Trafo Nachbau Interesse?

  • Da sich der Trafo meines 721 ins Jenseits begeben hat, möchte ich eine Charge an entsprechenden Trafos produzieren lassen.

    Ich habe zwei Trafo Hersteller in unmittelbarer Nähe.

    Folgende Spezifikation
    Sicherheitstransformator 15 VA
    PRI: 110/ 230 V 50-60 Hz
    SEC: 20 V / 0,75 A

    Ausführung:
    - offene Bauform, IP 00 mit Lötösen
    - Getränkt mit Tränkharz Elmotherm 2340/70 wasserlöslich UL-gelistet
    - maximale Umgebungstemperatur 40 °C
    - Isolierstoffklasse B
    - gefertigt nach EN 61558-2-6

    Bei Abnahme von 10 Stk. würde dann ein Trafo 45€ + Versand kosten.

    Gibt es Interesse?

    Gruß Peter


    2x CS 626, 5x CS 601, CS 721, CS 731Q, CS 1249, CS 1229

  • Rottaler 2. April 2025 um 03:12

    Hat den Titel des Themas von „Trafo für CS 701. 704, 721 Bedarfsermittlung“ zu „Trafo für CS 701, 704, 721 Bedarfsermittlung“ geändert.
  • Hallo,

    würde für den CS-721 einen Trafo nehmen.


    Reinhard

    CS-721, 731, 741, 750, 750-1, 5000, Golden One, Golden 11, Golden Stone,
    Revox B-790, B-791, B-795, B-291, B-291 (S),

  • Ganz ehrlich, das kann ich mir nicht vorstellen. Zum Einen gibt es sicher noch Original -Trafos für diejenigen, denen der Originalzustand wichtig ist. Zum Anderen gibt es günstige Printtrafos (die allerdings eine geeignete Platine benötigen).

    In einem meiner 701 arbeitet ein Meanwell Schaltnetzteil mit 15 Volt Ausgangsspannung. Geht aber im 721 nicht wegen der negativen Hilfsspannung. Gegen die Umbauarbeiten mit nicht originalen Trafos sprechen m.E. auch Haftungsfragen, außer man behält das Gerät im Eigentum.

    Gruss Richard

  • Was kannst Du Dir nicht vorstellen?

    Nebenbei, da wird von einer Fachfirma ein Trafo produziert und nicht ein bisschen Kupferdraht in einer Hinterhofklitsche zusammengeklöppelt.

    Und, hier ging es um eine Bedarfsermittlung und um nichts Anderes.

    Gruß Peter


    2x CS 626, 5x CS 601, CS 721, CS 731Q, CS 1249, CS 1229

  • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/dual-cs-721-netzteil/3043910958-172-1866

    Ich betreibe das Hobby ja schon länger, habe in den 1990igern mit Sammeln und Restaurieren von Röhrengeräten angefangen. Nachfertigungen lohnen sich fast nie, vor allem nicht bei Teilen, die quasi nie kaputtgehen. Ehrlich gesagt ist Dein Fall in fast 40 Jahren der erste, der mir unterkommt, wo in einem Dual Dreher der Netztrafo defekt ist. Poste eine Suchanzeige, ich denke, es gibt hier im Board Leute, die 721 Schlachtplatten zuhause haben, und froh sind, wenn sie ein Netzteil loswerden können.

    Wenn Du schon Geld investieren willst, kauf Dir lieber ein oder zwei billige Labornetzteile, damit Du bei der nächsten Reparatur keine Motorradbatterie mehr benutzen musst ;) .

    Was generell ein Thema ist, das mir immer wieder auffällt, sind Billigkäufe, wo die Käufer nur den Preis sehen, statt sich zu fragen, was der Dreher gekostet haben wird, wenn er betriebsbereit ist und läuft. Wenn ich nicht explizit was zum Basteln oder Schlachten suche, und das Gerät nicht selten ist, suche ich lieber so lange, bis ich ein gutes Exemplar finde, wo ich keine teuren Aktionen mehr machen muss, bevor das Ding läuft. Oft ist ein teurerer Plattenspieler am Ende der billigere, und man spart sich noch den ganzen Ärger.

