deutsches HIFI

  • Hallo,


    ich wollte hier mal einen Thread bzgl. der deutschen HIFI Hersteller eröffnen. Ich habe mir die wichtigsten Hersteller ausgesucht (keine High End Hersteller und Kleinfirmen, keine Lautsprecherhersteller) Ein Schweizer und ein niederländisches Unternehemen wurden noch zusätzlich mit in die Liste aufgenommen.


    In Klammern habe ich meiner Meinung nach typische Schlagworte jedem Hersteller zugeordnet.


    - Braun (Design HIFI, fürs Gebotene etwas zu teuer, Lautsprecher mit gutem Ruf)


    - Dual (erstklassige Plattenspieler, konservatives Design, gute Verstärker und Tapedecks)


    - Grundig (der wohl wichtigste deutsche Hersteller, in allen Gerätekategorien gab es gute Geräte (Ausnahme Plattenspieler), hatte die größte Auswahl an HIFI)


    - Nordmende (da fällt mir leider nichts ein)


    - Philips(Niederlande, viel Plastik und trotzdem zuverlässig, haben anfang der 80er mit der N4520 Bandmaschiene Revox die Stirn geboten)


    - Revox (höchste mechanische Qualität, teuer, lange Produktzyklen, neben den Komponenten wurden auch hochwertige Lautsprecher gebaut)


    - SABA (sehr gute Receiver (z.B.: Freiburg, 9241), waren bei den anderen Komponenten (z.B. Tapedecks) nicht so gut.)


    - Schneider (wurde in den 80ern mit billigen HIFI Türmen und Anlagen bekannt, viel HIFI Schrott)


    - Siemens (Haben die HIFI Geräte entwickelt und verkauft ?)


    - Telefunken (insgesamt gute Komponenten in allen Kategorien, neben Grundig der wohl wichtigste deutsche Hersteller)


    - Thorens (sehr gute Plattenspieler, von den HIFI Komponenten ist mir nichts bekannt)


    - Uher (Uher Report und Royal Tonbandgeräte mit gutem Ruf, auch hier muß ich ansonsten leider passen)


    - Wega (Design HIFI, nicht ganz so hochwerig wie Braun (außer Serie "LAB ZERO")




    Habe ich noch einen wichtigen Hersteller vergessen ? Sind die Schlagworte zutreffend ?


    Es ist schon erstaunlich, daß wirklich keiner der damals weltbekannten deutschen Hersteller überlebt hat.


    Die Niederländer haben nur Philips und die stehen heute immer noch gut dar.




    Gruß Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von 8bitRisc ()

  • Sinn?



    Frei.

    Schön, dass sie mal wieder reinschauen, Herr Schäuble...


    SUCHE Vinyl von
    - Atari Teenage Riot - alles
    - Asia - Aurora (EP, 1986)
    - Asia alles nach 1990

  • Also wenn kein Sinn, keine Frage und keine Diskussionsgrundlage vom Ersteller geschaffen wird, stelle ich hiermit den Löschantrag für diesen Fred - solche Karteileichen müllen nur das Phorum voll.



    thommi

  • Also wenn kein Sinn, keine Frage und keine Diskussionsgrundlage vom Ersteller geschaffen wird, stelle ich hiermit den Löschantrag für diesen Fred - solche Karteileichen müllen nur das Phorum voll.



    thommi


    ... dann müßte man wohl 90 Prozent der Beiträge der letzten ein bis zwei Jahren ebenfalls löschen.

    #allesdichtmachen #blaugelbnervt

  • Also wenn kein Sinn, keine Frage und keine Diskussionsgrundlage vom Ersteller geschaffen wird, stelle ich hiermit den Löschantrag für diesen Fred - solche Karteileichen müllen nur das Phorum voll.



    thommi


    Warum so hart draufhauen, gleich einen Löschantrag zu stellen!!, das halte ich für wenig sinnvoll und im übrigen nicht sehr nett.


