Kosten der Teile für Überholung 1228

  • Moin zusammen,

    es ist ja nicht so, dass ich keine Plattenspieler hätte.

    Aber nun wird bei mir in der Nähe ein 1228 angeboten. Der macht keinen Mucks. Gesehen hab ich den Dreher noch nicht.

    Der Verkäufer möchte EUR 35,--. Das habe ich erst einmal abgelehnt.

    Was für Kosten könnten da auf mich zukommen, wenn ich den doch nehme und wieder fit machen möchte? Kann ja theoretisch auch nur das Stromkabel sein. Aber, wenn man es mal richtig machen will, was kosten denn so die Hauptteile?

    Kann man das grob abschätzen?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß Rüdiger

    Gruß
    Rüdiger

    -----------------------------------------------------

    Dual 721, 1218, 1225, Lenco L75, Denon PMA1060, Klipsch R28F

  • 20,- Euro für Schmiermittel, ein bissl Isoprob, einem neuen Pimpel und ´nem halben Kasten Bier damit die Arbeit nicht so trocken wird.

    Im Ernst: bei der Kiste gibt es nicht viel was an Teilen kaputt gehen kann. Du musst halt die Verharzungen lösen und dann neu Schmieren. Da kann man jetzt das ganz große Fass aufmachen oder man nimmt wie ich jahrelang Hausmittel:

    - Nähmaschinenöl Säure und Harzfrei
    - Wälzagerfett aus dem Fahhradbedarf
    - Ein paar Tropfen Motoröl vom Auto
    - Isoprop zur Reinigung
    - evtl. Zwei Cinchstecker
    - Steuerpimpel gibt es günstig bei unserem Boardmitglied Oli

    Hat der 1228 noch eine Haube und ein System? Dann sind 35,- ein sehr guter Preis, egal ob er läuft oder nicht.

    VG

    Kai


  • Haube ist da. System, sieht auf dem Foto nach AT aus. Ich bin im Kontakt mit dem Verkäufer, und werde da hinfahren. Ist quasi um die Ecke.

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß Rüdiger

    Gruß
    Rüdiger

    -----------------------------------------------------

    Dual 721, 1218, 1225, Lenco L75, Denon PMA1060, Klipsch R28F

  • Eventuell neue Strobolampe von Dualfred mit einplanen. Eine defekte Antiskatingscheibe kann man zur Not reparieren.

    VG

    Matthias

  • Eigentlich wollte ich Sachen loswerden.

    Aber der (mein) Trend geht zum 5. Dreher.

    Gruß
    Rüdiger

    -----------------------------------------------------

    Dual 721, 1218, 1225, Lenco L75, Denon PMA1060, Klipsch R28F

  • Da bin ich mit 29 - äh halt die 2 Hartings vergessen - über 30 leicht drüber. 😅😂😂

    Da wäre ich noch mal weit drüber wenn ich mir nicht angewöhnt hätte regelmäßig was abzugeben. Hat nicht jeder wie Peter eine Lagerhalle^^

    VG

    Kai


  • Der macht keinen Mucks.

    Das hat der hier auch nicht getan, läuft seit Dienstag aber wieder vollkommen fehlerfrei:

    Generell war der Zustand ziemlich gut und das Gerät war komplett. Gedauert hat das - für mich - 2 x drei Stunden, die Kosten beschränkten sich auf eine neue Kyowa-Nachbaunadel für rund 20,- €. Ich habe aber auch geeignetes Werkzeug und Schmierstoffe zuhause.

    Kann ja theoretisch auch nur das Stromkabel sein.

    Nein. Die typischen Ursachen sind bei den 12xxern eine verharzte "Rillenachse" - das ist die Achse, um die die Einschaltmechanik rotiert, oder ein festsitzender Motor. Meistens ist auch der Steuerpimpel defekt bzw. nicht mehr vorhanden - dann funktioniert der Dual zwar noch bei manueller Bedienung, aber der Tonarm wird im Automatikbetrieb nicht mehr oder nur unzuverlässig bewegt. Hier kann man sich mit einem Nachbau-Pimpel oder einem Stückchen Kabelisolation (graues Dual Netzkabel funktioniert prima) behelfen. Bezugsquelle hat Kai ja schon genannt.

    Tatsächlich kann beim 1228 auch die Stroboskoplampe fällig werden - das tut ein bißchen weh, ist aber schnell vergessen, wenn der Spieler läuft.

    Ich gehe mittlerweile frech davon aus, dass praktisch jeder Reibrad-Dual mit kleinem Chassis nur mit einer Wartung - also ohne Reparaturen - wieder in Betrieb zu nehmen ist. Bei 1219 und 1229 sieht das etwas anders aus, da würde ich nicht blind zugreifen. Und hier stehen auch noch ein 1209 und ein 1015, die jeweils ein echtes Problem haben - aber das sind wirklich Ausnahmen, einer unter 50.

    Ich kann Dir nur empfehlen zu diesem günstigen Preis zuzugreifen. Die 35,- €s zahlst Du auch schon für eine intakte Abdeckhaube.

    Grüße und viel Glück mit dem 1228, Brent

    Einmal editiert, zuletzt von johnny.yen (11. April 2025 um 10:56)

  • So, liebe Leute.

    Ein neuer Dreher ist eingezogen.

    Ich war eben gerade beim Verkäufer.

    Eine Sichtprüfung ergab keine starken Mängel, im Gegenteil. Den Zustand finde ich ziemlich gut. Die Zarge weist vorne einen Kratzer auf. Die Haube sieht sehr gut aus, hat 3 kleine Risse.Jeweils hinten links und rechts und rechts seitlich, etwas weiter vorne. Stört mich nicht.

    Der Verkäufer hat den als defekt angeboten, und gesagt, da tut sich nichts. Wir haben den 1228 abgeschlossen und nach meiner gefühlvollen Unterstützung lief er sehr gut.

    Das Stroboskop funktioniert auch.

    Also, wohl ein guter Kauf. Den nehme ich mir bald mal vor. Die Kabel müssen definitiv in Ordnung gebracht werden.

    Vielen Dank noch einmal.

    Gruß Rüdiger

    Gruß
    Rüdiger

    -----------------------------------------------------

    Dual 721, 1218, 1225, Lenco L75, Denon PMA1060, Klipsch R28F

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.