Dual 741Q Renovierung / Reparatur --> Treibrad !

  • Guten Tag,

    Vor ein paar Wochen habe ich einen schwarzen gutaussehenden 741Q mit MCC120 gekauft. Laut Verkäufer ging er tadellos, bis auf die automatik. Als er ankam, war die DN120 verbogen und der Plattenspieler hatte einige macken mehr. Obwohl ich den Verkäufer darauf aufmerksam gemacht hatte, wie man einen Plattenspieler zum Transport sichert, kam er mit montiertem Teller und Tuning Anti-Resonator an. Ich hab den 90€ bezahlt, nach absprache mit dem Verkäufer überwies er mir trotzdem noch 40€ zurück und entschuldigte sich.

    Jetzt muss ich den mal wieder mit eurer Hilfe reparieren.

    Er weist folgende Fehler:

    - Automatik funktioniert nicht (Tonarm rührt sich nicht von der Stelle, Plattenteller läuft aber an. Geschwindigkeit und Gleichlauf stimmen haargenau)

    - Wenn ich den Tonarm manuell zum Plattenteller hinbewege, läuft er nicht an !

    - Beim öffnen vom Gerät habe ich ein gelbes abgebrochenes Plastikteil entdeckt.

    Ansonsten hab ich auch den 0.047uF Entstörkondensator ausgelötet -> hat noch nicht geknallt, hat aber jede menge an Risse.


    Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen ?

    Yamaha CX-2 / Yamaha MX-1000 / Infinity Kappa 7.1i / CS-5000 AT-OC9 III MC
    oder mit : CV1700 / CL730 / CS 731Q MC / C839RC / CT1641

    Kopfhörer: Sennheiser HD 650 an Yamaha CX-2 8)

    Einmal editiert, zuletzt von CL730_4_ever (21. Mai 2009 um 20:16)

  • Hallo , ich denke die gelben Bruchstücke gehören nicht zu deinem Player, ich vermute
    die sind von einem Kurvenrad , aber deines ist ja schwarz und so wie ich das sehe auch
    unversehrt.

    Gruß
    Uwe

  • Die gelben Teile stammer von der Unterseite des Kurvenrades.

    So sieht das aus, wenn es i.O. ist:

    Grüsse
    Roman

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Vielen Dank für die schnelle Hilfe !

    Wie kann ich das jetzt Reparieren ? ?( Unmöglich ? Ein anderes Treibrad/Schlachtgerät kaufen ?

    Oder einfach dieser 741Q als Schlachtgerät anbieten, obwohl er optisch fast neu aussieht ?

    Yamaha CX-2 / Yamaha MX-1000 / Infinity Kappa 7.1i / CS-5000 AT-OC9 III MC
    oder mit : CV1700 / CL730 / CS 731Q MC / C839RC / CT1641

    Kopfhörer: Sennheiser HD 650 an Yamaha CX-2 8)

    Einmal editiert, zuletzt von CL730_4_ever (21. Mai 2009 um 20:15)

  • Hallo,

    wenn alle Bruchstücke vorhanden und die Bruchflächen groß genug sind, kannst du versuchen zu kleben. Sekundenkleber geht oft recht gut.

    Das A und O beim Kleben: Bruchflächen müssen penibel sauber sein. Reinigung mit Spiritus, Bremsenreiniger o.ä. ist wichtig.


    Gruß
    Benjamin

    Plattenspieler in Verwendung: *Dual 1019, 1219, 1229, 1249, 701 "MK1", 721* *Perpetuum Ebner 2020 L* *Kenwood KD3100* *Hitachi HT-500* *Elac 50H* *Philips 312 Electronic*

  • Ich glaub nicht, dass ich alle Teile hab. Ausserdem ist ein sehr kleines Eck auch abgebrochen.

    Ich hab auch noch ein 617Q in meinem Besitz. Ist es möglich Teile vom 617Q ins 741Q einzubauen ? Hat das ein Sinn, den voll funktionsfähigen 617Q lahmzulegen um den 741 wieder Fitt zu machen ? ;( Sowieso hab ich nur ein System mit TK der draufpasst. (TKS 55E)

    Der 741Q (schwarz) sowie der 617Q (silber) sehen wie neu aus. Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?

    Yamaha CX-2 / Yamaha MX-1000 / Infinity Kappa 7.1i / CS-5000 AT-OC9 III MC
    oder mit : CV1700 / CL730 / CS 731Q MC / C839RC / CT1641

    Kopfhörer: Sennheiser HD 650 an Yamaha CX-2 8)


  • Der 741Q (schwarz) sowie der 617Q (silber) sehen wie neu aus. Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?