    Also: ist doch wohl nicht zu schwierig zu erkennen, dass hier eine Aufstellung von deutschen Hifi-Produzenten erfolgen soll. Das könnte man auch für japanische, englische oder amerikanische Firmen machen. Die Frage war doch klar, wem fällt dazu noch etwas ein. Dir fällt dazu leider nur ein Löschantrag ein. Und da muss ich ZIVI rechtgeben. Im übrigen muss man ja nicht auf jeden Fred reagieren...


    Sööö und mir fällt zB zu Nordmende ein: hervor(t)ragende Röhren-Geräte, solide Hifi-Geräte in allen Kategorien.


    Grüße


    Krebby


    der Hannover 96 heute kräftig die Daumen drückt. :)

    Dual 1209 an Proton AP-1000 mit DIY-Mono-Endstufen
    LS Quadral Orkan, TSM 6000, Lynx A.02
    1229 powered by RENNTIGER :)

  • zu PHILIPS : ist keine deutsche, sondern eine niederländische Firma (die allerdings früh in verschiedenen Staaten produzierte). Sie übernahm übrigens HORNYPHON (unter diesem Namen wurden in den 60/70ern Philips-Geräte mit leicht verändertem Design vertrieben).


    ---


    UNIVERSUM : Marke von Quelle (produzierte nicht selbst, sondern labelte zugekaufte Geräte - oft recht gute Qualität)


    ---


    ITT - Schaub Lorenz (sehr gute Gebrauchsware, da weiß ich aber nicht, ob das eine deutsche Firma war)


    ---


    Natürlich PE und ELAC


    ---


    MINERVA, KÖRTING, GRAETZ, INGELEN, LOEWE, METZ (deutsch ?)


    KAPSCH (Österreich) - produzierte kurzzeitig ganz gute Receiver und Kompaktanlagen (mit Lenco-Spielern)


    ---


    BASF (stampfte kurz eine qualitativ gute HiFi-Serie aus dem Boden, die sich aber nicht durchsetzte)


    ---


    SENNHEISER (Mikrophone und Kopfhörer)


    ---


    AKG (österreichische Spitzenfirma für Mikrophone und Kopfhörer, Tonabnehmer - Studiotechnik. Jetzt in US-Besitz)


    ---


    RFT - natürlich auch die Geräte aus der DDR (kenne ich überhaupt nicht)


    ---


    In dieser allseits-bekannten Liste (link) müssten alle zu finden sein.

    Grüße,
    Albert


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    If I'm writing nonsense - simply forget it :whistling:

    3 Mal editiert, zuletzt von Albert W. ()

  • Ich verstehe nicht, warum mein Thread hier auf Ablehnung stößt. Ich wollte doch nur eine mal eine Lste der wichtigsten bekannten deutschen HIFI Hersteller erstellen. Wenn euch der Thread nichtssagt dann sollte er natürlich gelöscht werden. Kann ich daß erledigen ??


    Gruß Johannes


    PS: Zumindest hab ja jetzt schon mal ne Info über Nordmende (Dank an Krebby). UNIVERSUM habe ich mit Absicht nicht aufgeführt (Grund: siehe Kommentar von Albert W.)

  • Hmmm vielleicht doch nicht schlecht dieser Tread



    mich würde brennend interessieren ob ITT made in Germany war. - hab vielleicht vor, die schöne 80er Anlage zusammen zu stellen. - 8015 hab ich ja schon :thumbup:

    gruß, Thomas


    hört (noch immer gerne) mit

    Dual 731q, Sony TA 3950, Sony ST 3950, Aiwa AD 6550, Denon DCD 1500 & Grundig Audioramas 8000 :)

  • Ich möchte hier jetzt nicht über den Sinn des Threads weiterdikutieren. Sondern nur ein paar Fragen aus dem Beitrag von Albert W: ergänzen.


