DUAL 1209 Problem und Beratung

  • Hallo zusammen!
    Mein 1209er Dreher ist mit einem SHURE M 75 D System versehen. Die Auflagekraft habe ich momentan auf 2,5 eingestellt. Ich hatte schon "leichtere Einstellungen" ausgetestet, was aber nicht funktioniert hat. Um die Platten zu schonen wäre mir eine geringere Einstellung natürlich lieber.

    1.) Folgendes Problem tritt auf:
    Wenn ca. 1/4 der Platte abgespielt ist hebt der Arm ab und rutscht über die Platte.
    Woran kann das liegen? Ich möchte ungern so lange "rumprobieren" bis es funktioniert, da das weder den Platten noch der Nadel gut tut.

    Edit:
    Problem gelöst!

    2.) Die Höhen sind fast unerträglich. Wie ich schon gelesen habe liegt das wohl am Shure System. Welches System wäre denn für ein Led Zeppelin/ Rockliebhaber der 60er/ 70er und 80er Jahre zu empfehlen?

    Danke schonmal für eure Meinungen!

    Einmal editiert, zuletzt von alesto (22. Juli 2008 um 14:51)

  • Hallo alesto

    Grundsätzlich: Unterschreite nicht die vorgesehene Auflagekraft des Tonabnehmers. Dies ist bei weitem schädlicher, als ein Tonabnehmer, der bei relativ hoher, aber korrekter Auflagekraft betrieben wird.

    Deine Schilderung deutet jedoch auf ein Problem mit dem Tonarmlager oder dem Lift hin: Möglicherweise ist der Lift ein klein wenig zu hoch eingestellt, oder aber das Lager des Tonarmes ist nicht leichtgängig genug.

    Es gibt hier eine Rubrik Hilfen / Tipps / FAQ / Anleitungen. Wurschte dich doch da zunächst durch. Mit neuen Fragen wirst du dich gewiss wieder an's Board wenden.

    LG

    Klaus


    PS: "Problem gelöst", lese ich Lahma... :D. Was war's denn?

    Zu deiner Tonabnehmerfrage: Was bedeutet 'fast unerträgliche Höhen'? Zu viel, zu wenig?

    Klangtuning? Ein trockener Sherry oder a Hefewoiza.

    2 Mal editiert, zuletzt von rollin_on (22. Juli 2008 um 15:00)

  • Zum "gelösten" Problem:
    Ich traue es mir ja eigentlich nicht zu schreiben... Aber immerhin bin ich selber drauf gekommen =) Ich habe den Arm ausbalanciert, als die Auflagekraft schon bei 2,5 eingestellt war... :rolleyes: Jetzt passt es sehr gut!

    Zur Beratung:
    Ich finde das Shure liefert zu viele Höhen und vernachlässigt wiederum die Mitten...

  • Wichtig wäre zu wissen wie der Nadelzustand ist und ob es sich um eine Original oder Nachbaunadel handelt.

    Wenn der Nadelzustand unbekannt ist (wie lange schon verwendet etc.) empfiehlt es sich dringend !!! sich eine neue Originalnadel zuzulegen. Gerade beim M75 ist der allgm. Tenor das es recht basslastig und ein wenig höhenarm ist...

  • Da ich nicht weiss, wie alt die Nadel ist spiele ich auch mit dem Gedanken ein neues System mit Nadel anzuschaffen. Ich hätte jetzt so um die 100 Euronen über, die ich investieren würde. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was da für ein meinen Musikgeschmack in Frage käme.

    Ich habe natürlich schon eifrig das Suchsystem gebraucht, aber so richtig gefunden habe ich noch nichts. Nochmal zur Musikrichtung: Rock der 60er - 80er, auch gerne mal etwas härter.
    Gibt es denn Übersichten, welches System zu welcher Musikrichtung passt, oder lässt sich das sooo einfach nicht sagen?

  • Zitat

    Original von alesto
    ... Gibt es denn Übersichten, welches System zu welcher Musikrichtung passt, oder lässt sich das sooo einfach nicht sagen?


    Das lässt sich m.E. tatsächlich nicht 'einfach sooo' sagen.

    Wichtig ist auch das sonstige Equipment, Vorlieben, Hörgewohnheiten, bla.

    Aber: Das vielgeliebte, vielgescholtene M75/M91 ist (auch wieder m.E.) ein brauchbarer Tonabnehmer, der sich mit der von dir genannten Musikrichtung durchaus gut verträgt. Meine persönlichen Alternativen sind/waren speziell am 1209 Tonabnehmer von Nagaoka (MP-11/MP-15, durchaus etwas spitz, dafür aber auch sehr seidig im Stimmbereich), aktuell das Ortofon 2M Blue (ein ausgewogener Nichtswirklichfalschmacher, als Red wäre der in der von dir genannten Preisregion); von anderen hier werden gerne auch Audio Technica AT 120 E und AT 440 MLa sowie als Nice-Price-System das AT 110 E empfohlen, gewiss mit gutem Grund.

    Was für deine Ohren jedoch das Richtige ist, kannst letztlich nur du herausfinden. Vielleicht solltest du als ersten Schritt jedoch wirklich nach einer neuen/neuwertigen Nadel für deinen Tonabnehmer (allen voran N 75 G Type II (sphärisch) oder ED Type II (elliptisch), als zweite Wahl die originalen Dual-Nadeln) schauen.

    Gruß

    Pit


    PS: Eine nette Hilfe, die immerhin ein wenig die Klangcharakteristik verschiedener Abtaster herauszuarbeiten versucht, ist immer der Katalog von PhonoPhono Berlin, online oder als PDF (klar, gut klingen da alle, die wollen verkaufen :D).

    Gibt es wichtigeres als Musik? Ja, Stille, allein, zu zweit - mehr denn je. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von keinplan (22. Juli 2008 um 18:20)

  • Hallo,

    was steht denn nun auf den Nadelträger drauf?
    Wenn es sich nämlich um eine Originalnadel handelt, hast Du bereits ein recht basslastiges System.
    Was für Lautsprecher benutzt Du denn?
    Unter Umständen ist es dann nämlich sinnvoller erst da etwas zu investieren.
    Bei brauchbaren Standboxen und/oder einem aktiven Subwoofer ist es nämlich eigentlich überhaupt nicht nötig, daß ein System besonders basstark ist.
    Im Grunde ist es da eher wichtiger, daß der Bass auch präzise wiedergegeben wird ;).

    Gruß

    pet

    "Wenn du nicht paranoid bist, beweist das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind", Terry Pratchett.

  • Zitat

    Hallo, was steht denn nun auf den Nadelträger drauf?

    Da steht SHURE NB 71. Das System ist SHURE M 75 B II.

    Ich muss auch zugeben, nach der richtigen Einstellung des Tonarms klingt es doch schon wesentlich besser.

    Zitat

    Was für Lautsprecher benutzt Du denn? Unter Umständen ist es dann nämlich sinnvoller erst da etwas zu investieren.

    Da bin ich gerade dabei, neue zu bauen. Ist ein (aktiver) Subwoofer zusammen mit Breitbändern...

    Es reizt natürlich trotzdem der Gedanke, noch ein zweites System anzuschaffen, einfach auch mal um zu vergleichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.