Wie prüft man bei einm 1229, ob der Multiselektor hinüber ist?

  • Hallo zusammen,

    gibt es eine einfach Möglichkeit ohne Zerlegung zu überprüfen, ob der Multiselektor schon die Plastinasen am Tonarm zerbröselt hat?

    Mit besten Grüßen
    Hannes

  • Ich hab's immer so gemacht. Den Arm hinten an den Lagern vorsichtig hochziehen. Wenn er oben ist den Hebel vom Modeselector langsam und vorsichtig bewegen. Wenn er in Position ist den Arm wieder loslassen. Wenn er das oben bleibt sind die Nasen noch drann

  • Wenn die Nasen abgebrochen wären, wäre der Arm hinten automatisch oben und das würde man merken.

    Martins Lieblingsdreher: Dual 1229, Dual 1000/1001, Dual 300 Siesta, Luxor GW1. Alles Weitere im Profil.

  • Hallo Hannes,

    auf keinen Fall den Hebel benutzen, wenn die Nasen ab sind ist Kirmes.
    Nimm das Chassis raus, leg es auf den Kopf, baue die Teile ab die drüber sind und schau Dir den Gummiring an. Wenn da in den letzten Jahren nichts gemacht wurde, ist der zu 100% Knüppelhart oder schon gerissen. Aus nun auch schon 15 Jahre Erfahrung mit den alten Duals, mach die Wartung auf jeden Fall. Passendes Material hast du ja;).

    VG

    Kai

    VG

    Kai


  • Hallo Kai,

    klar mache ich die Wartung - aber erst mal muss ich wissen ob der Dreher am Tonarm in Ordnung ist. Wenn die Basis vom Tonarm automatisch nach oben geht, wenn die Nasen abgebrochen sind, ist das ja schon mal ein Kriterium nach dem ich schauen kann.

    Aber ich denke bei 50 Euro für einen 1229 in Geheimfach-Zarge und heilem Klappdeckel der seit 20 Jahren auf Omas Komode steht, kann man nichts falsch machen :) Der 1229 den ich schon habe, funktioniert einfach zu gut, als daß ich den jetzt mit meinen stümperhaften Bemühungen kaputt repariere ...

    Mit besten Grüßen
    Hannes

  • Aha Hannes,

    wehre den Anfängen. Du wolltest einen Plattenspieler. Jetzt willst Du einen zweiten sowie Verstärker und Tuner. Das ist der Anfang eines Rausches...

    Gruß,

    Rainer

  • Moin Hannes,

    gibt es eine einfach Möglichkeit ohne Zerlegung zu überprüfen, ob der Multiselektor schon die Plastinasen am Tonarm zerbröselt hat?

    Du kannst von oben mit einer Taschenlampe in den Spalt zwischen Tonarm und Basis leuchten.

    Wenn die Nasen ab sind, sieht man meist die Reste im Spalt stecken.

    Guck Dir das bei Deinem funktionierenden 1229 an, dann weisst Du, wie es aussehen muss.

    Gruß

    Thorsten

  • Aber ich denke bei 50 Euro für einen 1229 in Geheimfach-Zarge und heilem Klappdeckel der seit 20 Jahren auf Omas Komode steht, kann man nichts falsch machen :)

    Absolut, nicht lange nachdenken und einfach mitnehmen!

    Alle meine 1219 und 1229 haben mit der Geheimfachzarge zwischen 30 und 50€ gekostet und all laufen sie wieder wie ein Uhrwerk. 🤗

    Grüße


    Gerhard

  • ich denke bei 50 Euro für einen 1229

    Alle meine 1219 und 1229 haben mit der Geheimfachzarge zwischen 30 und 50€ gekostet

    Also ehrlich, diese Preise,
    ich kann Euch ja so gar nicht ausstehen.

    Grüße... Lutz alias Lu

    >>>Umarmungen am Tag<<<

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen

  • Hallo,

    naja. mein 721 voll funktionsfahig kostete n Fuffy.

    Aber 10 Jahre her...

