Dual 721 vs. 731q + ULM -> 1/2" Adapter

  • Hi zusammen,


    ich habe schon seit Jahren einen Dual 721 mit dem ich eigentlich super und umfassend zufrieden bin.
    Als ich mich vor Jahren nach einem PS umgeschaut habe, wollte ich eigentlich einen 731q, weil's den auch in silber gibt und da stehe ich drauf. Bin dann aber wegen der ULM Aufnahme und den nur schwer erhältlichen 1/2" Adaptern davon abgekommen. Also wurde es so ein 721.


    Nun hat mein Vetter ausgemistet und mir seinen Hifi-"Kram" vermacht. Einen 731q hatte er mal, aber wo er hingekommen ist bleibt rätselhaft. Da ist er jedenfalls nicht mehr.


    Jedenfalls hat sich beim durchstöbern der diversen Schubladen ein Kästchen gefunden, mit dem noch originalen und vollständigen 1/2" Adapter Set, nebst langer Blende, 2x Gegengewichte, Schraubentütchen und Einstellehre. Also genau so, wie's damals dem 731q beigelegt wurde.


    Kurzum - Somit rückt ein 731q wieder in die Nähe des machbaren.
    Auf dem 721 ist ein Shure V15-III mit Jico SAS Nadel. Das würde ich ggf. gerne behalten.
    Da ich mir die Option eines anderen TA vorbehalten möchte, war damals auch die Höhenverstellbarkeit des 721 ein Kriterium.
    Geht das beim 731q auch ?


    Ich frage mich nun also, ob das Laufwerk bzw. der "Rest" des 731q (also ohne den TA zu berücksichtigen) tatsächlich ein sooooo wesentlicher Fortschritt zum 721 wäre ?

  • Meine Meinung: höhenverstellung geht nicht beim731. ULM-Tonarm und System
    Und dann zusatzgewicht dran hängen? Wozu? Verkauf den halbzoll-umrüstsatz und sei glücklich mit dem 721.
    Gruss, Jürg

    "Jazz is the King of all musics, the umbrella under which all other musics exist."
    - Sonny Rollins

  • Wenn Du einen Zweitdreher suchst als Ergänzung zum 721, ist der 731Q wohl genau richtig. Allerdings ist der EDS 920 trotz Quarztgenauigkeit in puncto Substanz gegenüber dem schwereren EDS 1000 eher ein Rückschritt, klanglich aber nicht unbedingt relevant.


    ralph

  • Hi,


    und danke schon mal für die schnellen Antworten (obwohl ich's ja nicht eilig habe 8) ).


    Einen Zweit-PS habe ich nicht geplant, es ginge in meinem Fall also schon um das "entweder, oder".


    Für mich als eher "Dual Laie":


    Allerdings ist der EDS 920 trotz Quarztgenauigkeit in puncto Substanz gegenüber dem schwereren EDS 1000 eher ein Rückschritt, klanglich aber nicht unbedingt relevant.

    Wie begründet sich das ?


    Zum ULM:
    Über die Thematik, daß ich mir mit 1/2" + Zusatzgewichte die Vorteile des ULM Arms kaputt mache, habe ich schon gelesen.
    Im Falle eines 731 wollte ich halt für die Zukunft die Möglichkeit einer 1/2" System Montage offen halten.


    Wenn ich also bei ULM bleiben wollte:
    Läßt sich da eine Aussage machen, inwieweit sich denn das standardmäßig montierte System vom Shure V15-III klanglich unterscheidet ?

  • Hallo
    Ich hab beide Dreher nebeneinanderstehen an derselben HiFi-Kette. Den 721 habe ich vor ca. 16 Jahren mal gekauft, den 731 vor einigen Monaten, weil er so günstig war, nicht weil ich ihn gebraucht hätte.
    Am 721 habe ich auch ein Shure V15III mit Shibata Rebuild Nadel. Am 731 läuft das originale ULM 60 mit Originalnadel. Klanglich finde ich den 721er noch etwas konturierter und feiner auflösend.
    Am 731 habe ich kürzlich mal eine Nachbaunadel montiert; schlecht! Und da es keine Originalnadeln mehr gibt und die Nachbau so ein Durchschnitts-Teil für alle ULM-Systeme ist, für mich ein Grund mehr die Empfehlung zum 721 abzugeben.
    Gruss
    Jürg

    "Jazz is the King of all musics, the umbrella under which all other musics exist."
    - Sonny Rollins

  • Zitat

    Wie begründet sich das ?


