Probleme mit C 839 RC


  • Hallo.
    Auch wenn meine Antwort ein wenig spät kommt......
    Also, meine Geräte haben alle nur eine Art von Andruckrollenhalterung, und zwar die erste Variante. Obwohl zwei Geräte eine höhere Seriennummer haben als die besagten 18000. Ich beziehe mich da auf die gelben Aufkleber, die ja innen und außen zu finden sind (wenn sie nicht weggefallen sind)
    Außerdem bin ich der Meinung, das alle Geräte zwei Chinchbuchsen für die Fernbedienung haben. Das Rote was du meinst ist nur ein Deckel der auf den Buchsen drauf sitzt, den kann man ganz leicht entfernen.


    mfg

    CV441RC, CT441RC, CS731Q, RC50
    CV1500RC, CT1540RC, C839RC, RC154

  • Hallo,


    besten Dank für die Antwort, bei meinen Geräten waren die besagten gelben Aufkleber nicht mehr vorhanden, daher war ich mir eben nicht sicher...
    Meine beiden jetzt funktionierenden C839 haben aber die im SM erwähnte neuere Andruckrollenhalterung.....und funktionieren beide....


    Nur das Laufwerk aus der ersten Serie machte die Probleme.....was sich auch nicht mehr durch Verschieben des Magneten oder Veränderung der Durchbiegung der Feder beseitigen ließ.....dort war einfach zu viel Material an den Anschlägen des Schlittens "weg gehämmert".....


    Laufwerkstechnisch gibt es jetzt bei beiden C839 nichts mehr zu bemängeln....für Verdruss sorgen lediglich nur noch die Sechskantmuttern der Wickelteller.....trotz vielen hier genannten Tipps (Graphit, usw.) ist da wohl keine dauerhafte Lösung in Sicht (außer fest kleben... :D)....mal klemmt die linke Mutter, mal die rechte, manchmal beide).....


    Viele Grüße
    Thorsten

    Telefunken TRX3000, Telefunken TLX3, Braun CD4, Braun C3, Muvid IR-815, Dual CS731Q, - Marantz 2226 black, Nikko 8085, Muvid IR-825, Onkyo DX-6850, Braun C1, Grundig P100 (Dual CS1249)

  • Lieber Dual-Freund,


    ich hatte von Mai bis September einen voll funktionsfähigen Dual C 839, bei dem laut Auskunft Fachwerkstatt nun der Wickelmotor defekt und das Ersatzteil nicht lieferbar ist. Ich wende mich – nach langem Lesen durch die Beiträge des Forums - an einen weiteren Dual-Freund mit der Bitte um Ratschlag und Hilfe und wäre für jede konstruktive Antwort zur Fehlerbestimmung und Reparatur sehr dankbar. Ich hatte das Gerat über hifi4me.de von einem Techniker namens „hifiklang“ aus Freiburg gekauft, der nach einer „Revitalisierung“ sogar 1 Jahr Garantie versprach, nach dem Verkauf aber abgetaucht ist. Ich hatte die fünf Monate mit dem C 839 genossen, da ich mir selber seit den späten 1970er Jahren einen C 919 (jaulte, Gehäuse vibrierte, entsorgt), CV 120 (Verstärker, mehrere Einschalttasten und Netzteil defekt, entsorgt) und CS 704 (Plattenspieler, läuft mit Ersatznadeln) vom Mund abgespart hatte, einen C 839 jedoch nicht leisten konnte.


    Was ist defekt?
    Detaillierter, was am Wickelmotor defekt ist konnte man mir nicht sagen (Riemen, Teller, Wickeldorn?). Ich will mir in den Weihnachtsferien selbst mal anschauen, ob der Wickelteller überhaupt anläuft oder der Capstan und ob nur am Band gezogen wird; oder ggf. mal eine Kassette ohne Band einlegen, um zu sehen was da genau passiert. Um den Fehler mehr einzugrenzen, was genau sollte ich mir anschauen? Zum Check verschicke ich das Gerät ggf. auch.


