Elac Compact 25 mit Miracord 650 - starker Plopp beim Ausschalten

  • Hallo in die Runde,

    ich habe hier eine Elac Compact 25 mit einem Miracord 650. Das Radio tut nichts mehr, aber das ist auch egal. Zuerst haben alle Regler geknarzt, der linke Boxenausgang funktionierte nicht, der Plattenspieler war schwergängig. Jetzt, nach dem Putzen und Feststecken gelöster Stecker, ist das alles besser, aber ein Problem ist massiv geblieben: Beim Ausschalten gibt es in den Boxen ein sehr starkes Plopp, schon fast ein Knallen. Stelle ich vor dem Ausschalten von den Boxen auf den Kopfhörerausgang um, ist dagegen alles ruhig. Wenn ich nach einigen Sekunden beim ausgeschalteten Gerät den Kopfhörerausgang wieder zurückstelle, knackst es nur noch ganz leicht.

    Auffallend ist übrigens auch, dass der Plattenspieler auch drehen kann, wenn die Compact ausgeschaltet an der Steckdose hängt. ist das normal?

    Es wäre schön, wenn jemand etwas dazu weiß, vielleicht hat ja noch jemand ein solches Teil, Grüße

    Jörg

  • Hallo Jörg,

    leider habe ich Deine Frage erst heute gesehen.

    So ein "Plopp" beim Ein- und Ausschalten haben grundsätzlich viele dieser alten Geräte mit einem Cap-coupled Endverstärker - die Frage ist nur, wie laut.

    Verstehe ich das richtig, dass dieser Plopp beim Abschalten des Gerätes auftritt? Oder ist es eher ein Knacks beim automatischen Abschalten des Plattenspielers nach Ablegen des Tonarms?

    Das zweite Problem mit dem laufenden Motor deutet nämlich auf einen defekten Funkentstörkondensator (oft ein "Knallfrosch") am Schalter des Plattenspielers hin. Dies kann zu einem Knacksen in den Lautsprechern beim Start und Stopp des Drehers führen.

    Viele Grüße

    Stefan

  • Auffallend ist übrigens auch, dass der Plattenspieler auch drehen kann, wenn die Compact ausgeschaltet an der Steckdose hängt. ist das normal?

    Hallo,

    auf einem Schaltbild einer Compact 20 mit einem Miracord 650, kann man sehen,
    daß die Anlage und der Dreher nicht an einem Netzschalter hängen
    Beide Geräte haben einen eigenen Netzschalter
    Ich nehme an, das dieses bei der Compact 25 entsprechend ist.


    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Hallo Stefan und Gernot,

    vielen Dank für eure Rückmeldungen. Der Plopp entsteht beim Abschalten der Gesamtanlage, das Ausschalten des Plattenspielers im Betrieb ist problemlos. Zum Zeitpunkt des Plopps steht der Plattenspieler längst still. Muss ich aus euren Anmerkungen folgern, dass es mindestens zwei Defekte sind, also der Netzschalters des Drehers, da er immer unter Strom steht und die Anlage aufgrund des Plopps? Oder hängt das Plopp mit dem Netzschalter des Drehers zusammen?

    Das Plopp ist jedenfalls ordentlich laut und kann für die Boxen nicht gut sein.

    Grüße

    Jörg

  • Hallo,

    der "Netzschalter" des Drehers ist mit dem Tonarm verbunden.
    Schau Dir den Schaltplan an. Das hat man früher so gemacht.
    Hierbei ist zumindest das Entstörglied aus Kondensator und Widerstand, (Snubber).
    immer mit dem Netz verbunden.

    Ist erstmal kein Fehler.

    Grüße Gernot
    Es soll ja Leute geben, die hören, ob das Lautsprecherkabel rot oder blau ist.

  • Hi Jörg,

    besitzt Du ein Multimeter? Der "Plopp" könnte von einem leckgeschlagenen Ausgangselko herrühren. Ich würde mal die Gleichspannung am Ausgang messen.

    Gruß,

    Rainer

  • Danke euch! Ich kann mir für's Wochenende ein Multimeter leihen, bin damit zwar nur begrenzt versiert, aber werde es schon schaffen, die Kondensatoren durchzumessen. Wenn ich etwas identifizieren kann, melde ich mich wieder!

    Grüße

    Jörg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.