    Hallo,

    versuchen über den Forenflohmarkt das gelbe Plastikteil aus einem echten Schlachtgerät zu bekommen. Porto für das kleine Teil nach Luxenburg kann nicht so teuer sein.

    Gruß
    Thechnor

    Gruß
    Thechnor

  • hallo
    lass dir etwas mehr zeit und bau aus 2 in 1. - nen abgewrackten 741q hab ich schon öfters in der bucht gesehen.
    dann haste auch massenhaft ersatzteile für den guten dreher ;)
    kleben kann halten, aber ich glaub nicht, dass du dann ein ruhiges gefühl hast beim hören ( so würde es jedenfalls mir gehen).

    gruß, Thomas

    hört (noch immer gerne) mit

    Dual 731q, Sony TA 3950, Sony ST 3950, Aiwa AD 6550, Denon DCD 1500 & Grundig Audioramas 8000 :)

  • Ich lass meine Packete immer nach Deutschland kommen. Mein Vater wohnt bei Perl und da is ein Packetshop. Wird immer billiger :D

    Ich hab einige CS741 bei "Mein Ebay" stehen. Gibt es auch andere Geräte, die als Ersatzteilträger Nutzbar sind ? :whistling:


    Ansonsten hier ein Foto vom tollen Dreher, ohne System und mit "berühmten original Cinchstecker" :thumbup: :

    Gestern hab ich:

    - den Entstörkondensator ausgelötet

    - Pitch-Potis gereinigt (drehen jetzt sehr leicht und haben keine Macken mehr)

    - Haubehalterungen zerlegt, gereinigt und frisch geölt. (eine schliesste nicht mehr)

    - Gesamtes Gerät entstaubt & Gereinigt.

    Yamaha CX-2 / Yamaha MX-1000 / Infinity Kappa 7.1i / CS-5000 AT-OC9 III MC
    oder mit : CV1700 / CL730 / CS 731Q MC / C839RC / CT1641

    Kopfhörer: Sennheiser HD 650 an Yamaha CX-2 8)

    3 Mal editiert, zuletzt von CL730_4_ever (22. Mai 2009 um 17:11)

  • Hallo,

    Endlich hab ich den Thread wiedergefunden ! :D

    Mein 741Q ist noch in dem selben Zustand, ich hatte es damals aufgegeben ;( weil mir noch ein weiterer Teil kaputt gegangen war... ein Board Mitglied hatte mir ein Kurvenrad geschickt, ich habe es eingebaut dann hat sich alles einmal gedreht und geknallt... dann war's wieder hin. Danach ist mir erst aufgefallen, dass es kein 741Q Kurvenrad war, sondern aus irgend einem anderen Gerät stammt :thumbdown:

    Das weitere Teil was abgebrochen ist, ist ein kleiner Kontaktschalter unterm Plattenteller...

    Hat keiner hier ein Schlachtgerät zu verkaufen bzw. die beiden Teile die ich benötige um den wieder fit zu machen ? Ein halbzoll-Adapter bräuchte ich auch noch für den OMB-30


    Viele Grüße !
    Kevin

    Bilder

    Yamaha CX-2 / Yamaha MX-1000 / Infinity Kappa 7.1i / CS-5000 AT-OC9 III MC
    oder mit : CV1700 / CL730 / CS 731Q MC / C839RC / CT1641

    Kopfhörer: Sennheiser HD 650 an Yamaha CX-2 8)

  • 1/2" Adapter hatte dualfred

    Gruß Christian

    _________________

    Ich suche folgende LPs von Pearl Jam: Live on two legs, Lost Dogs, rearviewmirror

  • Ok dann kann ich diesen Schalter ja bestellen, danke für den Hinweis :)

    Fehlt nur noch ein heiles Kurvenrad ;( und über iBää gehen 741Q sogar als defekt so teuer weg :cursing:

    Yamaha CX-2 / Yamaha MX-1000 / Infinity Kappa 7.1i / CS-5000 AT-OC9 III MC
    oder mit : CV1700 / CL730 / CS 731Q MC / C839RC / CT1641

    Kopfhörer: Sennheiser HD 650 an Yamaha CX-2 8)

  • Stimmt nicht ganz.
    Der 728Q hat das gleiche Kurvenrad wie der 741Q.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E

  • Ich mag ja ungern ein so alten Thread wiederbeleben - aber ist bereits jemand erfolgreich geworden in der Anschaffung eines Kurvenrades inkl. des gelben Hebls für den 741q? Meine Klebekünste versagen allmählich am besagten Objekt....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.