    Vorläufige Eigendiagnose
    Phase 1: Es fing an, dass die Kassette manchmal bei Einschalten nicht richtig gegriffen wurde und rechts vom Wickeldorn rutschte. Nach dem Draufschieben ging das dann wieder. Phase 2: Einschalten ok; Einlegen einer Kassette ok; Einschalten vorwärts Seite A führt zu Geräusch, „Bandsalat“ und Stoppen des Bandtransports, das Gerät schaltet dann auf Bandtransport Seite B um (Auto Reverse), wieder Geräusch, Stoppen, Umschalten auf Bandtransport Seite A usw. Offenbar wird das Tonband ein Stück weiter eingezogen bis das Gerät stoppt und diesen Vorgang als Blockade wegen Bandende interpretiert und zur Gegenseite umschaltet.


    Ich bitte sehr freundlich um Ratschläge zu den Fragen:
    Was könnte wirklich kaputt sein? Falls der Riemen abrutscht und den Motor blockiert, müsste ich laut Forum Riemen der Größen 66 x 3.0 x 0,6 oder 68 x 0,60 x 3.0 suchen. Einbau einfach? Ist eine andere Reparatur möglich und sinnvoll (hält die)? Wie komme ich an andere Ersatzteile? Wer könnte die Bastelei freundlicherweise für mich gegen Entschädigung übernehmen? Macht es Sinn weitere Geräte etwa über eBay zu ersteigern, in der Hoffnung so zu Ersatzteilen zu kommen? Mir ist sonnenklar, dass es sich hierbei um Liebhaberei handelt. Wenn man im Forum so liest, wie frustrierend andere Reparaturversuche („Endlosbaustelle“) sind, lautet die finale Frage natürlich: Ist mein Gerät ggf. Ersatzteillager für andere Bastler und hat welchen Wert?


    Für Antworten bin ich sehr dankbar. Ich würde das Gerät gerne wieder benutzen, bin zwar Bastler, der zerlegt und auch mal lötet, aber kein Techniker.



    Mit freundlichen Grüßen
    Gerhard Ongyerth, München

  • Was nehmt Ihr zum Tonkopf reinigen ?
    Spezielle Mittel ?
    Danke für Rückantwort.

    Wolfgang
    DUAL CV1500, CT1540-108Mhz, 2x C839, RC154, RE120, RC152,CS731Q/Yamaha-MC9
    Onkyo CT-9990, A-8780, DX-6570, DX-6770, T-4030 (DAB+)
    Neu hinzugeflogen: Loewe Systems Legro
    KEF Reference Speakers Model101

  • Im Allgemeinen wird Isopropanol zum Reinigen von Tonköpfen empfohlen, das auf ein Wattestäbchen gegeben, ist gut zum Reinigen geeignet. Wichtig auch, Führungselemente, Captan(s) und Andruckrolle(n) gründlich reinigen. Die DLL-Decks der ersten Generation sind da angenehme Geräte, weil man nach Abnehmen der Blende hervorragend an dei zu reinigenden Teile herankommt.


    Isopropanol ist ja auch einer der Bestandteile der selbst gemischten Schallplattenreinigungsflüssigkeit, z.B. für die Konsti.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Und heute in der Apotheke gekauft, Fläschchen mit 150 ml € 2,-- .

    Wolfgang
    DUAL CV1500, CT1540-108Mhz, 2x C839, RC154, RE120, RC152,CS731Q/Yamaha-MC9
    Onkyo CT-9990, A-8780, DX-6570, DX-6770, T-4030 (DAB+)
    Neu hinzugeflogen: Loewe Systems Legro
    KEF Reference Speakers Model101

  • Wollte heute alle Riemen an meinem C 839 wechseln.
    Habe diese Arbeit aber erstmal zurückgestellt.
    Wie komme ich denn überhaupt an die Riemen heran?
    Der Riemen fürs Zählwerk ist ja noch relativ einfach zu erneuern.
    Aber dann,
    - Riemen für den Capstan ?
    und
    - der Riemen 262 202, welcher unerreichbar ist.
    Bin dankbar für Eure Tips.

