Ich fass mir annen Kopp.
Der ursprüngliche Eingangspost war echt gut.
Ich würde ihn gerne nochmal lesen.
Wirklich schade um einen guten Beitrag.
Mich interessiert das Thema auch und daher fand ich den Post wirklich hilfreich.
Ich fass mir annen Kopp.
Der ursprüngliche Eingangspost war echt gut.
Ich würde ihn gerne nochmal lesen.
Wirklich schade um einen guten Beitrag.
Mich interessiert das Thema auch und daher fand ich den Post wirklich hilfreich.
...habe gerade alles gelesen und den Beitrag erneut eingestellt
Danke Dir…
...habe gerade alles gelesen und den Beitrag erneut eingestellt
Gut so!
Und nicht immer alles gleich persönlich nehmen. Meckerliesen gibts überall.
😉
Sehr schön. Und wo?
An der Kasse.
Also viel zu spät.
Also viel zu spät.
nö, so lange der Bezahlvorgang nicht abgeschlossen ist hast Du ja nichts gekauft.
Wer der Meinung ist, dass Dopplungen des Themas überflüssig sind, möge nun bitte nicht weiterlesen.
Ich habe die Tage ebenfalls Post aus Canada bekommen:
Ist für den Elac 770H. Dessen RR war eigentlich noch gut, aber ich wollte einfach mal einen dieser Nachbauten testen. Die reinen Laufgeräusche die man neben dem Gerät noch hört sind leiser aber immer noch zu hören. Im Signal ist auch über Kopfhörer fast nichts mehr wahrzunehmen. So leise war bei mir bisher an Reibradlern nur der Lenco L75. Wer mich kennt weiss, dass ich bei dem Thema echt empfindlich bin und auch recht unnachgiebige Meinungen vertrete.
Also bevor man sich in der Bucht ein gebrauchtes Reibrad aus dubioser Quelle für teuer Geld kauft, ist man hier deutlich besser bedient.
Meine beiden gekauften Treibräder aus Kanada für den 1019 liegen in der Schublade. Auch ich bin sehr empfindlich. Ich hab wohl sehr gute originale Treibräder erwischt die mit ein wenig Schleifen extrem leise laufen. Da kamen die Neuen leider nicht dran. Ich höre aber nicht über Kopfhörer und rede daher ausschließlich von den vom Gerät zu hörenden Geräuschen und NICHT die im Signal.
Die Tellerlager aus Kanada hingegen kann ich absolut empfehlen! DA geht tatsächlich mal der Vorhang auf und es liegen Welten dazwischen...
Hallo!
Ich hatte das Thema vor fast zwei Jahren hier diskutiert:
Meine beiden gekauften Treibräder aus Kanada für den 1019 liegen in der Schublade.
Soweit ich mich da erinnere, müssen die neuen Reibräder etwas einlaufen.
Ich hatte eines für Elac und eines für einen 1229 bestellt. Das für den Elac lief von Anfang an perfekt, das für Dual lief minimal unrund, hab ich etwas nachgeschliffen, danach auch perfekt.
Das mit dem Tellerlager kann ich bestätigen (allerdings läuft der 1229 mit dem kanadischen Lager nicht mehr ganz so lange nach).
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.