Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 442.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ich habe den thread nicht von Anfang an gelesen. Aber allen Likern und Dislikern sei empfohlen: Schaut mal bei dem richtigen Sonneneinstrahlungswinkel auf die gerade frisch gereinigte Platte: Hei, was sich da so alles in der Luft tummelt... Also: Alles halb so wild. Aber besser irgendwie gewaschen als gar nicht. Edit: OK, das irgendwie nehme ich zurück. A bisserl Isoprop und aqua dest dürfen schon im Spiel sein.
-
Zitat von Lufabe: „nachdem ich keinerlei Ahnung habe, wie diese Systeme funktionieren “ Hallo Berthold es geht ja nicht um die Systeme. Sondern um die TKs (Tonkopfträgern = die "Platten", an denen die Systeme montiert sind). Ob die Systeme funktionieren, kannst du testen, indem du sie an die TKs mit den Stiftkontakten montierst. Aber ich wette, dass die Federn der Problem-TKs eben das Problem sind. Drück ein paar Mal drauf und schau, dass die sich gleichmäßig frei bewegen. Übrigens können die ge…
-
Zitat von Lufabe: „ich hab mir zwei Duals geholt,um Systeme zu haben! “ So kann man es auch machen. Zitat von Lufabe: „Kann es sein, dass die gefederten Kontakte Probleme bereiten und wie kann man sie ggf. beheben. “ Ich würde zunächst prüfen, ob alle Federkontakte sich frei bewegen und tatsächlich den Kontakt herstellen. Na ja, richtig hilfreich war das nun auch nicht...
-
Wie möchten die hinteren LS ausgerichtet werden, wenn das Sitzmöbel zwischen ihnen an der Wand steht und die drei Beteiligten gewissermaßen auf Linie ausgerichtet sind. Sollten dann die LS-Chassis auf die Ohren gerichtet sein oder in den Raum? Oder ist das egal, weil ja nur "Beiwerk" abgestrahlt wird? Ja, ich könnte es ausprobieren, aber...
-
Zitat von phonesmoke: „Fazit: Schlechte Pressungen hat es zu allen Zeiten gegeben und die werden auch nicht aussterben. “ So ist es und daran wird sich auch wohl nichts ändern angesichts des fehleranfälligen Herstellungsprozesses. Freuen wir uns also, dass die Dinger mehrheitlich zufriedenstellend laufen.
-
Genau so ist es!
-
Und abgesehen davon sind gefütterte Innenhüllen auch keine Engel. spätestens nach ersten Öffnen ist da auch Staub drin. Und das erste Öffnen passiert schon im Werk beim Einlegen der Platten. Und notabene: Nur weil man den Staub nicht gleich sieht, heißt das noch lange nicht, dass keiner da ist. Allerdings lohnt es sich auch nicht, deswegen gleich einen großen Aufriss zu machen: Wir alle haben ja wohl schon die Erfahrung gemacht, dass Platten mit oberflächlichen Kratzern noch lange nicht gleich k…
-
Hm, ich meine mich zu erinnern, dass es früher hieß, die "schwarze" Beigabe sei ein besseres "Gleitmittel" (damals ließ sich das noch ohne Anführungsstriche schreiben) als andere Farbbeigaben. Keine Ahnung, ob a) das damals schon urban legend war und b) heutige Beigaben generell besser sind und es folglich egal ist, wie die Platten gefärbt sind. Und vielleicht ist es ja auch einfach nur so, dass man glaubt, schwarze klingen "sauberer", weil es eben stimmt, dass man Staub besser entfernt zu haben…
-
Hörvergleich orig. DN 160E naked stylus vs. DN 160 Shibata vs. CD
outis - - Dual >> herstellerspezifische Tonabnehmersysteme und Tonkopfträger
BeitragDas denke ich auch. Geht wohl den meisten Dualfans so.
-
Hörvergleich orig. DN 160E naked stylus vs. DN 160 Shibata vs. CD
outis - - Dual >> herstellerspezifische Tonabnehmersysteme und Tonkopfträger
BeitragSo ungefähr im Geschwurbeljargon: Ein grundtonungesättigte Anlage hat einen weitgehend linearen Frequenzgang oder wie man so schön sagt neutralen. Eine, die den Grundton betont, kommt untenrum "dicker". Oder anders gesagt: Eine grundtonorientierte Anlage klingt "wärmer" als eine neutrale. Geschwurbel...
-
Zitat von macmurdoch: „Und da sieht man auch komische "Verunreinigungen" (im Material “ Wenn das man nicht das Schicksal des farbigen Vinyls generell ist. Ist eben "Dreckszeug". Zitat von macmurdoch: „Vermutlich ist ein Onlinekauf am günstigsten “ Ja, wenn du allerdings gute Beziehungen zur Apotheke hast, mischt die dir das auch gleich fertig an. Ist aber ohne gute Beziehungen sauteuer.
-
Zitat von Wolfgang2: „Man darf aber nicht vergessen das wir alle neue Platten wollen und die verbliebenen Presswerke am Limit laufen. Und die Mitarbeiter in den Firmen erst recht, die sind denke ich schon über der Belastungsgrenze. “ Meiner Meinung wird's gerade deswegen wieder besser, weil eben neugebaute Pressen verfügbar sind. Das hat wohl spürbare Entlastung und auch neue Presswerke gebracht. Nun müssen nur noch die Lackfolien/Kupferrohlinge und Schneidemaschinen "durchhalten" und in genügen…
-
Zitat von macmurdoch: „Ich traue mich gar nicht mehr, die Platte derart zu reinigen. “ Das ist auch besser so. Zitat von macmurdoch: „Hat jemand Erfahrung damit, kann man dem mit professioneller Reinigung beikommen? Und wie kommt man da dran? “ Professionell muss nicht sein, nur das passende Reinigungsmittel sollte her. Kein Leitungswasser und kein Spüli, sondern destiliertes Wasser und Isopropyl. Verabreicht gerne durch eine Plattenwaschmaschine, Zum Einstieg tut's eine Knosti. Befrag mal die S…
-
Hörvergleich orig. DN 160E naked stylus vs. DN 160 Shibata vs. CD
outis - - Dual >> herstellerspezifische Tonabnehmersysteme und Tonkopfträger
BeitragZitat von dirtiest: „So, jetzt könnt ihr das zerreißen oder wie auch immer. “ Ich möchte nicht zer- oder verreißen, sondern wieder einmal sagen, dass ich solche Vergleiche einfach nur gern lese. Aber: Ich wette eine Nachbaunadel darauf, dass Bass oder nicht Bass auch entscheidend von der Anlage mitbestimmt wird. Und dass die Kritiker des ULM 60 möglicherweise eine nicht so grundtongesättigte Anlage haben (wie in diesem Fall?) Mich störte an dem System immer die tonal relativ raue Gangart im Verg…