    Wolfgang
    DUAL CV1500, CT1540-108Mhz, 2x C839, RC154, RE120, RC152,CS731Q/Yamaha-MC9
    Onkyo CT-9990, A-8780, DX-6570, DX-6770, T-4030 (DAB+)
    Neu hinzugeflogen: Loewe Systems Legro
    KEF Reference Speakers Model101

  • Hallo Wolfgang,


    Im nachfolgenden Link ist der Wechsel genau beschrieben 8o
    http://dual.pytalhost.eu/c839s/839-07.JPG
    Viel Erfolg. 8)


    Gruss,
    Robert

    p300a,1009,1019,1209,1216,1224,1228,1229,1237A,502,504,601,617Q,650,701,704,721,731,741,5000,CV31CV62,CV121CV240,CV1460,CV1462,CT1460,CT1462,CT1540,HS27,HS43,KA50,C814,C839,C844,C846,C901,C919,C939,CD120,CD130,CD40,CL142,CL150,CL172,CL180,CL230,CL710,CL720,CL722,CL730

  • Hallo,


    ist jetzt zwar schon eine Weile her, dass ich die Riemen bei meinen Geräten getauscht habe, aber diese Arbeiten lassen sich bei dem C839 relativ einfach durch führen:


    als Erstes muss natürlich das Laufwerk ausgebaut werden, was nach Abnahme der Frontblende sehr einfach geht.
    Sämtliche Steckverbindungen vom Lauwerk abziehen (die schwarze Masseleitung, die von unten auf das Netzteil gesteckt wird, nicht vergessen).


    Wenn das Laufwerk ausgebaut ist, die 4 Schrauben vom rückwärtigen Abdeckblech heraus schrauben und dieses abnehmen.
    Dann lässt sich schon mal der Capstan-Riemen sehr einfach wechseln ( da der Wickeltellerriemen auch gewechselt werden soll, kommt dies natürlich zum Schluss).
    Dann die beiden Schwungmassen heraus nehmen, die vorderen kleinen Kunststoffringe auf den Capstanwellen nicht verlieren. Genau merken, welche Schwungmasse wo sitzt, diese dürfen beim Zusammenbau nicht vertauscht werden.
    Um den Wickelteller-Riemen zu tauschen, muss der kleine schwarze Motor abgenommen werden, dazu 3 Schrauben aus diesem heraus drehen und den Motor mit angeschlossenen Kabeln bei Seite legen. Beim Herausnehmen sollte der Riemen gleich mit abrutschen und dann leicht zu entnehmen sein.
    Bei der Gelegenheit gleich die Messinghülse auf der Motorachse (heißt das Ding auch Pulley?) gründlich reinigen. Die Laufflächen der Wickelteller ebenfalls gründlich säubern.


    Der Einbau des neuen Riemens (keinen Riemen verwenden, dessen Durchmesser größer als 60mm ist) gestaltet sich ein wenig fummelig, lässt sich aber so am Besten bewerkstelligen:


    neuen Riemen bei noch bei Seite gelegtem Motor auf die Wickelteller-Scheiben legen


    Die vordere Schachtabdeckung nach Lösen von 4 Schrauben entfernen (sehr vorsichtig, damit nicht die Zungen der Bandführung, die kleinen Kontaktfedern der Aufnahmesperre, etc. beschädigt werden oder abbrechen).


    Danach das Laufwerk senkrecht hin stellen (auf keinen Fall mehr auf die Tonkopfseite legen, da sonst die beiden, sehr empfindlichen Bandführungs-Plastikzungen abbrechen würden!)


    Von der Vorderseite mittels einem dünnen Dorn (Reibahle o.ä.) den Riemen herunterdrücken und dabei gleichzeitig den Motor wieder von hinten aufsetzen. Darauf achten, dass das Antriebsrad des Motors den Riemen herunter drückt......dann den Dorn vorsichtig heraus ziehen und Motor wieder fest schrauben.
    Danach sofort wieder vorsichtig die schwarze Plastikabdeckung an der Vorderseite aufsetzen und fest schrauben. Danach kann das Laufwerk wieder "auf´s Gesicht" gelegt werden.


    Zum Schluss die Schwungmassen wieder (richtig) einsetzen, neuen Capstan-Riemen auflegen, Abdeckblech festschrauben, usw.....


    Viel Erfolg
    Gruß
    Thorsten

    Telefunken TRX3000, Telefunken TLX3, Braun CD4, Braun C3, Muvid IR-815, Dual CS731Q, - Marantz 2226 black, Nikko 8085, Muvid IR-825, Onkyo DX-6850, Braun C1, Grundig P100 (Dual CS1249)

  • Hallo tillschweiger - hallo asaka59,
    das nenn ich klasse Forumsarbeit !
    Vielen Dank dafür !

