• Guten Abend,


    ich habe gerade einen Test des neuen Ferenbacher-Spitzenmodells Dual CS 600 gelesen und habe mich gefragt, mit welchem alten Dual Plattenspieler dieser wohl noch am ehesten zu vergleichen wäre:
    Der Dual CS 5000 und Dual CS 750 kommen dem wohl noch am nächsten, oder wie seht ihr das? Vielleicht noch der Golden 1 oder Golden 11? :/

  • Nabend,
    vom Tonarm her ist der CS 600 mit den aufgelisteten Modellen vielleicht noch halbwegs vergleichbar, der Antrieb ist jedoch hoffnungslos unterlegen.


    Mist, ich bekomm am Tablet den Link hier nicht vernünftig rein... :cursing:


    <a href="http://www.dual-board.de/index.php?thread/53235-der-cs-600-ist-da-wo-licht-ist-ist-auch-schatten-teil-1-und-2/&postID=472807#post472807">Der CS 600 ist da - Wo Licht ist, ist auch Schatten : Teil 1 und 2</a>

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von sv-treiber ()

  • Gurgel einfach nach "dual board cs 600", da gibts reichlich Lesestoff... ;)

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

  • und habe mich gefragt, mit welchem alten Dual Plattenspieler dieser wohl noch am ehesten zu vergleichen wäre:

    Macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Kommt das übliche dabei raus: Früher war alles besser.
    Interessanter wäre die Unterschiede zu den alten rauszustellen. Aber auch da kommt dasselbe raus.


    Trotzdem noch viel Spaß
    Oliver

    Ersatz-Steuerpimpel Anfragen bitte per PN

  • Der CS 600 ist da - Wo Licht ist, ist auch Schatten : Teil 1 und 2


    Ein toller Bericht von noko, der gravierende Schwächen aufdeckt. :thumbup:

    Ich persönlich den gannze Thread, wie manch anderer, nicht so knorke, weil viel eigene Meinung, Abneigung mitspielt.


    Wichtig ist doch das der Dreher seinen Job macht, und für den Käufer gut aussieht. Klang kommt ehh über die Nadel, als würde ich den Faktor aussen vor lassen.


    Ist der Preis gegenüber der Leistung gerechtfertigt? Ist doch egal, wenn jemand das Geld in den Dreher investieren möchte ist es doch in Ordnung.


    Ich kann diese ganzen Diskussionen hier einfach nicht nachvollziehen.


    LG


    Ingo

    LG Ingo aus dem Ruhrpott



    Verstärker: Dual CV 1600


    Dreher: Dual CS 741q, Dual CS 714q, Dual CS 5000, Dual Cs 750-1, Dual 491A RC, Dual CS 721, Mitsubishi LT-5V, Technics 1210 MK 2,


    Tonbänder: AKAI GX 620,


    Tape: DUAL C 819


    Kompaktanlage ITT HC 7091

  • Hier diskutiert doch keiner, Turi wollte lediglich Infos zum CS 600 und die habe ich ihm verlinkt. ?(
    Und nokos Feststellungen zu Höhenschlag und ähnlichen Unzulänglichkeiten sind nun mal objektiv.

    2x Dual 714Q silber, Dual-Leuchtwürfel

    Technics SL-Q2 silber
    Technics SL 1300 ist eh silber
    Ansonsten Onkyo, Yamaha und Suzuki SV1000N, alles silber ;)

  • Macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Kommt das übliche dabei raus: Früher war alles besser.
    Interessanter wäre die Unterschiede zu den alten rauszustellen. Aber auch da kommt dasselbe raus.

    Hallo,


    na dann waren die Duals von früher wohl besser als die heutigen. Abgesehen von denen die sowohl früher als auch heute hergestellt wurden und werden (Dual CS 455-1 und Dual CS 505-4). Oder gibt es bei denen auch Qualitätsunterschiede zwischen den heutigen und denen von vor 25 Jahren? So uninteressant finde ich diese Frage nicht für ein Dualforum?


    Edit: Wäre doch durchaus interessant einen Dual CS 505-4, Produktionsjahr 1991 und ein gleiches Modell von 2018 zu inspizieren und zu verlgeichen ob es da Qualitätsunterschiede gibt, oder nicht? Oder hat das hier schonmal jemand gemacht?

  • Um Deine Frage zu beantworten: Der CS600 kommt nicht an den CS5000, CS750(-1) und deren Derivate heran. Zum einen, wie Noko auch geschrieben hat, ist es der primitive Antrieb, zum anderen ist der CS600 nur ein einfacher Brettspieler ohne Entkopplung des Tellers und des Tonarms von der Aufstellfläche. In dieser Hinsicht in der CS750-1 samit Abkömmlingen das Maß der Dinge. Mich persönlich würde auch die fehlende Endabschaltung sehr stören. Ideal wäre es gewesen, den CS750-1 weiterzuentwickeln, die angesprochene flötige Plastiktonarmstütze durch die Metallausführung zu ergänzen und eine hochwertigeren Drehzahlumschalter zu bauen.


    Wenn man bedenkt, daß der CS750-1 neu mit Tonabnehmer nur etwa die Hälfte des CS600 ohne Tonabnehmer gekostet hat, dann kann man sich selbst seine Gedanken machen.


    Um nicht in die "Früher war alles besser"-Schiene zu geraten, würde ich bei einem Neukauf (so es denn unbedingt ein neuer Dual sein soll), trotz der zunehmenden Entfeinerung des Modell des CS505-4 nehmen. Der kann - bis auf die Tonarmhöhenverstellung - alles besser als der CS600 und ist günstiger. Das gesparte Geld kann man dann in einen besseren Tonabnehmer investieren und hat dann einen wirklich guten Plattenspieler.


