Unterschied Halbautomatik / Vollautomatik

  • Hallo, ich bin neu hier! Kann mir bitte einmal jemand den Unterschied zwischen Halbautomatik und Vollautomatik erklären?
    :rolleyes:

    Dual CS 1226, Dual CS 1228

  • Also im Grunde genommen ist das ganz einfach!
    Der Automatikspieler hat einen "Start/Stop" Schalter, der halbautomatische nicht. Dieser "Start/Stop" Schalter fährt den Tonarm -wenn er in der Halterung ruht- automatisch über die Platte, der Teller fängt an zu drehen und der Tonarm wird am Beginn der Platte automatisch abgesenkt. Am Ende der Platte oder beim nochmaligem Betätigen des "Start/Stop" Schalters wird der Tonarm angehoben und zurück in die Tonarmstützte gefahren und wieder abgelassen.
    Den halbautomatischen Plattenspieler musst Du von Hand zum Anfang der Platte führen und dann ablassen, das Drehen fängt auch er automatisch an, wenn der Tonarm über dem Plattenteller ist. Am Ende der Platte wird der Tonarm lediglich angehoben und der Teller gestoppt, alles andere wieder von Hand.
    Ich hoffe das war soweit verständlich. ;)


    P.S. Es ist nicht in Wikipedia erwähnt! :wacko:

    Gruß
    Christoph


    ------------------------------------
    CS 2x 621, 1229, 1226, 1225, 1218
    CV 1400, 2x 1200, 1100
    KA 50, 31
    CT 1641, 1440, 1150
    C 830, 820


    Technics: SL-PG 440 A, SL-PG 4
    Muvid: IR-850


    Ehemalige: CS 510

    Einmal editiert, zuletzt von ltcmd ()

  • Ende der Platte wird der Tonarm lediglich angehoben und der Teller gestoppt, alles andere wieder von Hand.


    Das wäre dann Semi-Automatik, wenn ich mich nicht irre. ;) (z.B. 510, 704)


    Halb-Automatik wäre dann, wenn der Tonarm in die Tonarmstütze zurückgeführt wird.




    Falls ich mich irre, möge das jemand berichtigen.

    Gruß, Richi.



    "Fetter Pinguin" (1229), "Elwood" (701), "John Lee Hooker" (1228 ),Bereitschafsdienst"Prinzessin Ray" (1249)

  • Richtig: ;)


    Vollautomatik:
    Automatisches Aufsetzen des Tonarmes und automatische Rückführung.


    Halbautomatik:
    Manuelles Aufsetzen des Tonarmes und automatische Rückführung.


    Semi-Automatik:
    Manuelles Aufsetzen des Tonarmes und dessen Stop und Abheben am Ende der Platte.

    Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...

  • Danke für die raschen Antworten!
    Also habe ich mit dem 1228 einen echten Vollautomaten!



    Ich war nur irritiert, denn wenn man den Tonarmlifthebel beim 1228 nicht auf ,,Abgesenken,, gestellt hat, geht zwar die Automatik los beim Starthebel betätigen, aber den Tonarmlifthebel muß man noch von Hand absenken.
    Beim 1229 hingegen, gibt es eine Automatik, welche den Tonarmlifthebel bei Betätigung des Starthebels automatisch auf Absenken stellt.
    Deshalb nahm ich an der 1228 sei ein Halbautomat und der 1229 ein Vollautomat, wegen dieses kleinen Unterschieds.

    Dual CS 1226, Dual CS 1228

  • Also,


    das ist ja nun irgendwie quark, Semi heißt ja halb


    Und ich kenne keinen Dreher, bei dem man den Tonarm per Hand in Position bringt und der automatisch rückgeführt wird. Denn dann wäre die Hinführung ja wohl auch machbar.


    Thommi

  • Hallo Thommi,


    keinen Dreher mit Halbautomatik? Ich kenn etliche, fangen wir mal an? 604, 606, 607, 704, 714 usw, usw... sie alle führen den Tonarm zurück zur Stütze.


    Die "Tonarmautomatik" (bei angehobenen Tonarmlift den Tonarm oben lassen wenn mit "Start" die Automatik in Betrieb genommen wurde) ist normalerweise bei Dual-Vollautomaten Standard.


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)


  • ...704...


    ...und eben genau der nicht... ;)
    Der 704 hat Semi-Automatik, d. h., der Arm wird am Ende nur angehoben und der Teller gestoppt.

    Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...

  • Das wäre dann Semi-Automatik, wenn ich mich nicht irre. ;) (z.B. 510, 704)


    Okay, das war mir entfallen!
    Ist aber auch eine unglückliche Bezeichnung, je nach verwendeter Sprache bedeutet es dasselbe etwas anderes?! :wacko:

    Gruß
    Christoph


    ------------------------------------
    CS 2x 621, 1229, 1226, 1225, 1218
    CV 1400, 2x 1200, 1100
    KA 50, 31
    CT 1641, 1440, 1150
    C 830, 820


    Technics: SL-PG 440 A, SL-PG 4
    Muvid: IR-850


    Ehemalige: CS 510

  • Also, wenn ihr nicht genau Bescheid wisst (und das scheint mir hier der Fall zu sein), dann schaut doch einfach in der jeweiligen Bedienungsanleitung (link oben in der Kopfzeile "Anleitungen"). Da steht alles ganz genau und diese fruchtlosen Diskussionen erübrigen sich.

    "Jazz is the King of all musics, the umbrella under which all other musics exist."
    - Sonny Rollins

  • Ich wollte eigentlich nur wissen ob ich das korrekt beobachtet habe, daß es diesen Unterschied zwischen 1228 und 1229 gibt.