    Wolfgang
    DUAL CV1500, CT1540-108Mhz, 2x C839, RC154, RE120, RC152,CS731Q/Yamaha-MC9
    Onkyo CT-9990, A-8780, DX-6570, DX-6770, T-4030 (DAB+)
    Neu hinzugeflogen: Loewe Systems Legro
    KEF Reference Speakers Model101

  • Ich lese gerade die supergenaue Anleitung zum Wechsel der Riemen beim 839. Ich habe bei ebay den Riemensatz bestellt, beim Wickeltellerriemen wird aber als MMaß 69x3x0,6 angegeben. Das passt nicht mit deinem Tipp, einen Riemen kleiner als 60er
    Durchmesser zu brauchen. Wenn der zu stramm sitzt, gehen irgendwann die Lager kapputt, oder?
    Für den Capstan wird 88x4x0,3 verkauft, der dritte Riemen ist ein 74x1.


    Gruß Karl-Heinz

  • Hallo Karl-Heinz,


    in diesem Thread wurden ja schon verschiedene Riemenmaße genannt, beim Wickeltellerriemen 60mm und 63mm Durchmesser...


    Bei meinen beiden Tapes hatten die (alten) Riemen ca. 64mm Durchmesser, mit einem neu gekauften 63mm-Exemplar liefen die Geräte zwar, schalteten aber beim Spulen am Bandende nicht ab und im Autoreverse-Modus fand keine Umschaltung auf die andere Spur statt.


    Erst mit einem 60mm-Riemen klappte das einwandfrei.....daher glaube ich kaum, dass ein 69mm-Riemen funktionieren wird....


    Gruß
    Thorsten

    Telefunken TRX3000, Telefunken TLX3, Braun CD4, Braun C3, Muvid IR-815, Dual CS731Q, - Marantz 2226 black, Nikko 8085, Muvid IR-825, Onkyo DX-6850, Braun C1, Grundig P100 (Dual CS1249)

  • Hallo Zusammen,


    ich hatte auch einmal die Probleme mit meinem Gerät C 839 RC.
    Es jaulte und leierte auch. Vor allem bei der zweiten Spur am Ende des Bandes.


    Doch durch Ätzen der Tonwellen, ich glaube so nennt man es, ist der Fehler bis zum heutigen Tag beseitigt.

  • Hi !


    Ich nehme dieses Thema nochmal auf, weil ich aktuell zwei halbtote C839RC im Lager und zeitweise auch auf dem OP-Tisch habe.


    Ein paar vielleicht neue Feststellungen, die ich bisher machen durfte.


    1. Ersatzriemen sollten sorgfältig geprüft werden, ob Dicke und Breite zu den Wickeltellern passen. Ich hatte einen Riemenkit von Thakker, wo der Spulriemen schlicht und einfach zu breit war (bzw. zu dick und zu zäh, um sich auf die ballige Form der Rollen anzupassen) und andauernd auf die Metallplatte des eigentlichen Chassis runterrutschte und damit natürlich den Motor blockierte. Ein anderer Riemen, den ich noch in der Grabbelkiste hatte, paßte und saß auch nicht zu stramm. Damit spult die Kiste wenigstens schon mal ordentlich.


    2. Verhärtete und glatte Rollen sind nur die halbe Wahrheit. Man kriegt die mit Iso und - schlimmstenfalls - 600er Schmirgelpapier wieder einigermaßen griffig, sofern sie noch nicht geschrumpft und rissig sind. Aber nicht unwichtig ist die Achse, die durch den Rollenkern geht. Auch dort ist anscheinend bei der Produktion mit einem silikonhaltigen Schmiermittel gearbeitet worden, was die Rollen schlichtweg klemmen läßt, weil es nach 30+ Jahren verhärtet ist. Ist dann noch wenig Grip vorhanden ist, eiert das Ding oder hängt sogar. Bei meinem derzeitigen Patienten hat ein winziges Tröpfchen dünnflüssiges Automatikgetriebe-Öl geradezu Wunder bewirkt und die Rollen gehen schön leicht. Ich *hätte* sie natürlich ausbauen und "richtig" reinigen sollen / müssen / können, aber ich bin ehrlich gesagt froh, daß ich das Sch§#$ding wieder zusammen habe.
    Ich denke mal, daß insbesondere "Standgeräte", die seit Dekaden nicht mehr gelaufen sind, von diesem Effekt besonders betroffen sind. "Warm und trocken gelagert" ist nicht immer ein Vorteil. Da trocknen auch die Schmierstoffe schneller und die Riemen zerbröseln.