    Die Motormechanik des 721 ist wesentlich solider und schwerer gebaut als die des 731Q. Ferner besitzt der 721 einen Guss-Subteller was zusammen mit dem Plattenteller insgesamt fast das Doppelte an Drehmasse im Vgl. zum 731Q auf die Wage bringt.



    ralph

  • @Jürg:
    Ok. Das hört sich für mich also so an, als ob das ULM 60 des 731 bestenfalls mit dem Shure V15-III gleichziehen würde.
    Für künftige Upgrades mit 1/2" Systemen wäre dann der 721 tatsächlich eher geeignet, wegen
    (a) Höhenverstellbarkeit
    (b) schon vorhandener 1/2" Montagemöglichkeit


    Beim 731 müßte ich - um dessen wesentlichen Vorteil des ULM Arms nutzen zu können - auch langfristig beim ULM60 bleiben und würde mir dann noch den Nachteil nicht mehr verfügbarer Nadeln einhandeln.


    ==> 1:0 für den 721


    Ralph:
    Zumindest das Gewicht des Tellers kann mMn ja in diesem Punkt kein echtes Kriterium sein, d.h. die Unterschiede sind ja wohl auch technisch bedingt:
    Im 721 werkelt ja eine einfachere Motorregelung, die den schwereren Teller zum Ausgleichen der Geschw.schwankungen braucht.
    Im Gegensatz dazu wäre ein schwerer Teller bei der Quartz-Regelung im 731 ja eher kontraproduktiv, weil dann die Regelung ihre Mühe bekommt, die schwere Masse auszuregeln.

  • Zumindest das Gewicht des Tellers kann mMn ja in diesem Punkt kein echtes Kriterium sein, d.h. die Unterschiede sind ja wohl auch technisch bedingt:
    Im 721 werkelt ja eine einfachere Motorregelung, die den schwereren Teller zum Ausgleichen der Geschw.schwankungen braucht.
    Im Gegensatz dazu wäre ein schwerer Teller bei der Quartz-Regelung im 731 ja eher kontraproduktiv, weil dann die Regelung ihre Mühe bekommt, die schwere Masse auszuregeln.


    Ja so isses. Auch bei anderen Herstellern hatte der Nachfolger einen leichteren Teller und eine schnellere Regelung.

  • Hallo Kuni,


    ob nun 721 oder 731 besser ist kann man sicher nicht pauschal sagen. Einige Themen/Unterschiede wurden ja schon angeschnitten und werden auch immer wieder mal kontrovers diskutiert :D .


    Jedoch habe ich ein Thema für mich schon abgehakt. Das ULM60 im 731 lotet das das Potenzial des Spielers nicht aus :( . Mangels kompatibler Systeme ist der 1/2" Umrüstsatz somit fast ein "Muss". Es sei denn, Du ergatterst ein MCC110, das später im Dual 731 angeboten wurde.


    Gruß Alfred

  • ich habe ja nicht behauptet, dass ein 1000er klanglich besser ist als ein 9xxer-Antrieb, aber er wirkt einfach solider und robuster und das leidige Problem mit den Schleifgeräuschen der Zahnscheibe habe ich dort noch nicht beobachtet.


    Zitat

    Im 721 werkelt ja eine einfachere Motorregelung, die den schwereren Teller zum Ausgleichen der Geschw.schwankungen braucht.