    Gruß Frank

  • Rottaler 2. April 2025 um 10:10

    Hat den Titel des Themas von „Trafo für CS 701, 704, 721 Bedarfsermittlung“ zu „Geschlossen, es nervt.“ geändert.
  • Ich schließe das Thema.

    Ist besser als gewisse überflüssige Beiträge zu kommentieren.

    Gruß Peter


    2x CS 626, 5x CS 601, CS 721, CS 731Q, CS 1249, CS 1229

  • Sagt mal, was habt Ihr denn für ein Problem? Hier zeigt jemand Initiative und will was für die Allgemeinheit organisieren und das erste was kommt sind die üblichen "braucht doch keiner " Kommentare. Wenn IHR das nicht braucht ist das schön, aber evtl. gibt es ja noch Leute die das interessiert. jemanden gleich wieder zu entmutigen finde ich völlig daneben.

    Und Nebenbei, ich mache das nicht seit 40 Jahren aber ich hatte schon mindestens drei Duals der 6er und 7er Reihe mit durchgebratenem Trafo.

    VG

    Kai


  • Die "überflüssigen", kritischen Kommentare waren doch recht sachlich und schlüssig, denn Originaltrafos aus Schlachtgeräten aufzutreiben für lau wird wohl eine mögliche Alternative zum Neubestellen sein und in manchen Fällen günstiger als mehr als 50,-- incl. Versand, und darauf hinzuweisen ist doch eine Info, die für einen interessierten Boardler zur Entscheidungsfindung gut sein kann, ich verstehe die Aufregung nicht, wenn erstmal Argumente und Erfahrung dafür und dagegen ausgetauscht werden. Bevor ein unnötiger Bedarf angeregt werden würde, kann man doch diskutieren und sich austauschen darüber, denn das Board ist ja kein geeigneter Ort für reine Bestell-Tools für Produktseiten, da muß man auch ein paar Posts von Boardlern aushalten können, die konstruktiv skeptisch sind, finde ich.

    Viele Grüße :) DerGerd

  • Sagt mal, was habt Ihr denn für ein Problem? Hier zeigt jemand Initiative und will was für die Allgemeinheit organisieren und das erste was kommt sind die üblichen "braucht doch keiner " Kommentare. Wenn IHR das nicht braucht ist das schön, aber evtl. gibt es ja noch Leute die das interessiert. jemanden gleich wieder zu entmutigen finde ich völlig daneben.

    Und Nebenbei, ich mache das nicht seit 40 Jahren aber ich hatte schon mindestens drei Duals der 6er und 7er Reihe mit durchgebratenem Trafo.

    DANKE!

    Gruß

    Charly

  • Ich habe hier niemandem unterstellt, es würden Trafos in einer Hinterhofklitsche zusammengeklöppelt. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich jemanden daran hindern möchte, einen Trafo anzufordern. Statt dessen habe ich m.E. berechtigte Aspekte geäußert, die zum Tragen kommen, wenn der Trafo nicht durch ein baugleiches Originalersatzteil ausgetauscht wird. *Ich* habe damit auch kein Problem. Habe ich ja auch selbst schon gemacht. Es gehört aber nach meinem Empfinden zum Charakter eines öffentlichen Forums, sich über die damit verbundenen Konsequenzen zu äußern.

    Gruss

    Richard

  • Nur mal zur Klarstellung.

    Hier wurde von mir angefragt ob jemand Interesse an einem solchen Trafo hat.

    Punkt.

    Alles Andere ist hier überflüssig.

