Hallo ihr Dual Freaks,
ich bin hier neu im Forum und stell' mich mal vor:
bin in den 50ern und höre seit 40 Jahren Vinyl.
Sammlung im 4stellingen Bereich (Jazz- Kraut - Progrock, Sinfonische Klassik)
Seit Anfang der 80er mit einem CS630Q unterwegs, welcher mich nie enttäuscht hat.
Durch Zufall bin ich vor kurzem an zwei tolle Wohnzimmergepflegte Dual Player gekommen:
und zwar einen 1226 & 1228.
Der 1226 stammt aus einer WEGA-Anlage den ich in eine Grundig Zarge gesetzt habe.
Der 1228 habe ich wie ladenneu (nichtmal die Abdeckhaube hat Kratzer) für 30 € erstanden.
Nach den üblichen Wartungsarbeiten laufen beide Dreher super und haben mit den Original Systemen und CLEOREC Nadeln einen klasse Sound.
"Hoffentlich erwischt mich das Dual-Fieber nicht noch"
Jeztzt zu meiner Frage:
Ich habe beide Dreher auf Cinch Stecker umgebaut. Da fiel mir auf, das der 1226 gar keine Massebrücke besaß. Erst in der Zuleitung zum Din-Stecker wurden die Masseleiter zusammengeführt. Ein separates Massekabel ist allerdings vorhanden und auch notwendig!
Beim 1228 war die Massebrücke vorhanden. Diese habe ich durchtrennt und ein neues Massekabel angelegt. Zu meinem Erstaunen brauche ich bei diesem Dreher gar kein Massekabel zum Amp; im Gegenteil, beim Anschluß fange ich mir ein brummen ein.
Wie ist das denn jetzt zu erklären?
So, viel geschrieben - das war's dann erst - alle weiteren Fragen später.....
Gruß
Klaus
ich bin hier neu im Forum und stell' mich mal vor:
bin in den 50ern und höre seit 40 Jahren Vinyl.
Sammlung im 4stellingen Bereich (Jazz- Kraut - Progrock, Sinfonische Klassik)
Seit Anfang der 80er mit einem CS630Q unterwegs, welcher mich nie enttäuscht hat.
Durch Zufall bin ich vor kurzem an zwei tolle Wohnzimmergepflegte Dual Player gekommen:
und zwar einen 1226 & 1228.
Der 1226 stammt aus einer WEGA-Anlage den ich in eine Grundig Zarge gesetzt habe.
Der 1228 habe ich wie ladenneu (nichtmal die Abdeckhaube hat Kratzer) für 30 € erstanden.
Nach den üblichen Wartungsarbeiten laufen beide Dreher super und haben mit den Original Systemen und CLEOREC Nadeln einen klasse Sound.
"Hoffentlich erwischt mich das Dual-Fieber nicht noch"
Jeztzt zu meiner Frage:
Ich habe beide Dreher auf Cinch Stecker umgebaut. Da fiel mir auf, das der 1226 gar keine Massebrücke besaß. Erst in der Zuleitung zum Din-Stecker wurden die Masseleiter zusammengeführt. Ein separates Massekabel ist allerdings vorhanden und auch notwendig!
Beim 1228 war die Massebrücke vorhanden. Diese habe ich durchtrennt und ein neues Massekabel angelegt. Zu meinem Erstaunen brauche ich bei diesem Dreher gar kein Massekabel zum Amp; im Gegenteil, beim Anschluß fange ich mir ein brummen ein.
Wie ist das denn jetzt zu erklären?
So, viel geschrieben - das war's dann erst - alle weiteren Fragen später.....
Gruß
Klaus
P16.D4 - Wer nicht arbeiten will soll auch nicht essen