Dual CS530 - paar Nachfragen

  • Hallo zusammen,
    ist mein erster Beitrag hier ;)
    Bin auch erst seit ein paar Wochen glücklicher Besitzer eines Plattenspielers. :)
    Zu dem ich nun ein paar Fragen hätte,....
    ich habe einen Dual CS530 leider ohne Haube, was schonmal die erste Frage wäre, kennt jemand einen Anbieter wo ich solche Hauben bekomme? Oder hat jemand einen guten Ratschlag was ich sonst noch so drüber legen könnte? Momentan habe ich den Bereich wo die Nadel ist ein Abdecktuch drüber liegen.


    Soweit so gut, im Internet hatte ich mir für 25 Euro eine neue Nadel geordert, was soweit auch ohne Probleme funktioniert.


    Nun zu den eigentlich wichtigen Dingen, wenn der Plattenspieler angeschlossen ist und noch keine LP drauf liegt, rauscht es relativ laut. Nicht extrem störend aber man hört halt ein Rauschen. Ist sowas normal bei Plattenspielern?


    Und dann noch die letzte Frage, dieses Fenster das vorne drin ist? "Leuchtstroboskop" wie genau muss ich das denn verwenden? Solange drehen bis es sich nicht mehr bewegt?


    Das war´s dann vorerst von mir, hoffe ihr beantwortet auch "solch" vlt. doofe Neulingfragen ;)


    Danke


    Pascal :)

  • Hallo Pascal.


    Erstmal willkommen bei den Infizierten :whistling: .


    -Haube: am Besten bei Ebay schauen oder hier eine Suchanfrage schalten, Nachfertigungen sind recht teuer... :S


    -Rauschen: Der Phono-Eingang rauscht naturgemäß lauter als die Hochpegeleingänge, es kommt aber auch auf der (Vor-)Verstärker an, wie hoch der Pegel ist.


    -Wenn die Striche "stehenbleiben", ist die Solldrehzahl erreicht ^^ .


    -Doofe Frage: Die gibts nicht! ;)

    Gruß
    Markus

  • Hey,
    danke für die schnelle Antwort. Ich werd wohl das Tuch drüber lassen. Alles andere wird mir zu viel Aufwand :D und zu teuer vor allem.


    Macht jedenfalls höllisch Spaß richtige Platten zu hören statt CDs ;) ^^ :love:

  • Macht jedenfalls höllisch Spaß richtige Platten zu hören statt CDs ;) ^^ :love:


    Hi !


    Vielleicht kannst Du Dir jetzt vorstellen, daß CDs für echte Plattenfans eher ein Abstieg waren. :D
    Zwar leichter zu handhaben, mit -angeblich- höherer Dynamik ... aber mit beschnittenem Frequenzbereich.


    Geht nichts über ein paar gute Scheiben, eine ordentliche "Rillenfräse" und ein bißchen vernünftiges Zeugs zur Verstärkung und Wiedergabe. Das muß nicht mal unbedingt was hochpreisiges sein. Es gab und gibt Geräte, die auf dem Papier nicht viel hermachen, aber in der Praxis sehr gute Resultate beim Hören liefern.


    Ein Problem bei der Beurteilung "guter Klang / schlechter Klang" liegt in den Hörgewohnheiten, die sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert haben.
    Heute ist alles viel baßlastiger, als es in den 70ern und 80ern war. Nicht zu reden von den 50ern und davor. CDs heutzutage sind meistens dynamik-komprimiert. Man sieht das, wenn man die mal zu MP3 konvertiert und auf einem MP3-Player einen Spektrums-Analyzer mitlaufen läßt. Alle Balken gehen bis obenhin - ein Hinweis darauf, daß mit Höchstpegel aufgenommen wurde und daß der Frequenzgang nachträglich "angepaßt" (= aufgeblasen) wurde. Wenn man das gleiche mit einer LP aus den 80ern macht und das fertige MP3 auf 0 dB auspegelt, geht es im Mittenbereich bis obenhin und bei vereinzelten Anteilen im Baßbereich - aber nie auf der ganzen Breite. Deswegen finden viele, daß alte Platten "dünn" klingen. Ist aber gar nicht so: die Frequenzen sind nur ausgeglichen und nicht aufgepeppt. Wenn man sich erstmal wieder da reingehört hat, klingt alles andere nur bullerig und undetailliert. :)



    Peter aus dem Lipperland

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen,


    was die Haube angeht, so lohnt es sich vielleicht mal nach einem CS 511 Ausschau zu halten, der ist kaum nachgefragt und dürfte eine identische Haube haben. Es ist komisch, aber oft ist ein Dreher mit guter Haube günstiger zu bekommen als eine einzelne rattige Haube.


    Wenn du meinst: Oh, noch einen Dreher beschaffen, dann lass' dir gesagt sein, daß es bestimmt mit der Zeit noch ein paar mehr werden, wenn du die Perlen der Dual-Modellpaletten der Jahre erst einmal kennen lernst. :D


    Viel Freude mir dem CS 530 wünscht


    Uli

    CS: 505-4, 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Moin,


    könnte mir vorstellen das die Haube der aktuellen CS 455 (+Derivate) passen könnte, sieht rein optisch so aus. Die ist ja auch neu bei Fehrenbacher zu bekommen. Man möge mich korrigieren wenn es nicht der Fall sein sollte.


    Gruß


    Stefan

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

  • Ebenfalls Moin,


    Stefan hat Recht... passt! Allerdings sind die dunkler eingefärbt und vorne etwas stärker abgeschrägt.


    Gruß Achim

    Macht doch WATT ihr VOLT !!!
    Dreher: DUAL CS 1229, 621, 701, 721, 731 Q, 741 Q, 5000. YAMAHA PF 800, YP-D 4.
    Das liegt auf dem Teller:
    Klick hier:

  • Hallo,


    wobei mir die Haube überhaupt nicht gefällt. Mit einer klaren, geraden Haube wie sie der 750er hatte, würde der 455M mit der hübschen Holzkonsole gleich noch besser aussehen.


    ---->>> Meine Meinung :)


    Gruß


    Stefan

    Gruß

    Stefan


    Wohnzimmer: Dual CS 750, AVM PA5.2 / CD5.2, Backes&Müller BM 2s

    Hobbyzimmer: Dual CS 750, Dual CS 721, Dual CS 505-2, AVM Inspiration C6m, Magnat Vector 22, Teac X1000, Technics SJ-MD150

    Einmal editiert, zuletzt von dualfreak ()

  • ?( ?( ?(


    Pascal hat nach einer Haube für den CS 530 gefragt.... und eine Holzzarge hat der leider nicht.


    Und so verkehrt ist der Tip von Uli nicht, evtl. gleich nach einem kompletten Dreher Ausschau zu halten. Da geht z.B. auch noch die Haube vom 520. Der ist nicht sonderlich gesucht und deswegen wahrscheinlich günstig zu bekommen.


    Gruß Achim

    Macht doch WATT ihr VOLT !!!
    Dreher: DUAL CS 1229, 621, 701, 721, 731 Q, 741 Q, 5000. YAMAHA PF 800, YP-D 4.
    Das liegt auf dem Teller:
    Klick hier:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.