Dual CS 741Q TK "abgerissen", was nun?

  • Hallo Leute,

    ich hab den Eindruck, dass ich den Dreher gestern Abend in der "Bucht" ersteigert habe.

    Dann hoffen wir mal das es preislich eher günstig war, da muss so einiges investiert werden. Es ist schon traurig wie so ein guter Plattenspieler wohl schon zweimal einen Transport nicht so wirklich verkraftet hat.

    Tonarm, Gegengewicht ( das bekommt man, aber das zu absurden Preisen), TKS - das wird schon sportlich, abgesehen von den kosmetischen Schäden.

    Gruß Stefan

    Gruß Stefan

    Cambridge CXA81 - Cambridge Alva Duo - Cambridge MXN10 - Cambridge CXC - Cambridge DAC Magic 200 M

    Thorens TD403DD - Dual CS704 - Aikido Phono 1- Canton Vento 896.2 DC

    Kenwood KR 2010 -Wega 3432 (CS601) - NAD 5000 Monitor Series - Dual CL180

  • ...super dass du nicht rumjammerst, sondern versuchst den Dreher zu retten! Wünsche gutes gelingen!


    Romme

  • Das wünsche ich ebenfalls. Jeder gerettete Dual ist ein guter Dual !

    Gruß Stefan

    Gruß Stefan

    Cambridge CXA81 - Cambridge Alva Duo - Cambridge MXN10 - Cambridge CXC - Cambridge DAC Magic 200 M

    Thorens TD403DD - Dual CS704 - Aikido Phono 1- Canton Vento 896.2 DC

    Kenwood KR 2010 -Wega 3432 (CS601) - NAD 5000 Monitor Series - Dual CL180

  • Hab etwas weitergebastelt und erstmal das monströse Cinch-Kabel abgemacht. Natürlich ist durch das Anbringen des Kabels und das "silber" Tonarmkabel auch der Kurzschließer im Eimer. Das Abschirmblech ist professionell bearbeitet (siehe Bild) wegen dem Cinchkabel, da muss ich mir noch was einfallen lassen. Der neue Tonkopfhalter ist auch schon montiert und das Tonarmkabel auch schon durch den Arm bis zum Kurzschließer durchgefummelt. Neuer Einschalter mit Knallfrosch hab ich gestern schon gemacht.

    An Plattenspielern hab ich noch CS741Q; CS626; CS650RC; 1249; 1257; CS496A-RC; Pioneer PLX1000; Technics SL1200G; Telefunken RS200; einen C622 in einer KA380 und einen Sony in einer Wega Concept 51K

  • So, hab den 741q das erste Mal eingeschaltet und er läuft. Inzwischen sieht der Dreher auch nicht mehr aus wie ein Unfall. Neues OM-System mit neuem Tonarmkopf und Verkabelung, Anti-Skating-Scheibe, Tonarmstütze, Knallfrosch, Einschalter und 2 Abdeckkappen für die Schalter habe ich investieren müsse. Die Monsterkabel musste ich entfernen. Der Kurzschließer musste auch ersetzt werden, das Gegengewicht hab ich wieder zusammen gepuzzelt, dass man es wieder benutzen kann. Viele Gehäuseteile musste ich kleben, auch innen war so einiges abgebrochen. Dann gab's auch Cinchbuchsen auf der Rückseite. Die Haubenhalter hab ich auch ersetzt und modifiziert, dass diese nicht so aufklaffen wenn man die Haube schließt. Bin gerade beim groben reinigen. Eigentlich müssen die Dämpfer für das Subchassies auch ersetzt werden, denn da sind auch 2 wegen der tollen Verpackung beim Versand geplatzt (Riesen Sauerei im Dreher).