    Bei Universum gab es von Consumer-Schrott bis zur gehobenen Hifi-Mittelklasse wirklich viel.


    ITT Schaub Lorenz hatten im badischen Rastatt ein "Kofferradiowerk" habe ich einmal in der Presse gelesen, soll 1968 das modernste in Europa gewesen sein(vielleicht wissen die beiden Rastatter mehr ,z.B Blues der andere Name fällt mir gerade nicht ein). Vielleicht wurden dort bis Mitte/Ende 70er auch HifiReceiver/Komponenten gebaut.
    Ich habe noch mitbekommen wie das Werk in den frühen 90er abgerissen wurde. Heute steht dort ein Aldi oder Lidl-Markt.
    Der Graetz Profi 306(Receiver) ist auf jedenfall Made in Germany. Graetz war eine Tochter von ITT Schaub-Lorenz.


    Graetz, Loewe, Metz, Körting: Alles deutsche Unternehmen/Marken.
    Minerva, Ingelen: Österreicher.


    Zu Sennheiser und AKG könnte man noch Beyerdynamic zufügen: Gegründet 1924 in Berlin, nach dem 2. WK nach Heilbronn umgezogen.

    Plattenspieler: Dual CS 503-2, 601, 1218(CS 32), CS 1228, Saba PSP 400.
    Und Sonstiges von AKG, Beyerdynamic, Dual, Fine Arts by Grundig, Marantz, MB Quart, Saba, Telefunken.

  • Beyerdynamic KHs Mikrofone
    wenn schon Schweiz, dann auch Willi Studers Revox ;)


    Zum Thema Philips, die kann man imho nicht aussen vor lassen, da überall präsent.
    Neben der Qulle Eigenmarke Universum gab es noch Senator für die teureren Geräte. Bei Neckermann gab es Palladium, beim Ottoversand Hanseatic :evil:


    LG Bandmaschine


    edit
    Heco, Canton
    sind allerdings Lautsprecherboxenhersteller...

  • Ach, da fällt mir noch BLAUPUNKT ein, ob die aber selber produziert haben, weiß ich nicht. Glaube eher an Zukäufe. Von Blaupunkt gab es PS, Verstärker, Tuner, Videorekorder und sogar TV-Geräte.


    Gruß


    krebby

    Dual 1209 an Proton AP-1000 mit DIY-Mono-Endstufen
    LS Quadral Orkan, TSM 6000, Lynx A.02
    1229 powered by RENNTIGER :)

    Einmal editiert, zuletzt von krebby ()

  • ITT - Schaub Lorenz (sehr gute Gebrauchsware, da weiß ich aber nicht, ob das eine deutsche Firma war)

    Hallo.


    Ich kann mich ganz waage erinnern, daß ein ITT-Reciever Anfang 80er ein Vergleichstest in einer Audio-Zeitschr. gewonnen hat, das war das erste Mal, daß ich Notiz von der Marke nahm.


    Ich selbst habe Boxen von ITT in denen Grundig-Chassis verbaut sind (wie übrigens auch in Minerva Boxen).



    BASF (stampfte kurz eine qualitativ gute HiFi-Serie aus dem Boden, die sich aber nicht durchsetzte)

    Soviel ich weiss, hat BASF damals die Mini-Serie von AIWA umgelabelt, da sollen ganz brauchbare Phonopre drin sein.
    Die Minis haben sich auf dem HiFi-Markt erst Jahre später durchgesetzt.






    Klein&Hummel - Bis heute Referenz in Sachen Abhörmonitore, Verstärker und Studiotechnik (leider bleibt bei m. Budget so ein Pärchen nur ein Traum ;( )

    Gruß, Richi.



