Plattenspieler dreht sich nicht mehr.

  • Hallihallo :)

    Wahrscheinlich hört ihr solche Fragen super oft aber da ich online bisher keine Lösung gefunden habe hier mein Probem:


    Ich versuche den alten Plattenspieler meiner Mutter zum Laufen zu bringen aber habe absolut kein technisches know how :D. Nach dem Einstecken musste ich leider feststellen, dass sich der plattenteller nicht mehr dreht. Wenn ich den Arm Richtung Teller bewege startet zwar eine Art Motor aber sonst tut sich nichts. Leider stößt meine problemdiagnose hier schon an ihre Grenzen. Bei dem Gerät handelt es sich wahrscheinlich um einen Dual HS 27 (so steht es auf der Rückseite). Ich habe den Teller auch einmal abgemacht nur um zu merken, dass ich damit absolut nichts anfangen kann.


    Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für einen Laien wie mich.


    Liebe Grüße

  • Hallo Daniel,

    du bist hier genau richtig 👍

    Frage: wie lange hat er gestanden?
    Ich tippe mal auf starke Verharzung der Öle, Fette durch Stillstand der letzten Jahre.

    Wenn der Motor zu hören ist, dann drückt das Treibrad nicht mehr stark genug auf den Teller.

    Dazu muss der Teller ab und das Gerät einmal aus dem Gehäuse.

    Anleitung dazu ist hier zu finden oder auf der Dual HP: 430 Service

    Der 430er ist ein sehr einfaches Gerät (Klanglich / Qualitativ), aber relativ leicht zu reparieren.

    Aus welcher Ecke kommst du?

    Gruß aus Ostfriesland - Marc

    Aktueller Dreherpark siehe Profil

  • Hallo Marc

    Erstmal zu deiner Frage: genau kann ich dir das nicht beantworten aber bestimmt 10-20 Jahre. Ein typischer Dachboden Fund. Sieht aber hübsch aus deswegen wäre es schön wenn ers wieder tun würde :).


    Leicht zu reparieren klingt ja erstmal gut :D. Ich kenne mich damit ja so gar nicht aus. Denkst du ich würde das dennoch mit der Anleitung schaffen die du da reingeschickt hast? Oder brauche ich da viele spezielle Tools oder so.


    Sorry für die absolute nicht-Expertise. Ich wohne gerade im Raum Münster.


    Liebe Grüße

  • Das ist ein schönes Gerät um zu üben. Einfachere Geräte gabs bei Dual kaum 😁

    Allerdings kann noch mehr anliegen…ist halt nicht neu.

    Aber erstmal zum laufen bringen 👍

    1. Stromlos machen

    2. Teller abnehmen (da müsste ein kleiner Sicherungsring in der Mitte sein, den abmachen)

    3. Die beiden großen Schrauben lösen und wenn die ganz lose sind, eine nach innen kippen und das Chassis leicht anheben. Danach die andere auch.

    4. Wenn das Chassis raus ist aufpassen, die Kabel sind kurz.

    Mach gerne Bilder davon, dann weisst du immer wie es vorher war.

    Gruß aus Ostfriesland - Marc

    Aktueller Dreherpark siehe Profil

  • Soweit habe ich alles geschafft. :)

    Ist es gerade überhaupt okay für dich mir das zu erklären? Sag bescheid wenn ich deine zeit gerade zu sehr beanspruche

  • Hier sind ja viele Helfer, die Tipps geben können 👍

    Das schwarze Gummirad ist die Verbindung von Motor und dem Teller. Das muss bei Schwenken des Arms leicht hin und her gehen.

    Wenn der Teller drauf ist, wird der Teller damit angetrieben.

    Die Mechanik kannst du mit Feinmechanik-/Motoröl schmieren.

    Gruß aus Ostfriesland - Marc

    Aktueller Dreherpark siehe Profil

  • Wenn du ein paar Informationen zum 430 brauchst und wie man diesen überholt, dann kannst du dir mal meinen Bericht "Ein Dual P70 mit 430 zu Weihnachten - eine Überholung" anschauen.

    Sollte dir vielleicht die eine oder andere Frage beantworten.

    Spezialwerkzeuge brauchst du nicht.

    Aber wenn du meine Bilder anschaust, dann siehst du beim Plattenspieler einen Schalter. Dieser hat einen Entstörkondensator, der dafür berüchtigt ist, dass er platzt. Dieser sollte mit einem 0,01uF 275V X2 Entstörkondensotor getauscht werden.