    Bilder mach ich noch

    Grüße Ralf

    An Plattenspielern hab ich noch CS741Q; CS626; CS650RC; 1249; 1257; CS496A-RC; Pioneer PLX1000; Technics SL1200G; Telefunken RS200; einen C622 in einer KA380 und einen Sony in einer Wega Concept 51K

    2 Mal editiert, zuletzt von DUALein (27. Mai 2025 um 17:41)

  • Hat bis jetzt ne Menge Schweiß und Zaster verschlungen. Sowas kann man nur als Hobby deklarieren, sonst wirrste weggesperrt.

    Ich hoffe, der Versender schaut sich diesen Fred fertig an. Wie ich schon oben geschrieben habe schau ich noch nach Dämpfer die nicht geplatzt sind und vielleicht, aber nur ganz vielleich bekomme ich ja auch noch einen funktionierenden TuningAntiRessonator und die richtige Matte für den Plattenteller.

    Grüße Ralf

    An Plattenspielern hab ich noch CS741Q; CS626; CS650RC; 1249; 1257; CS496A-RC; Pioneer PLX1000; Technics SL1200G; Telefunken RS200; einen C622 in einer KA380 und einen Sony in einer Wega Concept 51K

  • Inzwischen sieht der Dreher auch nicht mehr aus wie ein Unfall.

    Erstaunlich und tatsächlich beeindruckend, wie Du den Dreher wieder hinbekommen hast. Kompliment!

    freundliche Grüße

    Ralph

  • Hut ab, dass Du den Scherbenhaufen so schön zusammen gekehrt hast - ich hätte das kaum für möglich gehalten. Hast Du gut gemacht.

    Viele Grüße
    Christian

  • Gut gemacht!

    Gruß Stefan

    Cambridge CXA81 - Cambridge Alva Duo - Cambridge MXN10 - Cambridge CXC - Cambridge DAC Magic 200 M

    Thorens TD403DD - Dual CS704 - Aikido Phono 1- Canton Vento 896.2 DC

    Kenwood KR 2010 -Wega 3432 (CS601) - NAD 5000 Monitor Series - Dual CL180

  • Hier noch ne kurze Zwischenmeldung...

    Ich hab einen der 2 geplatzten Silikondämpfer ausgebaut. Dieser ist komplett hinüber.

    Bei diesem ist der ganze Boden abgerissen, was für eine Schweinerei.

    Das passiert, wenn beim versenden die Transportsicherungen nicht angezogen sind und dazu noch der Plattenteller nicht abgenommen wurde.

    Der zweite defekte Dämpfer wird sicherlich nicht besser aussehen, da das meiste Silikon ja am Subchassis und an der Dämpferbrücke hing.

    Hier ein Bild

    An Plattenspielern hab ich noch CS741Q; CS626; CS650RC; 1249; 1257; CS496A-RC; Pioneer PLX1000; Technics SL1200G; Telefunken RS200; einen C622 in einer KA380 und einen Sony in einer Wega Concept 51K

  • der Zweite Dämpfer sieht genauso aus. Heute kam Ersatz.

    An Plattenspielern hab ich noch CS741Q; CS626; CS650RC; 1249; 1257; CS496A-RC; Pioneer PLX1000; Technics SL1200G; Telefunken RS200; einen C622 in einer KA380 und einen Sony in einer Wega Concept 51K

  • ich denke nun ist der 741Q fertig, läuft sehr gut und mit den neuen Dämpfern ist er auch nicht mehr so schräg in seinem Gehäuse.
    Er hat noch eine BlackDiamond-Nadel mit FineLine-Schliff bekommen und spielt nach dem ich Ihn nochmals auseinander nehmen musste wegen brummen (lockere Trafobleche) einwandfrei.
    Hier nun noch die letzten Bilder von mir zu diesem 741Q

    hatte ich beinahe vergessen, eine original Gummimatte und einen fast neuwertigen Plattenteller hat er auch bekommen.

    Grüße Ralf

    An Plattenspielern hab ich noch CS741Q; CS626; CS650RC; 1249; 1257; CS496A-RC; Pioneer PLX1000; Technics SL1200G; Telefunken RS200; einen C622 in einer KA380 und einen Sony in einer Wega Concept 51K

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.