    3. Regler R4524 auf der oberen Platine bestimmt die Zugkraft, die über die Spulmotoren auf die Cassette ausgeübt wird. Der Regler leidet, wie viele seiner Zeitgenossen, ein wenig an Oxydation und Oberflächen-Plaque. Damit gibt er keinen Stellwert mehr zur Platine und die wird auf "losen Zug" eingeregelt, was manchmal einfach nicht ausreicht, um das Band zu spulen oder bei der Widergabe zu transportieren. Ein Tausch wäre vielleicht angebracht. Es ist ein PT10, 2.5KOhm. Ich habe das beim jetzigen Aspiranten in Iso gewaschen und mit dem Glasfaserstift "entrostet", weil ich gerade diesen Wert nicht im Sortiment hatte. Tut's erstmal. Mal sehen, wie sich die Kiste insgesamt benimmt und dann muß ich die Bandgeschwindigkeiten mal richtig einstellen ...


    [Edit] Nochmal eine Aktualisierung.


    Ich habe eben das Laufwerk von dem einen - zur Zeit besseren und funktionstüchtigeren - C839 zerlegt. Alle Wellen gereinigt und neu geölt, beide Andruckrollen raus, entfettet, neu mit etwas Öl eingesetzt und alles wieder zusammengebaut. Naja. Bis zur Mitte der Cassetten geht es, dann fängt das Eiern wieder an. Bei einigen Cassettentypen stärker, bei einigen weniger. Die billigen FeO gehen kurioserweise besser als die "Super-CDing" von TDK (?) - die leiern gleich schon am Anfang. Noch nicht besonders stark, aber deutlich stärker, als bei einer FeO.


    Geht also wohl kein Weg an neuen Andruckrollen vorbei.
    Dann werde ich mal etwas in der Gegend herummailen, wer sowas hat.

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

    Einmal editiert, zuletzt von wacholder ()

  • Dann werde ich mal etwas in der Gegend herummailen, wer sowas hat.

    Vor dem Problem stand ich auch. Alle Rollen, die ich bisher gefunden habe, haben entweder den falsche Achsdurchmesser, sind zu breit oder haben einen zu großen Durchmesser. Gerade die Breite spielt eine besondere Rolle, da die Bandführungselemente, die um die Rollen angeordnet sind, unbedingt benötigt werden. Kurz und schlecht, ich habe keine passenden Rollen gefunden. Wenn du fündig werden solltest sag bescheid. Von Babin aus St. Georgen hatte ich welche bekommen (NOS) aber bei denen hatte auch der Zahn der Zeit ganze Arbeit geleistet.

    Viele Grüße
    HaJo


    >>> Bitte keine Fachfragen per Pinnwand, PN oder E-Mail.<<<
    >>>>>>>> Nutze das Forum zum Vorteil aller. <<<<<<<<<


  • Hi !


    So - heute habe ich den Grund gefunden, warum das eine Deck partout nicht bei Wiedergabe / Aufnahme am Bandende abstoppen möchte oder auf die andere Richtung wechselt und wieso das Ding bei Aufnahme leiert, bei Wiedergabe (von bespielten Cassetten) aber nicht.


    Mein Verdacht ging schon relativ früh in Richtung Stromversorgung.
    Im Netzteil werden zweimal +12V erzeugt. Die eine Spannung, die von Regler IC4401 (7812) erzeugt wird, versorgt Motor, Cassettenfachbeleuchtung und den Zugmagneten für Aufnahme sowie die Motorelektronik. Sobald der Zugmagnet für Aufnahme zieht, bekommt die Spannung eine sehr deutliche "Delle". Die ist auch schon vorher da, aber nicht so ausgeprägt. Die Elkos hatte ich schon mal alle neu gemacht, heute waren die Gleichrichterdioden dran. Bingo. Eine der Dioden war in beiden Richtungen durchlässig.