    Gruß Peter


    2x CS 626, 5x CS 601, CS 721, CS 731Q, CS 1249, CS 1229

  • und ich bin davon ausgegangen, dass es Dir erstmal darum geht, deine Kiste wieder originalgetreu ans Laufen zu bringen - da hab ich Dir ein schnell rausgesuchtes Angebot von Kleinanzeigen gepostet, wo Du für die Hälfte des Nachfertigungspreises sogar ein komplettes Netzteil mit Strobolampe bekommst, die mit etwas Glück noch leuchtet - auch als Grund dafür, dass sich solche Nachfertigungen eínfach nicht lohnen.

    Aber wenn Du mienst, jetzt die beleidigte Leberwurst spielen zu müssen, nur weil Dir jemand einen gut gemeinten Tipp gibt, dann viel Spaß. Du solltest aber auch bedenken, dass sowas in Folge dazu führt, dass sich immer weniger Leute über Deine Probleme Gedanken machen werden.

    Gruß Frank

  • Aber wenn Du mienst, jetzt die beleidigte Leberwurst spielen zu müssen, nur weil Dir jemand einen gut gemeinten Tipp gibt, dann viel Spaß. Du solltest aber auch bedenken, dass sowas in Folge dazu führt, dass sich immer weniger Leute über Deine Probleme Gedanken machen werden.

    Ziemlich überhebliche Antwort :/

    Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke.

    Gruß - Hardi

  • Ziemlich überhebliche Antwort :/

    Ja, das dachte ich auch grade.

    Es wurde nun mehrfach erklärt, dass es um Bedarfsermittlung geht und er das auch nicht diskutieren wollte…….

    VG

    Kai


  • Plattenspieler = 2x Dual 721, 1x Dual 714, 3x Dual 1249, 1x Thorens TD126, Braun PS500 ...

    Lautsprecher = 2x Backes Müller BM6, 1x Backes Müller BM8, 1x Backes Müller BM3, 2x Backes Müller AFB Delta, 1x Backes Müller AFB Sigma, 1x Backes Müller AFB Beta, 2x Braun LV1020, 1x Braun LV720, 1x MB Quart 560A MKII, 2x Magnat Transpuls aktiv, 1 x Philips MFB 587 und diverse passive z. B. Grundig Super Hifi 550 usw.

    Receiver = ca. 30x Marantz 22xx, Revox B780, Revox B739, Saba 9241, Braun Regie 520 usw.

  • Hallo,

    den gibt es doch schon...

    Ist aber knapp 30€ teurer

    Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke.

    Gruß - Hardi

  • Hallo Leute,

    schade, dass diese Initiative doch recht schnell zerreded wird.

    Denn es gibt sehr wohl häufiger defekte Transformatoren bei den Dual-Plattenspielern. Ich kann das recht gut beurteilen, denn ich bekomme permanent Anfragen in meinem Webshop, ob ich diese Trafos noch liefern kann, insbesondere für CS 626 und CS 650.

    Natürlich muss ein Ersatzttrafo allen gängigen Sicherheitsbestimmungen genügen. Was von einer Trafo-Firma aber vermutlich zu erwarten ist.

    Und echte Alternativen im normalen Elektrohandel gibt es in der Tat nicht. Selbst bei den aktuellen Printtrafos, für deren Integration ja eine neue Platine nötig wäre, findet mann recht selten die 230V/115V Primärseite. Die 115V ist dabei mit nichten nur für USA nötig. Dort hängt auch die Stroboskop-Elektronik dran;).

    Das genannte Ebay-Angebot scheint ja auch eine aktuelle "custom made" Lösung von einem Trafohersteller zu sein.

    Also warum nicht einfach den Fadel laufen lassen und wenn es auch in den Fingern juckt, einfach mal nicht posten, wenn kein eigener Bedarf besteht.

    Gruß Alfred

  • Rottaler

    Hey Peter,

    ich finde das auch erschreckend, wie oft sich nicht angesprochene Leute zu Wort melden.
    Mache doch eine Umfrage ähnlich wie bei deinen Hauben.

    Ich wäre wohl dabei.

    Grüße... Lutz alias Lu

    >>>Umarmungen am Tag<<<

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.