Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 156.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von franky1964: „Das alte Reibrad raus und das bearbeitete Dual 1209 eingebaut das mehr grip hat. “ Die Räder von Dual haben einen größeren Achsdurchmesser. Ich meine es sind 3 mm bei PE und 3,5 bei Dual. Damit verhunzt mal sich auf die Dauer das Lager. Besser ist es, ein RR eines PE 20xx zu nehmen und die Buchse um einige Millimeter zu kürzen.
-
Zitat von Shibamata: „ich habe nichts zur effektiven Tonarmmasse des PE33 finden können. Weiß jemand was dazu? “ Ich habe hier etwas gefunden: Beitrag von Lucky aus dem HiFi-Forum 25 Gramm ist ja schon mal eine Hausnummer! Leider gibt Lucky keine Quelle an. Lucky erwähnt das Zusatzgewicht für den Tonkopfschlitten. Es gab mindestens 3 unterschiedliche Ausführungen von diesem: Ohne Zusatzgewicht: 4,72 g Mit kleinem Zusatzgewicht (mit halbrunder Aussparung, siehe Foto weiter oben): 7,6g Mit grossem…
-
Zitat von franky1964: „Ist der Aufbau der Lager genauso wie in der Lagerbrücke ? “ Wenn die abgebildeten Teile zur Lagerbrücke gehören: ja Falls Du die Lagerbuchse benötigst, vielleicht passt dieses: CA-43318 bei Caspar Gleitlager hat die Maße 4 (innen) x 10 (aussen) x 8 (Höhe) Zitat von franky1964: „das untere Lager war nicht mehr drin “ Welche Teile von unteren lager fehlen genau?
-
Manuelle Bedienung bei 1019
Shibamata - - DUAL << Plattenspieler und Plattenwechsler >> DUAL
BeitragHallo Niko, Du musst zuerst den Tonarm über die Einlaufrille bewegen, dann auf manuell schalten. Und den Tonarm absenken nicht vergessen.
-
DUAL 1009 mit externem Lift?
Shibamata - - DUAL << Plattenspieler und Plattenwechsler >> DUAL
BeitragZitat von clairegrube1: „Was ist das für ein Lift? “ Vor etwa 2 Wochen habe ich einen 1009 mit diesem Lift auf ebay gesehen und auch emma hatte mir ein Foto eines 1009 mit diesem Lift geschickt, allerdings etwas versetzt positioniert. Der 1009 ha an der Seite 2 Bohrungen im Chassis, die wohl wahlweise gerne zur Montage dieser Lifte verwendet wurden.
-
Zitat von Hardi: „Hüpenbecker “ Ich meine mal, die Schraube gehört dort gar nicht hin. Das Loch/Gewinde ist wohl eher zur Befestigung der Zierblende gedacht und bei meinem Chassis auch unbeschraubt. Möglichenfalls ist die Schraube woanders rausgekullert oder ist ursächlich gar nicht von Bedeutung... Zitat von hetasa: „hab ich noch nie gehört “ Wenn man am falschen Ende der Republik geboren wurde...
-
ELAC D355 E ordentliche Ersatznadel
Shibamata - - ELAC << Tonabnehmersysteme und Abtastnadeln >> ELAC
BeitragZitat von _David_: „Gibt irgendwie nur noch die billigen Standard-Nadeln. Hab ich das richtig verstanden, dass auch dieD 793 E passen würde? “ ich hatte mal eine ESG796 auf einem STS-Body getestet und fand, dass es bassarm bzw. dünn klang. Ich mag mich getäuscht haben...
-
Zitat von bauerw: „Ist ein SPU nicht zu schön, um es unter einem PE33 zu verstecken? “ Es geht mir erst mal nur darum zu sehen, ob es überhaupt läuft. Den ersten Zweifel zum Nadelstummel habe ich unter dem Oszilloskop schon mal ausräumen können. Glücklicherweise kommt das SPU samt Headshell auf ideale 17,8 Gramm. Jedtzt muss es nur noch elektrisch funktionieren... BTW: Schön ist es eigentlich nur mit der Ortofon-Headshell, welche ich nicht habe. dual-board.de/index.php?attach…cb5ceb6f1e9f0c0793a…
-
Hallo Thomas, Zitat von Tscheffe: „Werte hab ich auch nicht gefunden, aber aus jahrelanger Erfahrung mit PE33 weiß ich das die Masse eher Richtung schwer geht, “ alleine vom gefühlten Trägkeitsmoment her hätte ich auch ein schwer getippt. Aber man kann sich auch täuschen. Ich habe ihn jedenfalls zum Test eines Ortfon SPU auserkoren. al sehen, ob es überhaupt funktioniert. Ich muss nur noch den MC-Pre bauen. Dazu fehlen aber noch die zwei Transistoren...
-
Unbekannter Tonabnehmer auf TAK4
Shibamata - - ELAC << Tonabnehmersysteme und Abtastnadeln >> ELAC
BeitragZitat von johnny.yen: „Ein klassisches Moving Coil System, das seit den 1950er Jahren produziert wird? “ Sieht so aus. Ich habe mal die aktuelle Preise angesehen. Hauerha!
-
Unbekannter Tonabnehmer auf TAK4
Shibamata - - ELAC << Tonabnehmersysteme und Abtastnadeln >> ELAC
BeitragZitat von johnny.yen: „Ein Ortofon SPU “ Was auch immer das sein mag...
-
Unbekannter Tonabnehmer auf TAK4
Shibamata - - ELAC << Tonabnehmersysteme und Abtastnadeln >> ELAC
BeitragMoin, auf einer TAK4 fand ich ein unbekanntes System. Ohne Nadeleinschub soweit ich erkennen kann. Was mag das sein? dual-board.de/index.php?attach…cb5ceb6f1e9f0c0793a63f998 dual-board.de/index.php?attach…cb5ceb6f1e9f0c0793a63f998
-
Kabelmessung Kapazität Werte beim 704 einzeln aufgeführt bei Original DIN Kabel mit und ohne Cinch Adapter
Shibamata - - DUAL << Plattenspieler und Plattenwechsler >> DUAL
BeitragZitat von Merkur_74: „Ob es was bringt? Wahrscheinlich beruhigt es mich nur und alleine mit dem Wissen klingt es gleich besser. “ Den Unterschied hört man meist nur im direkten Vergleich. Selbst mit Holzohren. Wenn man es dann aber einmal gehört hat, möchte man nicht mehr mit falsch angepasster Kapazität hören.