    "Fetter Pinguin" (1229), "Elwood" (701), "John Lee Hooker" (1228 ),Bereitschafsdienst"Prinzessin Ray" (1249)

  • Zum Thema ITT Schaub Lorenz und Werk Rastatt folgendes schon mal gefunden:


    Am 19. Mai 1959 wurde nach einjähriger Bauzeit, die Fertigung im Werk Rastatt aufgenommen. Die neue Betriebsstätte sollte zur Entlastung des Werkes Pforzheim dienen, das damals mit permanentem mangel an raum und Arbeitskräften zu kämpfen hatte. In Rastatt war beides vorhanden. es begann mit 110 Arbeitskräften. Am Ende des Jahres 1959 arbeiteten in Rastatt bereits 855 Mitarbeiter. Kurz darauf begannen die Arbeiten am 2. Bauabschnitt. Nach 5 Jahren waren im Werk Rastatt rund 1500 Menschen beschäftigt, drei viertel davon Frauen. Ein Viertel der Beschäftigten kommt dabei aus dem benachbarten Elsaß. Bis zur Schließung des Werkes 1978 war das Werk Rastatt das zentrale Rundfunkwerk für die Marken Schaub-Lorenz und Graetz. Nur Geräte der unteren Preisklassen wurden in Fernost produziert. Für die Produktion der TV-Geräte war das Graetz-Werk in Bochum mit Zulieferung aus Altena zuständig. Ab Mai 1979 heisst der Unternehmensteil «Audio-Video-Elektronik» und gehört der ITT, wobei die Produkte den kleingesetzten Untertitel Schaub-Lorenz tragen [638964]. Davor heissen die Apparate ITT Schaub Lorenz.


    (von radiomuseum.org)


    Müsste auch auf die Hifi-Geräte zutreffen, da wie geschrieben nur untere Preisklassen aus Fernost.

    Plattenspieler: Dual CS 503-2, 601, 1218(CS 32), CS 1228, Saba PSP 400.
    Und Sonstiges von AKG, Beyerdynamic, Dual, Fine Arts by Grundig, Marantz, MB Quart, Saba, Telefunken.

  • ASC, Kücke....??
    ich find den Thread gut :thumbup:
    Grüsse Lutz

  • Hallo Johannes!


    Gute Idee, wie ich finde. Zu Grundig fällt mir noch was ein:


    - Grundig (der wohl wichtigste deutsche Hersteller, in allen Gerätekategorien gab es gute Geräte (Ausnahme Plattenspieler), hatte die größte Auswahl an HIFI)



    Grundig hat bis in die siebziger keine eigenen Plattenspieler gebaut. In den fünfzigern Zukauf bei PE und Telefunken und BSR (GB), In den sechzigern bei PE, BSR und Philips, für den Hifi Sektor ab 1963 bei Dual (1009, 1019, 1219, 1214 Hifi), In den siebzigern für Consumer Geräte weiter die Philips Fräsen (Kristallsystem). Hifi Mäßig 1229, für die zahlreichen Quattro Studios 1218 und 1228, nach ´75 kenne ich mich allerdings nicht mehr aus.


    Vielleicht kann noch einer was zu " ab 1975" beitragen?



    Mfg Florian

  • Vielleicht kann noch einer was zu " ab 1975" beitragen?

    Nach 1975 kamen ja die RPC-Kompaktanlagen von Grundig (zwei davon hatte ich von 2006-09 auch intensiv genutzt und auch daran herumgebastelt).
    Die meisten davon waren mit einem recht guten Laufwerk von Dual ausgestattet.


    Erst gab es ja noch mal das HiFi Studio 3010 (?) mit dem Dual 1225. Dieses wurde dann bald von der RPC 100/200 abgelöst, diese hatte ebenfalls den 1225 verbaut (mit komplett schwarzem Chassis), die spätere Ausführung hatte den 1236A.


    Die RPC 3xx Serie war die beliebteste, die ganz frühen hatten den 1226 verbaut, nach dem ersten Facelifting den 1237G; die meisten hatten ab 1978 schließlich den 1237A. Die größeren RPCs ab 4xx hatten den 1228, 1239A oder 491A.