    ....das muss ich jetzt aber nicht verstehen!? ?( dann wäre es seitens dual ja konsequent gewesen die Drehmasse vom 701 beim 721 weiter zu erhöhen...


    ideal wäre sicher ein quarzgeregelter Direktantrieb mit schwerem Teller - Technics hatte das wohl früher bei einigen Modellen (SP 10 MK3) so umgesetzt


    ralph

    3 Mal editiert, zuletzt von Ralph ()

  • Das Wort ULM bedeutet hier ein 1mm dünneres Rohr aus einer speziellen Legierung, als am 721, damit ist das Thema erschöpft. Alles andere wird an den Arm geschraubt, hüben wie drüben. Ganz im Gegenteil, beim 731kann ich das Gegengewicht noch viel spezieller an das reale Gewicht, inklusive Resonanz des Systems, anpassen. Nicht umsonst sind diverse zeitgenössische 1/2" Systeme in den AR Empfehlungen des 731 gelistet. ULM ist mehr ein Werbeargument als wahre Leichtigkeit gewesen. Ein SME Black Widow, auch aus dieser Zeit, bringt es mit seinem Titanrohr auf 3,6gr.....dessen gewaltiges Werbepotential (Ohne Einsatz des sündhaft teuren Materials) aber hat man gern mitgenommen bei Dual ;)


    Die Armbasis inklusive Lagerung und die Motorsteuerung, insbesondere die Reglerfunktion, hat ein ganz anderes Kaliber als der 721. Es ist mit Sicherheit der, dem "Reibradsound" (Gute Dynamik durch sehr hohes Drehmoment am Teller), verwandteste Direkttriebler von Dual.


    An den alten Dual Systeme lassen sich die Ortofon "OM" Originalnadeln verwenden. Die gibt es noch reichlich original bis hoch zum OM40. Eine Höhenverstellung gibt es beim 731 aber nicht mehr. Gab es zu den Zeiten der 721 Entwicklung noch das Chaos um die diversen Schneidwinkel, das dann ja bekanntlich 1975 mit der Einigung auf 20° endete, sah man später auch keinen Bedarf mehr hier eine Verstellmöglichkeit anzubieten.

    3 Mal editiert, zuletzt von lucky ()

  • 'n Abend,


    nach allem, denke ich, daß ich doch eher zum 721 tendiere.
    Hauptargument für mich ist einfach, daß ich dort vermutlich flexibler bin bzgl. der Systeme.
    Den 721 hatte ich mal schrottreif gekauft, hergerichtet und seitdem läuft der wie 'ne eins.
    Ich denke zwar nicht, daß die Elektronik des 731 wesentlich anfälliger sein dürfte, aber dennoch komplexer und damit gut für etliche Bastelstunden, wenn's denn mal soweit sein sollte. Robustheit ist für mich auch immer ein großes Argument gewesen - ganz allgemein bei Hifi-Klassikern. Ich denke das wird auch den Ausschlag geben, den 721 zu behalten.


    Was mich am 721 etwas abtörnt und am 731 antörnt, das ist die Optik. Silberne 731'er gefallen mir einfach um Klassen besser.
    Vlt. schaue ich mich mal nach einem 731 nebenbei um und wenn mir mal passend einer über den Weg läuft schlage ich zu.
    Dann kann ich's persönlich mal abtesten und dann immer noch entscheiden welcher bleibt.

  • Am 731 läuft das originale ULM 60 mit Originalnadel. Klanglich finde ich den 721er noch etwas konturierter und feiner auflösend.


    Mal wieder ein Äpfel-Birnen Vergleich der absolut nichts über die Qualität der beiden Plattenspieler aussagt.


    Schon mal ein V15 III an dem 731 gehört? Mach mal, dann stellst Du den 721 zum Einmotten in´s Regal.


    Wie Alfred schon sagt, das ULM60 wird dem sehr guten 731 nicht gerecht, ein MCC110 bringt ihn dagen richtig gut zur Geltung.


    Es ist wie immer, der TA macht die Musik, und wenn man einen guten passenden TA für den 731 hat tut sich ein 721 dagegen schon richtig schwer.

