Moin,
das System kannst Du vergessen, weil die Nadel krumm ist.
Entweder ein anderes TKS oder einen anderen Arm verbauen und das am besten durch Jemanden aus dem Board.
Moin,
das System kannst Du vergessen, weil die Nadel krumm ist.
Entweder ein anderes TKS oder einen anderen Arm verbauen und das am besten durch Jemanden aus dem Board.
Hi,
also ich versuche ja alles zu reparieren - auch einen Sturzschaden 1224 in einer HS 130. Ist halt Hobby. Kommerziell ist dieser 741 eher ein Totalschaden. Ein Bastler kann den natürlich reparieren aber da ist schon einiges zu machen. Und wenn Du das nicht selbst willst oder kannst ist vielleicht folgender Gedanke nicht verkehrt.
Diesen bei Ebay als defekt verkaufen und einen funktionstüchtigen hier im Board suchen. Oder vielleicht im Tausch mit Wertausgleich. Meim 741 hat mit gutem MCC120 200 € gekostet. Abholung ca. 35 Km Entfernung. Nur der Netzschalter klemmt ein wenig. Für 200 € wird kein Händler diesen Tonarm tauschen und ein gutes System anbauen.
Nur `ne Idee.
Gruß,
Rainer
Kommerziell ist dieser 741 eher ein Totalschaden.
Ich wollte es oben nicht so deutlich sagen.
Ich würde - wie Maad vorgeschlagen hat - hier im Suche-Bereich
eine Anfrage einstellen, ob Dir ein Mit-Forianer des Dual-Boards helfen kann. In und um Berlin sollte da der eine oder andere zu finden sein.
Zum TKS-System: Wenn Du es zukunftssicher aufbauen möchtest, kannst Du Dir - ebenfalls bei Dual-Fred - einen TKS-OM-Adapter holen:
Ich habe diesen Adapter selbst und darf sagen, dass er von sehr hoher Qualität ist.
Dafür kannst Du Dir dann nach Lust und Laune passend zu deinem Geldbeutel eine Nadel 5 (einfache Ellipse), eine Nadel 10 (Ellipse), eine Nadel 20 (nackte Ellipse), eine Nadel 30 (FineLine-Schliff) oder eine Nadel 40 (Fritz-Gyger 70 Schliff) holen. Diese Nadeln werden noch sehr lange erhältlich sein, sodass du da auch für die Zukunft auf der sicheren Seite sein solltest.
...ich denke es böte sich an, da einen anderen tonarmkopf (505-3 passt glaub ich) dranzumachen...damit könnte man einige probleme umgehen.
romme
Neuer Arm, neues TKS, ein Mitglied des Board mit Erfahrung und Motivation aus Berlin und mit etwas Glück hat man dann einen funktionierenden und gut spielenden Plattenspieler der Oberklasse. Ich denke das lohnt sich auf jeden Fall. Materialkosten um die 150€ sind schon happig, aber wenn man vorher schaut ob alles andere passt würde ich das riskieren.
Gruss Stefan
Ja,
geht sogar billiger:
Tonarm mit Versand ca.30 €, eine brauchbare Originalnadel von Albrecht 65 € siehe: https://www.ebay.de/itm/1352586493…ABk9SR9zR38WdZQ.
Den Tonabnehmer bekommt man vermutlich wieder hin.
Aber - man benötigt jemanden, der das macht.
Gruß,
Rainer
Ich zitiere mich mal selbst:
Wenn ich das so recht sehe, ist die schöne und teure shure-Nadel krumm und muss auch ersetzt werden.
Man sollte beim Kauf von NOS-shure-380er bzw. NOS-shure-390er-Nadeln jedoch immer bedenken, dass gerade diese beiden Nadelmodelle oft altersbedingte, verhärtete Nadelgummis haben und dann unbrauchbar sind. Ist mir selbst schon passiert: In einem Radiofachgeschäft in Löhne eine NOS-shure-390er Nadel für 65 Euro gekauft und dann zuhause festgestellt, dass die Nadelgummis verhärtet sind. Keine Rücknahme, daher Geld futsch.
Hi,
wieder was dazugelernt. Shureeinschübe mit verhärteten Lagergummies. Kannte ich bisher nur von AKG.
Bei Albrecht wäre eine Rückname in einem solchen Fall sicherlich möglich - ist ja ohnehin ein Onlinekauf.
Gruß,
Rainer
Danke euch nochmal allen, ich hatte beim Anblick des Schadens und der Kabel schon befürchtet, dass das keine einfache Operation wird und das scheint sich ja auch zu bestätigen... Ich werde es auf eure Hinweise hin mal mit einer "Suche" hier im Forum probieren und mir sonst überlegen den Spieler als defekt zu verkaufen. Einen guten Hunni wäre es mir sicher wert ihn wieder instand zu setzen, darüber hinaus wird es etwas fragwürdig für mich.
Liebe Grüße!
Einen guten Hunni wäre es mir sicher wert ihn wieder instand zu setzen, darüber hinaus wird es etwas fragwürdig für mich.
Mit Werkstatt-Reparatur sicher das Doppelte oder noch mehr.
Hi,
nur damit bei mando keine falschen Vorstellungen aufkommen mal die Kosten für einen gewerblichen Umbau mit Komplettrevision:
DUAL ULM+TKS auf Halbzoll | Plattenspieler Reparatur
Dafür bekommst Du dann auch einen neuen Spieler - mit Garantie etc.
Gruß,
Rainer
die Kosten für einen gewerblichen Umbau mit Komplettrevision
Ja der Arno aus Stephanskirchen !
Ist dieser Arno auch hier im Dual-board vertreten ?
Wenn man die 200€ für das Blue abzieht ist das immer noch sportlich. Der Umbau ist sicherlich anspruchsvoll, aber diese Summe würde ich nicht dafür ausgeben.
Ich hatte mit Arno schon Kontakt wg. eines Thorens, sehr freundlich und enormes Wissen.
Gruß Stefan
Hallo,
der oben verlinkte Umbau geht beim Dual 741Q gar nicht .
Und die Diskussionen über gewerbliche Anbieter hat hier auch nix verloren.
Gruß Alfred
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.