Elac Miraphon 210 mit MST 2 Magnetsystem

  • Nach meinem 3332PE7000 Sonderklasse , hat sich nun der nächste HIFI Trümmer aus den 50ern zu mir verirrt.^^

    In der Bucht entdeckt und gleich zugeschlagen da der Preis 2 Stellig war und er "nur" 180km entfernt von mir stand.

    Gestern ging es dann gleich früh los , quer durch den Harz wartete in Braunschweig schon eine sehr nette Verkäuferin die mir auch gleich noch ein paar POP Platten aus den 80ern mitgegeben hat. :P

    Das Gerät ist sehr gepflegt , immer im Familienbesitz gewesen.

    Der Koffer wohl selbst vom Vater gebaut , war das Chassis wohl soweit ich weiß nie in einem Koffer verbaut und nur einzeln oder in großen Konzertschränken verbaut gewesen.

    Er wird erst mal im Koffer bleiben ,er ist recht gut gemacht , muss nur gründlich gereinigt werden , evtl. findet sich mal eine passende Zarge.

    Erster Funktionstest verlief positiv viel ist ja nicht dran an so einem Einfachspieler selbst der Transistorvorverstärker tut nach all den Jahren seinen Dienst , lediglich den großen weißen Entstörkondensator musste ich wechseln der hatte Durchgang.

    Die Nadel klingt noch gut , eine Ersatz zu finden wird sich wohl als schwierig gestallten..?(

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Convention (2. Juni 2025 um 09:39)

  • Glückwunsch, für so einen suche ich seit 2 Jahren noch die Zarge und Teile des Tonarms für meinen und obwohl ich einen Suchauftrag gesetzt habe wurde mir dieser hier nicht angezeigt. Komisch.

    Alleine das MST2 ist rd 200 EUR wert, wenn es funktioniert und die Nadeln noch ok sind.

    Ist es denn wirklich das Wendesystem? Wie ist denn die Nadel auf der grünen Seite?


    Aber da der hier sich im Koffer befindet und nicht in der von mir gesuchten braunen Blechzarge, kann ich damit leben, dass du ihn dir geholt hast. ;). Viel Spaß damit.

    "I've got that on vinyl"

  • Hi Robert,
    ein sehr schönes Gerät, die Gummimatte ist auch noch ganz gut beisammen - ist ja bei frühen ELAC Drehern oft ein Problem. Danke für's Zeigen :)

    Viele Grüße
    André

    In allen vier Ecken sollen Plattenspieler stecken!

  • Super! Dacht ich es mir doch als du jemanden zur Abholung in BS gesucht hast. 😉

    Glückwunsch.


    Viele Grüße

    Roman

  • ledirecteur

    Ja ist das Wendesystem mit Normalnadel auf der anderen Seite .

    Eine Zarge für das ohnehin schon sehr seltene Gerät zu finden wird wohl nicht einfach werden..

    Wenn mich nicht alles täuscht müssten die späteren Modelle aber identisch sein von der Aufhängung , evtl. findet sich da eher etwas.

    Ich hatte dir ja Fotos geschickt , für mich sah es so aus als wäre bei dir alles vorhanden?!:/

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

  • ledirecteur

    Eine Zarge für das ohnehin schon sehr seltene Gerät zu finden wird wohl nicht einfach werden..

    Stimmt, ich suche seit nunmehr knapp 3 Jahren mit Suchaufträgen dafür in den KA und in der Bucht.
    Daher wundere ich mich auch, dass ich keine Mail zu dem Gerät bekommen habe, dass du jetzt hast. :/
    Nicht, dass es daran liegt, dass ich nie was finde.

    Es passen die Blech-Zargen der Geräte Miracord 5, 9 und 200, sowie natürlich die des Miraphon 210.


    Hier hatte ich auch im Board danach gesucht:

    dual-board.de/index.php?thread/99923/

    Alle anderen passen NICHT. Das ist, wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen, denn die erwähnten Typen findet man quasi ebensowenig, wie eine einzelne Zarge.
    Mein 210er war in einer Holzschatulle mit Klappdeckel und für den Einbau darin wurde ein Teil der Blechzarge weggeschnitten. Doof.

    Ich muss den Nebenfaden nochmal aufsuchen, wenn du da Bilder gepostet hast, ich bin gestern erst aus dem Urlaub zurück. Schaue ich gleich mal, danke.


    VG
    Rudi

    "I've got that on vinyl"

    Einmal editiert, zuletzt von ledirecteur (2. Juni 2025 um 10:01)

  • Was ich leider nicht so recht verstehe , das MST2 ist ja eigentlich ein Monosystem?!

    Es hat aber 2 Kanäle und auch 2 Vorverstärker und Tonleitungen , wenn ich nun die 2 Leitungen auf Mono zusammenlege am Radio klingt es verzerrt:/

    Einzeln am Mono Röhrenradio angeschlossen klingen die Kanäle sauber also wenn ich nur den roten oder Gelben Stecker einstecke..