    Unterschied:


    Wenn man den Tonarmlifthebel beim 1228 nicht auf ,,Absenken,, gestellt hat, geht zwar die Automatik los beim Starthebel betätigen, aber den Tonarmlifthebel muß man noch von Hand absenken.
    Beim 1229 hingegen, gibt es eine Automatik, welche den Tonarmlifthebel bei Betätigung des Starthebels automatisch auf Absenken stellt.




    Kann diese Beobachtung jemand bestätigen?
    Markus

    Dual CS 1226, Dual CS 1228

  • Ja, ich. 8o

    Gruß, Richi.



    "Fetter Pinguin" (1229), "Elwood" (701), "John Lee Hooker" (1228 ),Bereitschafsdienst"Prinzessin Ray" (1249)

  • Und noch was für Semi-naristen: Da tobt noch der CS-5000 durch die Gegend - manuelles Tonarmeinschwenken über die Platte und automatisches Absenken bei erreichter Sollgeschwindigkeit. :D

    Viele Grüße


    Jochen

  • Und automatisches Anheben bei kleinster Geschwindigkeitabweichung. :thumbup:

    Gruß, Richi.



    "Fetter Pinguin" (1229), "Elwood" (701), "John Lee Hooker" (1228 ),Bereitschafsdienst"Prinzessin Ray" (1249)

  • Wenn man den Tonarmlifthebel beim 1228 nicht auf ,,Absenken,, gestellt hat, geht zwar die Automatik los beim Starthebel betätigen, aber den Tonarmlifthebel muß man noch von Hand absenken.
    Beim 1229 hingegen, gibt es eine Automatik, welche den Tonarmlifthebel bei Betätigung des Starthebels automatisch auf Absenken stellt.

    Genau das wurde in dem verlinkten thread erklärt: Automatik übersteuert den Lift oder eben nicht -je nach Modell.


    VG Clemenzzz

  • Danke, Problem geklärt! Ich hatte das mit dem Übersteuern nicht ganz verstanden!


    Gruß Markus

    Dual CS 1226, Dual CS 1228

  • Die Sache mit der Semi- und der Halbautomatik ist genauso wenig klar geregelt wie das mit dem Schwing- und dem Subchassis...


    Tatsache ist, dass die einzelnen Hersteller hier die Begriffe unterschiedlich definieren und verwenden.


    Es lässt sich nur sicher sagen:


    Vollautomatik: durch eine Startfunktion beginnt der Dreher selbstständig die Platte von Anfang an abzuspielen. Und am Ende wird der Tonarm selbstständig auf die Stütze zurückgeführt und der Plattentellerantrieb abgeschaltet.


    Semi- oder Halbautomatik: Der Abspielvorgang muss manuell gestartet werden. Die Abschaltung erfolgt automatisch (oder durch Betätigung der Stopp-Taste). Sei es durch eine vollständige Tonarmrückführung mit Endabschaltung des Tellers oder nur dadurch, dass der Arm von der Platte gehoben wird und der Antrieb abgeschaltet wird.


    Gruß


    RD

    Leider derzeit keine Dual Dreher mehr aktiv, alle eingemottet. Aktuell Technics SL-1710 mit AT VM 540 ML oder VM 750 SH und SL-1210 M5G mit AT OC9ML/II

  • Es lässt sich nur sicher sagen:


    Semi- oder Halbautomatik: Der Abspielvorgang muss manuell gestartet werden. Die Abschaltung erfolgt automatisch (oder durch Betätigung der Stopp-Taste). Sei es durch eine vollständige Tonarmrückführung mit Endabschaltung des Tellers oder nur dadurch, dass der Arm von der Platte gehoben wird und der Antrieb abgeschaltet wird.

    Korrekt, selbst Dual hatte hier in den eigenen Reihen wohl keinen durchgehend nachvollziehbaren Plan. Jedenfalls wurden z.B. 704(Autostopp am Plattenende) sowie 604(Tonarmrückführung am Plattenende) im Prospekt mit Semi-Automatik beschrieben.


    Gruß


    Matthias

  • Imho sind so Wischiwaschi Begriffsschöpfungen wie "Semi-Automatik"
    der PR-Abteilung geschuldet,denn auch wenn das Gerät eben keine
    Automatik hat - faktisch gesehen - lässt sich der Begriff "Automatik"
    verwenden um das Gerät bewerbend zu beschreiben.
    Psychologie diktiert hier die Begriffsbildung und man drückt sich
    um eine sachlich zutreffende klare Ausdrucksweise mit dem Ziel
    eine Negativreaktion zu vermeiden. Weil Halb ist eben weniger als
    Ganz und Semi hört sich mehr nach was Speziellem an als "nur"
    nach der Hälfte - oder noch weniger...
    Man sollte sich dadurch nicht beeinflussen lassen und solcherlei
    Begriffe erst gar speichern und verwenden.


    Automatik : Platte auflegen,Knopf drücken oder Hebel betätigen
    und der Rest wird vom Gerät erledigt


    Halbautomatik: Platte auflegen,Lift hoch,Tonarm zur Platte führen
    und Lift runter über der Einlaufrille. Der Rest wird vom Gerät erledigt.


    Endabschaltung: Am Abspielende geht der Lift hoch und der Motor
    schaltet sich ab. Der Tonarm wird nicht wieder in dei Ruheposition
    zurückgeführt.


    Manuell: Kein Lift hoch am Abspielende und keine Abschaltung des
    Motors.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.