  • Hallo,


    ja solche Überlegungen sind schwer - auch deshalb weil es da keine wirklich allgemein gültigen Aussagen gibt.


    Ronny z.B. findet den 731 mit Shure V 15 III viel besser klingend als den 721. Andere mögen z.B. das Shure System als solches gar nicht und vergleichen daher ganz andere Plattenspieler-System Varianten mit durchaus anderem Ergebnis.


    Beide Plattenspieler sind geeignet auf sehr hohen Niveau Platten wieder zu geben. Und wenn Dir der 731 optisch besser gefällt und dir das ewtas wert ist, warum nicht.


    Bis denne


    Wolfgang

  • Ich seh das ebenfalls pragmatisch: Beide PS (nach Möglichkeit blind) anhören & vergleichen, besser gefallenden nehmen.
    Wenn Du jetzt schon zufrieden bist: Never change a winning team!
    Wenn Dir beide unwiderstehlich gefallen: Platz für den zweiten schaffen;-)


    Beide Plattenspieler spielen auf sehr hohem Niveau, da kannst Du Dir sicher sein. Systeme sind Geschmacksache. Und da bist Du und Dein Empfinden die einzig gültige Instanz.

    Wer will sucht Wege. Wer nicht will sucht Erklärungen.
    Hungarian Proverb: It is not enough to be impolite, you must be wrong, too.


    Dual 505-3, 601, 701, 704, 721, 741, 1019, 1219, 1229, 1249, 5000... Thorens TD 224, Toshiba SR-510 u.a.
    Living population: irgendwas > 34

  • Das kann man noch so lange probieren und diskutieren, testen und messen: Man wird nie auf den objektiv "richtigen Punkt" kommen. Der Einfluß des Drehers wird sehr oft überbewertet, wenn man rein den Antrieb betrachtet. Schon ab Mittelklasse sind alle Schallplatten schlechter als der Dreher, auch Rumpeln kommt von den Schallplatten, nie hörbar vom Antrieb, wenn man einen Mittelklasse-Dreher nimmt. Unterschiede bringen noch das Chassis und dann natürlich die Aufstellung, viel mehr als vermeintliche Unterschiede im Antrieb. Bedeutsam ist, das bestreitet niemand, die Harmnonie zwischen Tonarm und Tonabnehmer. Der MC-Hype ist maßgeblich darauf zurückzurühren, daß diese meist im oberen Preissegment angesiedelt sind. MM-Abnehmer im gleichen Preissegment müssen nicht schlechter sein. Vergessen wird oft, daß die allermeisten MC-Abnehmer sich an Tonarmen mittlerer bis hoher effektiver Masse wohl fühlen, also nicht an ULM-Armen, sondern eher an einem Arm eines CS721, CS704, CS5000 oder CS750(-1) oder deren Derivanten. Insofern ist der leichte OM-TA, den Dual ab Werk an den letztenannten Geräten verbaute, nicht das Optimum. Derselbe TA dann am Arm des CS505-3. Die akustische Sonne geht auf.


    Im Allgemeinen hat Dual in der Steidinger Ära schon recht ordentliche Kompromisse bei der Wahl der ab Werk verbauten TA gewählt.


    Hinzu kommt, auch wenn es viele nicht gern zugehen, daß die Art der gehörten Musik und das persönliche Hörempfinden und Hörgewohnheiten eine Rolle spielen. Warum wohl gibt es die "Loudness-Jünger" und die "Linear-Puristen"?


