Schon wieder mal eine unbekannte Box... Dual SE 2

  • Auch wenn der Link sicher bald wieder verschwunden ist: http://www.quoka.de/hifi-audio…p61735097/boxen-dual.html


    Eine Dual SE 2, 50W Nenn-, 90W Musikbelastbarkeit, 4- und 8-Ohm-Technik (wie bei Serie 700 und 600) und eindeutig noch aus der Steidinger Ära, also selbst für "gußeiserne" Dual-Fans eindeutig Dual-Boxen. Vielleicht schlägt ja jemand aus dem Board zu.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Mahlzeit!
    ...und wie man an den zartrosa schimmernden Ersatz-TT sehen kann, mit Schaumstoffsicken :S

    Mit bestem Gruß - Stefan


    meine Dreher und sonstiges Hifi-Geraffel: im Profil

  • Hi !

    ...und wie man an den zartrosa schimmernden Ersatz-TT sehen kann, mit Schaumstoffsicken :S

    Wenn viel Pech: gar nicht mehr die originalen Speaker, sondern billige chinesische Vieröhmer.
    Solche Dinger habe ich vor einiger Zeit mal in ein Paar Reserveboxen eingebaut. Kosteten rund 30 Euro + Versand. Für beide.


    Viel Geld würde ich für die Boxen nicht raustun.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Die Anschlussplatte hinten und eigentlich die ganze Box sieht identisch aus wie meine CL 4070 und daher würde ich deffinitiv darauf tippen, dass die Teile aus der Thompsonära stammen und nicht Steidinger. Die roten Sicken sind entweder Reparatursicken oder Austauchbässe, aber auf keinen Fall Original. Schaumstoffsicken hatten die CL4070 und CL4050 soviel ich weiss serienmässig.
    MfG
    Walter

    Oma und Opa haben sich bei PE kennengelernt

    Einmal editiert, zuletzt von DaWold ()

  • Die Anschlussplatte hinten und eigentlich die ganze Box sieht identisch aus wie meine CL 4070 und daher würde ich deffinitiv darauf tippen, dass die Teile aus der Thompsonära stammen und nicht Steidinger

    Auf dem Typschildaufkleber, der in der Anzeige zu sehen ist, steht defintiv "Dual Gebr. Steidinger, St. Georgen /Schwarzwald" - "Made in Germany". Die Thomson-Lautsprecherboxen sind meines Wissens alle "Made in France".


    Die roten Sicken deuten für meinen Geschmack hin auch auf Austauschlautsprecher billiger Bauart hin.


    Gruß Uli

    CS: 505-4, 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Der Aufkleber war bei meinen CL4070 schon weg, hab erst hier übers Forum festgestellt, dass es 4070 sind. Auf jeden Fall sieht das alles sehr identisch aus. Lässt darauf schliessen, dass man bei thompson einiges vom Design der SE2 übernommen hat.
    Cheers

    Oma und Opa haben sich bei PE kennengelernt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.