orientiere ich an Thakker.
    Ich halte diese Preise übrigens für absolut realistisch, denn Originalnadeln werden jedes Jahr
    weniger und damit steigen natürlich auch die Preise.

    Ob die von Dir verlinkte Nadel wirklich ein guter Tip ist, lass ich mal dahingestellt.
    Die hat noch nichtmal die normale Passform einer N95ED und war bei einer absoluten Billig(Me..)
    serie dabei, die dem Ruf der beliebten Mexico-Nadeln durchaus entsprechen.
    Aber gut, daß man dafür zumindest hinter Deinem Link eine passende Nadel findet.
    Normale N95-Nadeln passen da nämlich nicht - diese lassen sich um etwa 5 mm nicht ganz
    aufschieben!

    Übrigens kannst Du das hier abgebildete System, das keine 50 Betriebsstunden hinter sich
    hat, für den Preis der von Dir verlinkten Nadel haben (exkl. Versand versteht sich).

    Schöne Grüße in die Sissistadt,
    Andreas


    und Micha,
    Hackenbeisser??

  • Sehr weise von dir. :)

    Nö, nicht wirklich ;) aber ich habe hier auch ´mal irgendwann angefangen und gelernt.

    Damals traf ich einen Nachbarn, der heißt Pawlow und hat einen Hund. Der Hund grüßt übrigens täglich das Murmeltier. Seitdem kann ich schon riechen, wann es hier wieder losgehen könnte ...

  • Pawlow und hat einen Hund. Der Hund grüßt übrigens täglich das Murmeltier.


    Lasst uns diese Wegelagerer mal eben ins Gebüsch scheuchen:

    Was hat eigentlich eine N95G in den 70er/80er Jahren gekostet? Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern. Ich meine, Nachbauten hätten um die 20,- DM gekostet. Liege ich richtig mit der Vermutung, dass für das Original dann in etwa das Doppelte zu berappen war?

    Disclaimer: Reine Neugier, soll nur mein Gehirn auffrischen. Bitte nicht zum Anlass nehmen, Öl ins Feuer zu gießen...

    Viele Grüße

    Jochen

  • Hi Jochen,
    Wir hatten damals in den 70ern zwei 510 in der Disko laufen. Ich meine das wir für die originalen Ersatznadeln um 50 DM bezahlt haben. Nachbauten kamen nicht in Frage weil die sich Besch....eiden anhörten :rolleyes:

    Finde es übrigens auch sinnvoller sich aus dem obigen Tächtelmächtel rauszuhalten :thumbup:


    .

    Gruß Dieter
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Dreher:
    2x CS 704 mit Shure V15 III L-M
    CS 721 mit Shure V15 III L-M
    2x CS 510 mit Shure M95 G-LM
    CS 520 mit DMS 239

    Rest der Kette:
    Kenwood KA-7010; 5x Kenwood KX 880 HX; Kenwood DP-3040; Kenwood KT-1060L; Canton LE 107; Sennheiser HD555 Reference und HD330

  • Hallo,

    ein weiterer Verkäufer, neben Andydeals aus den USA, der EVG-Nadeln verkauft, und mit dem ich gute Erfahrungen machen konnte, ist dieser hier aus Südkorea:
    http://www.ebay.at/itm/Shure-N95E…=item35d8ea258a

    Der ist noch einen Deut günstiger, und ist meiner Erfahrung nach ebenso schnell beim Versand wie der Amerikaner.
    Übrigens war ich bei beiden überrascht wie flott die Nadeln hier waren.
    Bei ensprechend niedriger Anzahl von bestellten Nadeln, erfahrungsgemäß 2-3 Nadeln, gibt es auch keinen Zoll zu zahlen.

    Beste Grüße,
    Tom

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.