Dual 1226 - welche Kabelschuhe für das Netzkabel?
-
-
Moin
Vielleicht passt ein Rohrkabelschuh
je nach Durchmesser.
Oder sind die alten speziell von Dual gefertigt ?
Uwe
-
Die gibts nicht mehr. Nirgendwo. Entweder Bastellösung (im Board suchen) oder bei Ebay ganzes Ersatzkabel kaufen. Die werden gebraucht immer wieder dort angeboten.
-
Hallo Marcus, erstens sind diese Terminals schwer zu finden. Und zweitens sollten diese fachgerecht angeschlagen werden können, wozu ein geeignetes crimpwerkzeug nötig ist, sowie die korrekte Handhabung vorrausgesetzt werden muss. Da sollte dann ein Auszugstest gemacht werden, indem man mal kräftig daran zieht. Notfalls könnte man die crimpstelle verlöten. Die Terminals haben aber 2 crimps, einmal den Kontaktcrimp und einmal den Isolationscrimp, wollte ich nur noch erwähnen.
Daher würde ich das alte Kabel abschneiden und an ein neues Kabel anspleissen.
Was aber auch nicht einfach ist, so etwas sicher und haltbar hinzukriegen, es soll auch noch gut dabei aussehen.
Es ist eine Bastelei, ob diese dann sicher ist würde ein Test klären, auf keinen Fall darf sich so ein Spleiss lösen bei max. Belastung. Und die Isolierung sollte über jeden Zweifel erhaben sein.
Gruss Armin
-
Ich habe mir neue Netzkabel gekauft, Flachsteckhülsen gecrimpt und gelötet und ich glaube mit 2,5mm ein Loch gebohrt.
Funktioniert einwandfrei.
-
Ich danke euch für die wie immer guten Tipps.
Ich habe es fast befürchtet dass es diese Kabelschuhe nicht mehr gibt, dass es spezielle Dual Kabelschuhe sind.
Wie von Peter vorgeschlagen habe ich es tatsächlich auch schon gemacht. Ein altes Netzkabel aus der Kabelkiste genommen, den alten Stecker abgeschnitten und halbwegs passende Kabelschuhe dran gekrimpt. Diese vorher mit dem Dremel auf Passform zurechtgefeilt und mit einem 2mm Bohrer ein Loch gebohrt. Sieht allerdings nicht ganz so perfekt aus wie ein original Kabelschuh. Deshalb hier die Frage nach dem Kabelschuh.
-
Sieht allerdings nicht ganz so perfekt aus wie ein original Kabelschuh. Deshalb hier die Frage nach dem Kabelschuh.
Das sieht doch keiner mehr
-
na ja, das originale Terminal hat eine Klemmwirkung, da gibt es eine Federspannung. Das ist nicht nur einfach ein Loch, ich wollte es nur erwähnen.
-
In 99% aller Dreher welche ich auf meinem Tisch hatte, konnte ich null Federspannung feststellen.
Deshalb hab ich die Teile immer nachgebogen.
Und wenn man sich nicht ganz diletantisch anstellt, hat die von mir verwendete Methode mehr Kontaktfläche zum Pin als original.
Aber andere Lösungen werden gerne angenommen.
-
habe leider auch keine andere Lösung, ausser Einspleissen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.