Elac Miraphon 18H zum Leben erwecken

  • Moin,

    ich war nach dem PE 2020L und dem Dual 1006 schon länger auf der Suche nach einem frühen Elac Hifi Plattenspieler aus den Anfang 60ern..

    Sozusagen um die "The Big Three" komplett zu machen8)

    Seit einiger Zeit hatte ich ein Angebot im Auge was preislich fair aber die Bilder und die Beschreibung etwas zu wünschen übrig gelassen haben , das Risiko bin ich nun aber eingegangen..

    Der Miraphon 18H sollte laut Beschreibung voll funktionsfähig sein , mit original STS222 und einer zusätzlichen DM240 Dreher&Kauf Nachbaunadel ( möglicherweise neu ).

    Da ich über die Jahre schon meine Erfahrungen gesammelt habe war ich bei so einem Gerät was Jahre stand und ziemlich verschmutzt ist sehr skeptisch bei der Aussage "voll funktionsfähig"

    Ich sollte auch in diesem Fall Recht behalten...?(

    Tja gestern kam nun das "Überraschungspaket" an , ich hatte vorab dem Verkäufer noch Tipps für eine gute und sichere Verpackung gegeben , wie so oft üblich kam mal wieder nur die Aussage: ja ja ich weiß wie man sowas verpackt , das Ergebnis sah ich ja dann gestern :cursing:

    Zum Teil noch Glück gehabt das der schwere Plattenteller sich nicht gelöst hat , dann hätte er wahrscheinlich noch den Rest zertrümmert!:rolleyes:

    Nun lasse ich erst mal die Bilder sprechen und werde demnächst weiter berichten ...


                        

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

    3 Mal editiert, zuletzt von Convention (20. März 2025 um 18:51)

  • Ach du 💩 😱

    Ich werde zu oft auf mein Aussehen reduziert. Mein unsympathischer Charakter und mein zweifelhafter Humor bleiben da voll auf der Strecke.

    Gruß - Hardi

  • Sei froh dass das Chassis wohl noch in Ordnung ist, jedenfalls schaut es so aus, als ob es die Tortur überlebt hat. Mit dem System und der Nadel sicherlich immer noch eine gute Wahl.
    Die Zarge hätte ich ohnehin entsorgt, der 18H hat Besseres verdient.
    Die Matte zeigt aber wohl bereits Auflösungserscheinungen, Gummi sieht verhärtet aus.

    Aber das sind dankbare Geräte, die bekommt man sicher wieder hin und hat dann Freude damit. Ich habe mehrere dieser grauen Elacs.
    Ist da denn ein Vorverstärker mit verbaut ?

    Einiges an Arbeit wartet da, aber es ist ja Hobby und macht Spaß.
    Glückwunsch, trotz der Schäden.


    Rudi

    "I've got that on vinyl"

  • Da gebe ich dir vollkommen Recht Rudi:thumbup:

    Ich freue mich auch auf solche Herausforderungen und der wird wieder schön werden , die original Zarge bleibt allerdings , das passt sehr gut zu meinen anderen Drehern und Verstärkern aus dieser Zeit.8)

    Das der Gummi der Tellermatte rissig ist hatte ich auf Bildern schon gesehen , ist aber noch recht weich und ich habe da ein paar Mittelchen um sie noch etwas aufzuwerten.

    Es ist ein Dual Vorverstärker wohl nachträglich eingebaut worden, welcher es genau ist muss ich mal noch nachschauen..

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Convention (20. März 2025 um 17:33)

  • Au Backe. Zum Glück ist der Tonkopf noch heil. Ich hoffe du hast dem Versender verbal auf die Finger geklopft.

    Robust sind die grauen Elacs ja zum Glück sehr.

    Funktioniert haben meine beiden auf Anhieb ohne Reparatur/Wartung. Allerdings hat sich die Performance nach einer Tonarmüberholung um Welten verbessert.

    Viel Spaß damit und viele Grüße.

    Roman

  • Oh jaa, das System hat nix abbekommen auch die Nadel scheint noch gut , das die Elac´s robust sind kenne ich schon von meinen unzähligen kleinen Kofferwechslern , da hatte ich glaube bis jetzt auch noch keinen der nicht lief.

    Hier allerdings Ernüchterung , beim ersten Startversuch... nichts:/

    Ursache war aber schnell gefunden , das Tellerlager voll mit altem Fett, Reibrad völlig glatt , Bremse zu straff eingestellt und hat dauerhaft gebremst zudem lief der Motor etwas schwerfällig...

    So war er ganz sicher nicht " voll funktionsfähig " die Sache läuft jetzt über Ebay..

    Nachdem ich die gröbsten Probleme behoben hatte , legte er auch los , Mechanik noch etwas schwerfällig aber funktioniert:)

    Er bekommt dann eh noch eine Wartung.

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

  • Geht ja gut voran. 👍

    Is schon komisch dass manche Verkäufer meinen man würde so eine Lüge (Sorry, anders kann man es nicht bezeichnen.) nicht bemerken. Meinen die man stellt sich sowas nur als Deko hin?

    Die Tellerlager sind übrigens fabelhaft. Mein Miraphon 20 läuft mit altem Fett/Öl knapp 3 Minuten aus 33rpm nach. Und das ohne jegliches Lagerspiel. Leider hat der keine Tellerbremse mehr. Das ist schon Klasse.

    Viele Grüße

    Roman

  • Er meinte er hätte keine Ahnung von , dann frage ich mich aber wieso man dann sowas als funktionsfähig verkauft , wenn man noch nicht einmal die Möglichkeit zum testen hat?:/

    Na egal, ich wusste worauf ich mich einlasse und hatte Glück im Unglück , jetzt wird in die Hände gespuckt! :P

    Ich wusste nicht mal das er ne Tellerbremse hat und mich gewundert was da schleift:D

    Eigentlich ein sehr praktisches extra!8)

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

  • Moin Robert,


    das Du die zerhackte Zarge restaurierst finde ich sehr klasse.:thumbup:

    Wie planst Du die Oberfläche (Furnier / Ausbrüche) wieder schön zu bekommen?