    Auch bei der HS 27 sind auf den Platinen ein paar Elkos, die man tauschen könnte, das ist aber vorerst nicht so dringen wie der oben genannte Knalli am Plattenspielerchassis.

    Münster ist leider zu weit weg von Stuttgart, sonst hätte ich dir da weiterhelfen können.

    Grüße


    Gerhard

  • Hin und her geht das schonmal :).

    Wo muss ich was genau schmieren? :D


    Danke Gerhard. Dein Bericht klingt auf den ersten Blick etwas kompliziert. Viele Wörter die ich nicht kenne :D


    Vielleicht lasse ich das Teil für heute erstmal liegen

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel2000 (9. Juni 2025 um 22:57) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Daniel2000 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hallo Daniel,

    wer keine Zeit hat, schreibt hier auch nicht. Also keine Sorge hier jemanden zu sehr zu beanspruchen. Die meisten hier sind eh etwas 'bekloppt', sonst hätten die nicht Plattenspieler im 2-oder 3-stelligen Bereich - so wie ich.

    Die - für dich vermutlich wenig hilfreiche - Serviceanleitung zur HS27 findest du hier: Klick.

    Die Anleitung zum Plattenspieler 430 hier: Klick.

    eine Art Motor

    Das ist schon etwas merkwürdig formuliert. Der Motor dreht und mit ihm eine Stufenwelle. Zwischen Stufenwelle und dem Tellerrand liegt das Reibrad an. Das Reibrad muss ganz leicht schwenkbar sein, sonst klappt der Antrieb nicht richtig. Nach so langem Stillstand sind vermutlich die Fette und Öle verharzt bzw. eingetrocknet. Da muss man die Mechanik von altem Fett befreien, reinigen und neu schmieren. Beim 430 ist das aber noch sehr überschaubar. Daher nur Mut. Wenn du nicht gerade zwei linke Hände mit 10 Daumen hast (als Linkshänder wären es natürlich zwei rechte Hände ;)) bekommt man das schon hin.

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Hallihallo Martin

    Super wie viele leute sich hier einschalten :D. Das reibrad ist dieses kleine Gummirad oder? Ich habe es auf dem bild mal eingekreist. Das dreht sich tatsächlich nur sehr schwergängig wenn ich das mit der Hand mache. Das heißt das muss ich rausmachen und reinigen und dann neu ölen ? :D


  • Das heißt das muss ich rausmachen und reinigen und dann neu ölen ?

    Nicht zwingend…du kannst oben in das Lager zwei drei tropfen Öl reingeben und dabei drehen. Dann sollte es wieder leicht drehen.

    Gruß aus Ostfriesland - Marc

    Aktueller Dreherpark siehe Profil

  • Hallo Daniel,

    genau das ist das Reibrad. Das muss sich a) leicht drehen und b) muss der Träger, auf dem es sitzt, ganz leicht hin- und herschwenken können.

    Den alten Schmierschmonz mit drei Tropfen Öl wieder gangbar machen ist zwar eine Möglichkeit, aber ich würde das zerlegen, richtig reinigen und dann neu ölen bevorzugen.

    Gruß Martin

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Das heißt das muss ich rausmachen und reinigen und dann neu ölen ?

    Nicht zwingend…du kannst oben in das Lager zwei drei tropfen Öl reingeben und dabei drehen. Dann sollte es wieder leicht drehen.

    Nur neues Öl drauftropfen wird das alte verharzte Öl nicht entfernen. Dann lieber ein Spritzer WD40 drauf, das putzt wenigstens kurz durch und dann die 2-3 Tropfen Öl drauf.

    Aber das ist für mich nur eine Übergangslösung um schnelle Ergebnisse zu bekommen. Langfristig gesehen ist eine komplette Überholung das sauberste. 😉

    Grüße


    Gerhard

  • Langfristig gesehen

    Wenn es langfristig sein soll…dann würde ich die HS kurz vor der Überholung gegen einen anderen Dreher austauschen 😂

    Gruß aus Ostfriesland - Marc

    Aktueller Dreherpark siehe Profil

  • Hallo,

    siehe Schmieranleitung im Serviceheft https://dual.de/wp-content/uploads/ServiceManual_430.pdf

    Bitte kein Öl ans Gummi oder an die Abdruckrolle kommen lassen!

    Ebenso hilft es die Laufflache des Reibrads auf dem Teller zu reinigen, Lappen mit Spiritus ist hilfreich.

    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Hat alles funktioniert. Dreht wieder :D hammer!

    Dass der Sound etwas blechernd ist liegt wahrscheinlich daran dass das Gerät ein einfaches ist richtig?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.