    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Als ich vorvorvorletztes Mal im Secondhandkaufhaus wieder keine Schallplatten gefunden hatte, habe ich aus lauter unbefriedigtem Konsumrausch an der Werkstatt gefragt, ob sie mal wieder einen Plattenspieler entsorgen müssen (defekte Geräte die nicht mit normalem Aufwand repariert werden können).

    „ Ja, tatsächlich, so ein alter Dualtrumm, da bewegt sich nix mehr.“

    Unter der verständlichen Auflage, ein Defektgerät erworben zu haben, packte ich einen optisch neuwertigen 1229 mit Klappschiebe für 5€ in der Kaffeekasse ein. So hat meine komplette Anlage keine 100€ gekostet.

    Nur so als Tipp.

    VG Clemenzzz

    Hart ist hart und weich ist weich. Aber immer weich ist auch hart.

  • Unter der verständlichen Auflage, ein Defektgerät erworben zu haben, packte ich einen optisch neuwertigen 1229 mit Klappschiebe für 5€ in der Kaffeekasse ein. So hat meine komplette Anlage keine 100€ gekostet.

    Ich hasse Dich......:evil:

    VG

    Kai


  • Als ich vorvorvorletztes Mal im Secondhandkaufhaus wieder keine Schallplatten gefunden hatte, habe ich aus lauter unbefriedigtem Konsumrausch an der Werkstatt gefragt, ob sie mal wieder einen Plattenspieler entsorgen müssen (defekte Geräte die nicht mit normalem Aufwand repariert werden können).

    „ Ja, tatsächlich, so ein alter Dualtrumm, da bewegt sich nix mehr.“

    Unter der verständlichen Auflage, ein Defektgerät erworben zu haben, packte ich einen optisch neuwertigen 1229 mit Klappschiebe für 5€ in der Kaffeekasse ein. So hat meine komplette Anlage keine 100€ gekostet.

    Nur so als Tipp.

    Bei uns steht dort nur uninteressantes und zu teures Zeugs im Laden rum. Hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass da ein interessierter "Verwerter" zwischengeschaltet ist. Könnte natürlich sein, dass defekte Geräte direkt ausgemustert werden. Werde es mal testen ... (wobei: "Ich brauch eigentlich nix ...!) ;)

    Grüße

    Wolfgang

  • Ich hasse Dich...... :evil:

    Ich weiß doch, was ihr lesen wollt. Und ich mag einfach schöne, friedensstiftende Weihnachtsgeschichten. 😜

    Hatte die ganze Zeit das Gefühl, dass da ein interessierter "Verwerter" zwischengeschaltet ist

    Das ist so. Gewerbliche Entrümpler haben ihre Abnehmer.

    Ihr wisst genauso wie ich, dass die großen Zeiten des Einsammelns für Centbeträge schon längst vorbei sind. Wir alten, weisen Männer schauen mit verschränkten Armen zu, wie die Frischlinge ihr Karma in den Kleinanzeigen suchen. Das ewigwährende Paradies als VHB aber dafür mit abgeschnittenem Kabel. Unsere Jagdphase war monetär allerdings deutlich entspannter. Heutige Glaubensbrüder verlieren auf dem Weg zur Glückseligkeit manchmal Haus, Kind und Hof.

    Dramatisch, wenn man nie aus dieser Schleife herauskommt.

    Amen. Das war das Wort zum Hifisonntag.

    VG Clemenzzz

    Hart ist hart und weich ist weich. Aber immer weich ist auch hart.

  • Das ist so. Gewerbliche Entrümpler haben ihre Abnehmer.

    Bei uns in Köln ist einer der solche Geräte wie Dreher Verstärker und ähnliches als Palettenware verkauft. Ich wollte eigentlich mal hin, hab mir aber dann gesagt lass es wozu eine halbe Palette mit Drehern kaufen.

  • wozu eine halbe Palette mit Drehern kaufen.

    Um uns zu ärgern? Zum Sabbern zu bringen? Dich zu hassen?

    Grüße... Lutz alias Lu

    >>>Umarmungen am Tag<<<

    4x zum Überleben

    8x zum sich gut fühlen

    12x zum innerlichem Wachsen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.