1228 setzt zu weit innen auf

  • Bei Nutzung der Startautomatik meines 1228ers setzt der Tonarm zu weit innen auf.
    Bekanntlich gibt es zum Einstellen des Aufsetzpunktes eine Schraube unter dem Hebel 33/45. Die habe ich entspr. der Gebrauchsanweisung schon bis zum Anschlag verstellt. Dadurch ist es zwar besser geworden, der Tonarm setzt aber immer noch zu weit innen auf, so dass der Anfang des ersten Titels (unabhängig von der vewendeten Platte) nie mitgespielt wird. ;( Was tun?

  • Etwas verspätet Dank für den Hinweis. So war mir gar nicht aufgefallen, dass (auch) diese Achse verstellbar ist. Leider hat auch das nichs gefruchtet - aber nachdem ich mich heute mal wiedre intensiver mit dem Gerät auseinandergesetzt habe, fiel mir auf, dass der Tonabnehmer (besser gesagt dessen Aufnahme) nicht wirklich parallel zur Platte stand und daher die Achse der Nadel nicht senkrecht zur Platte war (es war ein TK 120 verwendet worden, nicht so eine Aufnahme, bei der der Winkel einstellbar ist). Ein kraft- aber gefühlvolles "Verdrehen" :rolleyes: bis eine korrekte Ausrichtung erreicht war, hat dann - oh Wunder - auch das Problem des Zu-weit-innen-Aufsetzens gelöst. :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.