    Ich kann nur jedem empfehlen: Den Dreher an der eigenen Kette mit der eigenen Musik hören, dann entscheiden: Gefällt oder gefällt nicht. Dabei sollte man sich nicht von Meßwerten, Antriebskonzept, Ausstattungsoverkill, Test usw. verrückt machen lassen. Das Hören muß Spaß machen, nicht mehr, nicht weniger. Deswegen ist bei mir nun ein "popeliger" CS 505-3 mit einem OM20 der Hauptdreher: Klingt angenehm, sehr leicht zu bedienen, unkomplizierte, überschaubare Technik und ein unaufdringliches Äußeres. Dazu kann man damit noch hervorragend auch mal Singles oder Maxis abspielen, der CS750-1 hat da doch eine etwas lange Hochlaufzeit. Wer nur LPs hört, einen guten MC dran schraubt, für den ist der vielleicht "erste Wahl". Das Einzige, was dem 505 fehlt, ist der Rillenfinder. Den gibt es an anderen Duals, die aber mit dem OM20 sicher nicht die optimale Verbindung sind. Reizen könnte mich noch, meinen 506-1 aus seiner Plastikzarge zu befreien, ihn in die Zarge des 505-3 zu setzen und vorher den fiesen TKS-Kopf gegen den 1/2"-Kopf des 505 zu tauschen.


    Also, d e n perfekten Dreher gibt es nicht, es kommt immer darauf an, meint


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Hi Wolfgang, "Knallfrosch", Uli und natürlich auch alle anderen,




    ich sehe das mittlerweile, nach weiterer Recherche auch so.



    D.h. der PS selbst hat mMn vglw. wenig Einfluß auf das klangliche Geschehen, System dagegen schon.


    Die Paarung zum Arm mag sicher auch noch wichtig sein.


    Ich meine, daß die Hauptaufgabe des PS einfach darin liegt, die Scheibe mit einer bestimmten Drehzahlkonstanz zu drehen.


    Das tut ein 731Q evtl. besser als ein 721, aber letzterer tut das auch mehr als ausreichend gut - zumindest höre ich keine Schwankungen.



    In Summe werde ich nach wie vor den Eindruck nicht los, daß der 721 längerfristig doch die bessere Kiste ist.



    Einfach universeller im Bezug auf andere, bzw. auch moderne Systeme.


    Dennoch werde ich nach einem 731Q weiter suchen, um einfach mal einen Vergleich machen zu können.


    Probieren ist ja auch Teil des Hobbys.


    Einen Zweitdreher will ich eigentlich nicht, weil ich eh noch andere Geräte habe und man sich da einfach auch etwas im Zaum halten muß, zumindest wenn man nicht unendlich Platz hat - so wie bei mir.

  • In Summe werde ich nach wie vor den Eindruck nicht los, daß der 721 längerfristig doch die bessere Kiste ist.


    Einfach universeller im Bezug auf andere, bzw. auch moderne Systeme.


    Hallo,


    welcher Spieler für Dich die bessere Wahl ist, musst einzig und alleine Du entscheiden ;) .


    Der zweite Satz, bezüglich Einschränkung der Universalität gilt nur, wenn der original mitgelieferte 1/2"Umrüstsatz nicht vorhanden ist. Den hast Du aber, wenn ich Dich richtig verstanden habe.


    Mit dem originalen Umrüstsatz ist der Tonarm des 714,731 nur noch unwesentlich leichter als der seiner Vorgänger. Da sind nicht umsonst 2 Zusatzgewichtscheiben dabei. Mit Umrüstsatz passt da so ziemlich alles an Systemen dran, wenn es nicht gerade ein Exemplar mit extrem harter Nadelaufhängung gepaart wenig Gewicht ist.


    Gruß Alfred

  • Naja, Alfred, die fehlende Tonarmhöhenverstellung ist halt einfach ein nicht wegzudiskutierendes Manko, wenn er - wie anfgeführt - möglicht viel Flexibilität für mögliche zukünftige Tonabnehmer-Experimente haben möchte.
    So gut der 731 technisch ist (und darüber brauchen wir nicht diskutieren, das ist er ohne Zweifel): Als einziger (!) Spieler ist er halt nicht übermäßig flexibel.

    Wer will sucht Wege. Wer nicht will sucht Erklärungen.
    Hungarian Proverb: It is not enough to be impolite, you must be wrong, too.


    Dual 505-3, 601, 701, 704, 721, 741, 1019, 1219, 1229, 1249, 5000... Thorens TD 224, Toshiba SR-510 u.a.
    Living population: irgendwas > 34

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.