Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Welcher Dual ist auch für MC-Systeme geeignet
highwaychile - - DUAL << Plattenspieler und Plattenwechsler >> DUAL
BeitragDer 721 hat einen mittelschweren Tonarm um ca. 18g effektive Masse. Und ob er Chinch- oder DIN-Anschlüse hat...kommt darauf an. Gab beides.
-
Welcher Dual ist auch für MC-Systeme geeignet
highwaychile - - DUAL << Plattenspieler und Plattenwechsler >> DUAL
BeitragAm 721 funktioniert grade ein Ortofon MC100 ganz famos. Auch mit einem Goldring Eroica geht's super. Am 1019 hatte ich mal ein DL110, das aber am PE34 gelandet ist.
-
Da ich ja schon hier zitiert wurde...;-) Die Werte der Elkos müssten in dem alten Thread stehen, den ich aber nicht auf die schnelle finde. Nach 4 Jahren weiß ich nicht mehr, ob ein Kondensator o.ä. hin war, die CL390 hab ich auch wieder verkauft. Jedenfalls: Viel gebracht hat der Bauteiletausch nicht. Da ""ging kein Vorhang auf" und alles war klarer und besser. War auf jeden Fall eine gute Fingerübung. Man muß selbst entscheiden, ob es einem den Aufwand wert ist. Recapen der LS-Weichen wäre jet…
-
Dito! Freu mich schon auf das Buch!
-
Meine habe ich vom Dualfred. Ist einigermaßen genau und aus Alu gefertigt. Hat mich auch nicht mehr als eine orginale Einstellehre gekostet. Weiß nicht, ob das ein Prototyp war, aber fragen kostet ja nichts. Ansonsten kann man das System ja auch mit jeder gängigen Lehre zu justieren. Oder, mit dem alten Tonkopfkantentrick sollte es auch gehen...irgendwo steht das ganz gut im Board beschrieben...
-
Dual 1229: Welche Schellacknadel?
highwaychile - - DUAL << Plattenspieler und Plattenwechsler >> DUAL
BeitragDie meisten Shure -3 Schellacknadeln kann man problemlos mit 3mN Auflagekraft fahren. Ist jedenfalls bei meiner N44-3, N91-3 und sogar bei dem "modernen" M78S so...
-
Neuer Tonabnehmer/Nadel für meinen Dual 1214
highwaychile - - DUAL << Plattenspieler und Plattenwechsler >> DUAL
BeitragAm TK passt eigentlich jeder 1/2-Zoll-Tonabnehmer. Ist nur eine Frage der genauen Ausrichtung, aber das ist kein Hexenwerk. Das System wird mittels zweier Schrauben befestigt, die durch die Langlöcher des TKs gesteckt werden und mittels kleiner Muttern angezogen werden. Der 1214 hat als "Sparmodell" die Besonderheit eines 2-poligen Motors, der ein ordentliches magnetisches Störfeld erzeugt. Daher auch das CDS650 - als Keramiksystem ist das unempfindlich, aber halt auch nicht gerade Hifi. Ob ein …
-
Dual 1019 (Shure M75, Grundig Zarge) -Entrümpelungsfund-
highwaychile - - DUAL << Plattenspieler und Plattenwechsler >> DUAL
BeitragWow, der sieht aus wie frisch vom Band. Glückwunsch!
-
Neues Büchlein über Dual "Einfach Dual" von Rainer Jäckle
highwaychile - - DUAL << Allgemeine Fragen und Hintergründe >> DUAL
BeitragDas Buch ist schon bei mir seit ein Gestern, hatte aber nur Zeit es kurz durchzublättern. Aber nächste Woche...hab ich Urlaub...;-)
-
Zitat von awi: „Ich habe mich hier angemeldet, weil ein guter Freund mir einen kompletten, besterhaltenen 1218 geschenkt hat, der aber keinen Muckser mehr tut. “ Ja, so fing es auch bei mir vor ein paar Jahren an...;-) Wie man den 1218 wieder zum laufen bringt, wurde ja schon beschrieben, und die Serviceanleitung ist wirklich hilfreich. Ich kann eigentlich nur die Empfehlung geben, ruhig und unaufgeregt an die Reparatur zu gehen, viele Bilder zu knippsen bevor und nachdem man etwas demontiert ha…
-
Dynamikproblem beim 1214
highwaychile - - DUAL << Plattenspieler und Plattenwechsler >> DUAL
BeitragDas M95 könnte schon wieder etwas zu empfindlich sein für den 2-pol-Motor. Versuch macht kluch... In der Bucht sind einige M75 im Angebot, falls du noch suchst. Alternativ dürfte ein M44G oder -7 gute Dienste leisten.
-
Dynamikproblem beim 1214
highwaychile - - DUAL << Plattenspieler und Plattenwechsler >> DUAL
BeitragGuten Abend, ein 2-pol-Motor erzeugt ein relativ starkes elektromagnetisches Störfeld, das bei empfindlichen Tonabnehmern zu Brummen führen kann. Das Shure ist jedoch ein recht robustes System, daß ohne Probleme laufen sollte.
-
Dual 1009 mit separater Liftbank?
highwaychile - - DUAL << Plattenspieler und Plattenwechsler >> DUAL
BeitragGuten Abend! Nein, leider hab ich das Bild nicht gespeichert. Sah mir nach einem Zubehörlift aus, wie Norbert weiters erörtert hat. Man kann den auch heute noch von diversen Herstellern erwerben (Q-Up o.ä.) - aber die kleinen Teile sind teurer als ein ganzer 1009...
-
Soweit ich es verstanden habe, schadet eine schwächere Sicherung nicht. Die wird halt u.U. schon auslösen, wenn's noch nicht kritisch wird. Die hochwertigen Elac-Boxen könnten schon zu "dick" sein für den sportlichen 2x6-Watt-Verstärker. Wie sieht es denn über den Kopfhörerausgang aus? (Die DN8 - oder welche Nadel auch drunter hängt - ist tatsächlich sphärisch, also nicht direkt Quatsch...).
-
Hallo! Zu dem allg. Verstärkerproblem mögen sich beruferene äußern; an welchen LS hast du denn den schwachen Verstärker angeschlossen? Aber: das M20E wird nicht am 1224/HS130 funktionieren. Einerseits hast du mit deiner Vermutung Recht - das M20E ist ein Magnetsystem, die Vorstufe der HS130 "erwartet" ein Hochpegelsignal eines Keramik-/Kristallsystems. Andererseits wird der nicht allzu hochwertig gelagerte Arm des 1224 das M20E womöglich nicht sicher führen...unter 20-25mN AK würde ich bei einem…