    Da gibt es ja mehrere Wege ...

    LG Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

    Jede Geschichte des Untergangs beginnt mit dem Bau von Mauern.

  • Zum Glück wird das nicht mehr sichtbar sein wenn der Elac wieder in der Zarge sitzt.

    Lediglich ein paar Risse werden noch an den Schaden erinnern , damit muss ich eben leben..

    Heute Abend kommt noch etwas Holzöl drauf und dann mach ich mal ein Foto.

    Die Haube werde ich mir am Sonntag vornehmen , dazu muss ich allerdings erst mal das Plexiglas polieren...

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

  • Das mit der Rettung der Zarge ist zwar viel Arbeit und ehrenhaft, aber natürlich auch Geschmacksache. Ich persönlich finde, dass ein 18H Schöneres verdient, als die alte originale Pressplattenzarge mit Nussbaumfurnier. Aber das kann man ja hinterher immer noch angehen, wichtig ist, dass die Technik funktioniert, allem voran dass der TAS und das System nichts abbekommen haben. Die Motoren der alten Elacs haben bei mir selbst nach 60 Jahren immer noch super funktioniert, die Teile sind fast unkaputtbar.

    Der alte Dual Vorverstärker könnte aber eine Schwachstelle sein, braucht du den wirklich im Signalfluss? Ich würde den weglassen.

    Viele Grüße
    Rudi

    "I've got that on vinyl"

  • Das mit der Rettung der Zarge ist zwar viel Arbeit und ehrenhaft, aber natürlich auch Geschmacksache. Ich persönlich finde, dass ein 18H Schöneres verdient, als die alte originale Pressplattenzarge mit Nussbaumfurnier. Aber das kann man ja hinterher immer noch angehen, wichtig ist, dass die Technik funktioniert, allem voran dass der TAS und das System nichts abbekommen haben. Die Motoren der alten Elacs haben bei mir selbst nach 60 Jahren immer noch super funktioniert, die Teile sind fast unkaputtbar.

    Der alte Dual Vorverstärker könnte aber eine Schwachstelle sein, braucht du den wirklich im Signalfluss? Ich würde den weglassen.

    Viele Grüße
    Rudi

    Eben so sehe ich das auch , erst mal fertigmachen und schauen wie es wird und mir gefällt , ich mag eben diese alten Holzzargen :S

    Wenn ich was schöneres finden sollte oder sich ergibt wird evtl. auch gewechselt, geht ja schnell^^

    Natürlich hatte ich das ganze schon getestet 8o , das System und der Vorverstärker funktionieren auf beiden Kanälen und die Nadel klingt noch sehr gut.

    Klang sehr bassig , ich musste tatsächlich die Tiefen etwas zurückdrehen ob das nun am System oder dem Vorverstärker liegt weiß ich nicht..

    Da der TVV per Din nur Zwischengestpöpselt wird und das Kabel vom Elac zum TVV noch recht lang ist , kann man diesen je nach Bedarf mit oder ohne den TVV betreibnen.

    Diese Option lasse ich mir vorerst mal offen.

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Convention (24. März 2025 um 00:11)

  • Die Zarge ist fertig, bis auf 2 Stellen sieht man kaum noch was.

    Das habe ich gemeint.:)

    Wachskitt (Weichwachs) wäre eine Möglichkeit.

    Ich würde da mit einem Muster ( abgeplatztes Furnierstück) in den Fachhandel gehen.

    LG Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

    Jede Geschichte des Untergangs beginnt mit dem Bau von Mauern.

  • Die Zarge ist fertig, bis auf 2 Stellen sieht man kaum noch was.

    Das habe ich gemeint.:)

    Wachskitt (Weichwachs) wäre eine Möglichkeit.

    Ich würde da mit einem Muster ( abgeplatztes Furnierstück) in den Fachhandel gehen.

    So Perfektionistisch bin ich dann doch nicht:D

    Ich bin schon sehr zufrieden mit dem Ergebnis ,etwas Patina halte ich für angemessen und erinnert mich dran wie er mal ausgesehen hat. ^^

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

  • Moin Robert

    Das schaut gut aus.

    Jetzt noch das Chassis polieren und dann

    ist er wieder hübsch.

    Uwe

    Dank dir, morgen geht's erst mal noch an die Haube, danach ist das Chassis dran.

    Kurzzeitig hatte ich mal geschwitzt, 1 Kanal weg=O

    Im Stecker war ein Kabel lose, das konnte ich zum Glück schnell lokalisieren und beheben :saint:

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

  • Der TVV 46 funktioniert zwar gut aber habe da was gefunden ein original Elac Vorverstärker, dieser wird wo nur eingesteckt, ob der besser wär?

    Ist wohl vom Miracord 50H bzw Miraphon 22H weiß leider nicht ob der passt bzw noch funktioniert:/

    Wer Zeit nutzt , hat Zeit gewonnen

    Gruß Robert 8)

  • Die steckbaren Elac Vorverstärker werden anstelle der aufgesteckten Blindplatine mit den Brücken auf die Vorrichtung unterm Chassis gesteckt.
    Da sollte man sich vorher schlau machen, welche Typen mit den jeweiligen Spielern kompatibel sind.

    Ich würde die alten Vorverstärker (Dual/Elac) aber nicht nutzen, ohne sie vollständig revidiert zu haben, hier im Board wurde das Thema bereits ausführlich behandelt.

    "I've got that on vinyl"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.