    Dann gab es aber auch den 1249 als "Grundig-Variante".


    Eine RPC-Anlage, und zwar die RPC 340, hatte keinen Dual verbaut, sondern einen Elac (Modell 8310), welcher auf mich bei weitem keinen so wertigen Eindruck machte wie die diversen Dual-Laufwerke. Allerdings war mein Exemplar auch in keinem spielbereiten Zustand.


    Ab 1980 wurden noch kurze Zeit weiterhin RPCs produziert, jetzt mit vierstelliger Nummer, aber leider nicht mehr mit Dual-Spielern. Wo die "neueren" Plattenspieler herkamen, keine Ahnung.


    Vielleicht kann ja noch jemand anders mehr dazu erzählen, woher die Grundig-Plattenspieler ab 1980 kamen.


    Dann noch mal zu BASF:
    Kennt sich jemand näher aus mit dem Programm um 1975/76, z.B. den Kassettendecks 8100/8200 oder dem Receiver 8450? Wer hat diese produziert? Die sehen nämlich so "typisch deutsch" aus...

    Gruß
    Michael


    Es spielen: 1219 (2x) * 1209 * 1019 * 1009 * 721 * CL240


  • Vielleicht kann ja noch jemand anders mehr dazu erzählen, woher die Grundig-Plattenspieler ab 1980 kamen.


    Ich weiss nicht ob ab 1980, aber jedenfalls hat Grundig auch bei Technics Plattenspieler zugekauft,
    ich zitiere aus dem Grundig-Forum:


    * PS-20 HiFi; PS-30; PS-1600; PS-2600; PS-3600;
    PS-6000 = Technics



    * PS-35; PS-5600; PS-7550 = Dual



    * PS Etude; PS Prisma; PS-4200; PS-4300 = ?? (Technics?)



    * PS-8000; TT-903 Fine Arts (Dual CS-450); PS Prisma XL; TT-1 = Dual

    Gruß, Richi.



    "Fetter Pinguin" (1229), "Elwood" (701), "John Lee Hooker" (1228 ),Bereitschafsdienst"Prinzessin Ray" (1249)

  • Ich bin echt beeindruckt, über euer Wissen bzgl. der deutschen HFI Hersteller. Mit meinen 40 Jahren habe ich die Glanzzeit der deutschen HIFI Industrie ja noch nicht wahrgenommen. In den 70ern spielte ich noch mit Lego und Playmobil.


    Zu Blaupunkt fällt mir ein, daß die in der zweiten Hälfte der 80er die HIFI Geräte teilweise von Yamaha bezogen haben. Die Videorecorder kamen von Panasonic.


    Zu SABA fällt mir noch ein, daß die auch einige gute Kompaktanlagen im Programm hatten (Ich selbst habe ja auch noch eine 9940 mit Dual 491 im Kleiderschrank stehen; das Cassettendeck hatte DIrektantrieb und Logiksteuerung mittels Tipptasten).


    Telefunken war auch bei den Ghettoblastern anfang der 80er sehr gut.


    Gruß Johannes

  • Noch ein paar weitere Technics Plattenspieler von Grundig:


    PS 2500 = Riemenantrieb, einfacher Tonarm
    PS 3500 = Direktantrieb, hochwertiger Tonarm
    PS 4500 = Direktantrieb Quarzgeregelt sonst bauglich mit 3500


    PS 3000 = Philips mit Subchasis

    Refresch



    CS 731Q CS 714 Q CS 741Q CS 701 CS 621 CS 627Q CS 604 CS 507 CS 504 CS 505 CS 505-4 CS 525 CS 530 CS 628 2xCS 630 CS 455 CS 435 4 x 1210 1214 1215 1224 2 x 1225 1226 1228 1237 A 1219 1246 1254 CS 2235 1009 1015 1011F 2x1010 CV1600 CV1260 C844 C830 C820 C819 PE 33 Studio PE 2014L 2 x PE 720 PE 2010

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.