Scharnierabdeckungen der PE 2020L "Luxuszarge" SZ 7

  • Ich frage mal diejenigen hier, die auch einen PE 2020L in der breiten Luxuszarge SZ7 besitzen:

    Sind die Scharnierabdeckungen eurer Zarge auch so empfindlich? Ich hatte vor einiger Zeit einen 2020L in dieser Zarge bekommen.
    Rundum sauberer und gepflegter Zustand von Gerät und auch das Gehäuse ist frei von Macken und Beschädigungen - bis auf die völlig verkratzten und tw verbogenen dünnen Blechabdeckungen auf den Scharnieren. Die sitzen da ja nur drauf (vermutlich geklebt, denn einfach abziehen geht nicht, ohne was zu verbiegen).

    Ersatz findet man wohl kaum und Reparieren geht nicht. Passen da evtl. auch einfarbige Plastikkappen anderer Scharniere?
    Hat jemand schon mal was ausprobiert?

    "I've got that on vinyl"

  • ledirecteur 7. Juni 2025 um 21:56

    Hat den Titel des Themas von „Scharnierabdeckungen der RE 2020L "Luxuszarge"“ zu „Scharnierabdeckungen der PE 2020L "Luxuszarge" SZ 7“ geändert.
  • Die Kappen sind wimre bajonette-artig befestigt. Einfach ein Stueck nach links drehen und dann abziehen.

    Diesen jaemmerlichen Zustand kenne ich so nicht. Da muss ein Grobmotoriker dran gewesen sein.

  • DANKE! Auf der rechten Seite habe ich es so gemacht und das Scharnier problemlos freigelegt.

    Links bewegt sich nichts, ich bekomme den oberen Teil einfach nicht ab. Habe auch schon Kriechöl reingesprüht und mit dem Schraubenzeiher gegengehalten. Die Abdeckung sitzt bombenfest und bewegt sich keinen Millimeter. Gegendrehen ohn e Effekt. Nur das Scharnier an sich kann man leicht bewegen. Ich kann den kompletten Einsatz auch nicht herausschrauben, da ich ohne den Deckel zu entfernen nur an zwei der drei Kreuzschlitzschrauben komme, mit denen das Scharnier mit der Zarge verschraubt ist. Die untere wird von dem Scharnieroberteil vedreckt. Der Blechaufsatz ist inzw. vom vielen Probieren schon völlig hinüber, ich geb's langsam auf.....

    "I've got that on vinyl"

  • Dann musst Du von innen dran. Da ist auf der Innenseite eine Mutter, die das Ganze zusammenhaelt. Mit der stellt man ein, wie fest das Scharnier sitzen soll. Vielleicht siehst Du dann eher, wo er klemmt.

  • Dann musst Du von innen dran. Da ist auf der Innenseite eine Mutter, die das Ganze zusammenhaelt. Mit der stellt man ein, wie fest das Scharnier sitzen soll. Vielleicht siehst Du dann eher, wo er klemmt.

    Ich habe es jetzt geschafft. Geklebtes Blechteil entfernt und die große Zange angesetzt. Scharnier ist offen und draussen. Da fehlte jegliche Reibung, das Bajonett saß bombenfest.
    Jetzt muss ich nur noch sehen, wo ich eine passende Abdeckkappe hebekomme, das dürfte aber so schwer nicht sein.

    Die Zarge ist ansonsten ohne Makel, das Furnier tiptop - ich denke mal dass das Gerät eng irgenwo im Regal stand und seitlich immer wieder mal verschoben wurde und angestoßen ist.
    Die dünne Blechblende ist ja sehr kratzempfindlich. Wenn da jetzt schwarze Kunststoffkappen drauf kommen, sieht es wieder schön aus.

    "I've got that on vinyl"

    2 Mal editiert, zuletzt von ledirecteur (8. Juni 2025 um 17:19)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.