    Hauptursache, warum dann die Abschaltung nicht funktioniert, ist die Art und Weise, wie sie bei dem Modell das Bandende erkennen. Sie nehmen dazu den Strom des *Wickelmotors*. Der erzeugt einen Impuls, wenn der Motor am Bandende mehr ziehen muß und über den Laufwerksprozessor wird auf Stop bzw. Reverse geschaltet. Das Stoppen funktioniert auch beim Spulen - aber nicht bei Wiedergabe, wenn der laufende Capstanmotor für mehr "Unruhe" auf der Versorgungsspannung der Motorregelung sorgt. Dessen "Ripple" reicht aus, daß die Impulsauslösung nicht funktioniert. Nach dem Wechsel der Dioden (ich habe gleich alle vier rausgeworfen), ist die Spannung hinter IC4401 sauber und bricht auch unter Last praktisch nicht ein.


    Im Schaltplan habe ich dabei wieder einen Fehler entdeckt. Für die Sicherung dieses Kreises, F4403, ist ein Wert "T 100mA" angegeben. In der Stückliste steht "T 1mA" ! Das ist totaler Blödsinn. Auf dem Klebeschild auf dem Board steht eindeutig "T 1A" und das gehört da auch rein.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi !


    Ich habe heute einen "Day Off", den ich für ein paar Online-Schulungen nutze (Stichwort: Re-Zertifizierung). Aber nicht nur.
    Zu den Trainings, die ziemlich Java- und Flash-lastig sind, habe ich mich im Lager niedergelassen, weil ich da LTE habe ...


    Zwischendurch bastele ich immer mal wieder was, um den Kopf freizukriegen. Wieder am C839.


    Eine wichtige Erkenntnis über den Spulriemen: er muß so stramm sitzen und so viel Grip haben, um den Spulmotor zum Stillstand zu bringen.
    Wenn der am Bandende auf dem Riemen lustig weitermöllert, funktioniert weder die Stop- noch die Reverse-Schaltung. Wenn er nur etwas dreht, kann man durch Reduzieren des Bandzugs mit dem Einstellregler R4524 ein wenig nachgeben. Zum Testen kann man den mal ganz gegen den Uhrzeigersinn an den Anschlag drehen. Damit sollte eigentlich auch ein Deck mit luschem Spulriemen in der Hälfte der Versuche abschalten.


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

  • Hi Armin !

    ja, das mit der Bandendeabschaltung ist echt doof gelöst. Ich hatte dazu mal eine Verbesserungsmöglichkeit gepostet (erster Beitrag überhaupt) - guckst Du hier:

    Ja - hatte ich gelesen, als ich geguckt habe, was sich so insgesamt in diesem Forum über das C839 rausfinden läßt.
    Viel ist das nicht und man findet die Beiträge schneller über Google als über die Suchfunktion ... aber das kennen wir ja schon.


    Es gibt an der Stelle viele kreative Lösungen. Man könnte zum Beispiel das Zählwerk von einem anderen Modell verwenden, wo ein Hallgeber integriert ist (820 ? 830 ? oder ein japanesisches Billiglaufwerk ....) Ich habe keine Ahnung, was die Leute zu diesem Handstand im Eimer getrieben hat, die Umschaltung / Abschaltung über den Wickelmotor zu machen. Nur um die paar Groschen für den Hallgeber und den Magneten einzusparen ? Puh !


    Insgesamt hinterläßt das 839 bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Manches wirkt irgendwie zusammengebastelt.
    Es steht immer noch auf Platz 1 meiner "Geräte, die ich hasse"-Liste. ^^
    Aber ich bin ja noch lernfähig und entdeckungswillig. Jemand müßte mal einen Hunderterpack Capstanrollen ranschaffen. Und diese idiotischen Bandführungen.


    Und - ach ja - weiß jemand, wie man die verklebten Wickelteller instandsetzen kann ? Irgendwo ist da noch eine Rutschkupplung und ich möchte nicht meinen letzten funktionierenden linken Bandteller ruinieren. Aber beim schnellen Vorlauf bremst das Mistding die volle Rolle nicht und in der Cassette liegt dann loses Band ... :thumbdown:


    .

    Peter aus dem Lipperland


    Solo mio, vendro unscrupuloso, custombres sansaclu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.