    Auch Frage ich mich ob diese Transistorvorverstärer so original waren, das Gerät müsste Glaube von 1957 sein , gab es da schon solche Vorverstärker?

    Er erinnert mich irgendwie an die der Dualgeräte aus Anfang der 60er...

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Convention (2. Juni 2025 um 11:16)

  • Convention 2. Juni 2025 um 15:09

    Hat den Titel des Themas von „Elac Miraphon 210 mit MTS 2 Magnetsystem“ zu „Elac Miraphon 210 mit MST 2 Magnetsystem“ geändert.
  • Das Mst 2 ist ja kein einzelnes Wendesystem wie zb diverse Kristallsysteme. Es besteht aus zwei komplett getrennten Tonabnehmern. Quasi zwei Mst 1 die Rücken an Rücken zusammen gepappt sind. Deswegen alles zwei Mal. Genutzt wird natürlich nur jeweils dasjenige System was im Eingriff ist.

    Viele Grüße

    Roman

  • Dank dir Roman,

    dann müsste aber theoretisch immer nur auf dem jeweiligen Kanal Musik kommen der gerade auf der Platte aufliegt , also entweder Micro oder Normal ?:/

    Es kommt aber auf beiden Kanälen Musik..

    Ich werde wohl einen Din 3 Stecker montieren und wie üblich den einen Kanal links , den anderen auf den rechten Pin, Mitte dann Masse.

    Das wäre dann wie Stereo^^

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

  • guckst Du hier:

    https://www.hifi-archiv.info/Elac/Elac%20Miraphon%20210%20Manual.pdf

    der Miraphon 210 wurde ab Werk mit dem Stereo Magnetsystem MST200 ausgeliefert, der Kopf mit dem Mono Magnetsystem wird optional empfohlen, wenn man ältere Monoplatten abspielen will.

    Wenn Du Dir den Kopf mit dem MST2 mal ansiehst, erkennst Du, dass hinter dem eigentlichen System eine Kontaktplatte sitzt, die immer nur die jeweilige Systemhälfte elektrisch nach hinten durchschaltet, und, dass die beiden Kanäle zu einem gebrückt sind. Ich interpretiere das so, dass der Plattenspieler selber stereofon aufgebaut ist, und man mit der Wahl des Tonkopfes bestimmt, ob man stereo oder mono hören will. Du wirst Dir also noch einen Kopf mit MST 200 beschaffen müssen, wenn Du es komplett haben willst ;). Stereofon verkabeln z.B. mit einem dreipoligen DIN-Stecker kannst Du das Ganze schonmal.

    Ich habe den älteren Wechsler PW8M zweimal, als Koffergerät und als Chassis, der ist noch echt mono mit nur einem gruselig klingenden Transistor-Entzerrer, glücklicherweise habe ich noch einen damals optional erhältlichen Röhren-Entzerrer PV1, der dem MST2 ebenbürtig ist. Bisher hatte ich mit meiner "Sonderklasse Kollektion" auch ziemlich viel Glück, nur ein guter Dual 1006 M oder AM ist mir noch nicht über den Weg gelaufen, und die späten Sonderklasse Versionen von PE sind auch schwer zu finden, vor allem, wenn man gerne die diversen externen Vorverstärker hätte, die es ab der Ära Rex de Luxe gegeben hat.

    Der monophone Vorläufer Deines Plattenspielers hieß übrigens Miraphon 11M .

    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von nick_riviera (2. Juni 2025 um 17:29)

  • Dank dir Frank :thumbup:

    Siehst ich habe schon 3x1006 und 2 mal mit DMS900 und Vorverstärker ^^

    Nun komplett ist er ja auch so und das Mst2 klingt verdammt gut, die Nadeln scheinen noch gut zu sein.

    Jetzt klärt es sich zumindest auf warum es 2 Kanäle gibt mit jeweils 1 Vorverstärker.

    Ein PW8M Wechsler wäre natürlich der goldene Gral :saint:

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

  • So nun ist er auch schon fertig, sehr viel war diesmal nicht zu tun, gründlich reinigen und eine kleine Wartung.

    Den Stecker habe ich in einen Dipol 3 getauscht, nun spielt er auf einem Stereoverstärker mono auf beiden Kanälen.

    Durch den schweren Gussteller hält er sehr stabil die Geschwindigkeit.

    Die Nadeln sind noch sehr gut , der Klang erstaunlich klar und kräftig für so ein doch recht frühes System.

    Elac Miraphon 210 mit Mst2 Magnetsystem und Vorverstärker
    Erst kürzlich konnte ich diesen sehr frühen und seltenen Elac Miraphon 210 mit Mst2 Magnetsystem erwerben. Sehr gut erhalten und gepflegt, die Nadeln im Wend...
    youtu.be

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von Convention (6. Juni 2025 um 10:32)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.