    Nachtrag: Ja, es gibt Unterschiede zwischen den CS505-4 von heute und den heutigen Modellen. Klar offensichtlich ist die heute verwendete billige Filzmatte, wo früher eine schwere Gummimatte geliefert wurde. Auch wurde früher im Plattentellerrand ein Schwermetallring geklebt, wo heute ein billiges Stromkabel ist. Ich weiß nicht, ob es mit dem Verbot von Schwermetallen zu tun hat. Auch wurde früher das ULM168E verbaut, welches in etwa einem Ortofon OM20 entspricht, heute muß man mit dem billigen OM10 vorlieb nehmen.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Zum 505-4 wurden ja schon einige Punkte gebracht - grundsätzlich geändert zum heutigen Modell :

    • Teller mit Kupferkabel statt Bleiring
    • Ortofon OMB10 statt ULM68E
    • leichte Filzmatte statt schwerer Gummibelag
    • nur noch Fixierschrauben statt Transportsicherungsschrauben
    • andere Konsole
    • Tonarmlagerteile heute zu großen Teilen vom 455 übernommen da Teile nicht mehr hergestellt
    • Tonkopfeinschub nicht mehr mit Kabeln zum abnehmen
    • Preis damals 499DM , heute 599Euro

    Das Gerät macht damals wie heute was er soll, er spielt Platten, das macht der CS600 , der CS550 und alle anderen auch, genauso wie ein alter Dual 1003 von 1955. Wie einem das persönlich zusagt, das muß derjenige selbst entscheiden

  • Hallo Uli,


    vielen Dank für Deine aufschlußreichen Ausführungen. :thumbup:
    Dass der 505-4 in den 1990ern mit einem Ulm 168E ausgeliefert wurde, war mir bereits bekannt, der Rest nicht.


    Edit: Und vielen Dank für die Ergänzungen Dennis R.
    Also hat sich der Dual 505-4 qualitativ zu vor 25 Jahren merkbar verschlechtert, wenn er auch weiterhin ein guter Plattenspieler ist.

  • Die ersten 505-4 bis ca. 1994 hatten außerdem einen schwarzen Tonarm und den Lagerrahmen teilweise in schwarz.
    Und auf der Zarge ist vorne ein Schild "Audiophile Concept" angebracht.
    IMHO ist das der beste 505.
    Wenn 505, dann würde ich den nehmen oder den 505-3.


    Der aktuelle 505-4 müsste wegen der inzwischen erfolgten vielen Änderungen eigentlich 505-6 oder gar 505-7 heißen.

    Dual: 430/CDS 650, CS 528/TKS55E, CS 617Q/Ortofon OMB10, CS 627Q/Denon DL-110, CS 741Q/Yamaha MC-9
    Sonstige: Grundig PS 6000/OMP10, Yamaha TT-400/AT-95E


  • Also hat sich der Dual 505-4 qualitativ zu vor 25 Jahren merkbar verschlechtert, wenn er auch weiterhin ein guter Plattenspieler ist.

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Klar, daß das OM10 dem ULM168E/Ortofon OM20 unterlegen ist, darüber muß man nicht diskutieren. Inwieweit nun die anderen Dinge wirklich einen Einfluß auf den Klang haben oder eher haptisch-psychische Verschlechterung sind, müßte man messen.


    Auch keine belastbare Aussage läßt sich zu Vermutungen treffen, ob "ausgejuckelte" Werkzeuge zu größeren Toleranzen führen, z.B. in Bezug auf die Spritzform des Antriebstellers. Einige Dinge kann man ja auch "nachrüsten", wie eben ein besserer Tonabnehmer oder eine Gummimatte. Es gibt auch Anbieter, die gegen Aufpreis den CS505-4 gleich mit dem OM20 ausrüsten. Dann ist man aber bei dem von mit angesprochenen Anbieter auch schon bei rund 780€.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • Also hat sich der Dual 505-4 qualitativ zu vor 25 Jahren merkbar verschlechtert, wenn er auch weiterhin ein guter Plattenspieler ist.

    was die Änderungen jetzt an der Qualität so wahnsinnig verschlechtert haben sollen würde mich jetzt aber echt interessieren. O.K. das Thema mit der Headshellverkabelung macht es unkonfortabler aber dafür auch weniger Fehleranfällig.


    Edit: war das jetzt so böse, dass man gleich einen Dislike vergeben muss. Ich kann das ab, ich verstehe nur nicht warum. Aber gut, ich halte mich dann aber hier einfach mal bedeckt. ;)

    VG

    Kai








    2 Mal editiert, zuletzt von tpl1011 ()

  • was die Änderungen jetzt an der Qualität so wahnsinnig verschlechtert haben sollen würde mich jetzt aber echt interessieren. O.K. das Thema mit der Headshellverkabelung macht es unkonfortabler aber dafür auch weniger Fehleranfällig.

    Hallo Kai,


    ich nehme an, dass die alten Tonarmlagerteile hochwertiger waren als die des CS 455-1, die nun übernommen wurden? Oder irre ich mich da?
    Filzmatte statt Gummimatte ist wohl auch eine Verschlechterung.
    Zur Konsole kann ich gar nichts sagen, weil ich nicht weiß wo da der Unterschied liegt.
    Sind vielleicht keine schwerwiegenden Veränderungen, am ehesten noch der Tonabnehmer, aber den kann man upgraden.
    Von wahnsinnig verschlechtert war zumindest von meiner Seite nicht die Rede, sondern von merkbar. Aber vielleicht ist das auch übertrieben... :whistling:


    Edit: Und danke wieder an Uli und Passat für die Erklärungen und Ergänzungen.

  • ich nehme an, dass die alten Tonarmlagerteile hochwertiger waren als die des CS 455-1, die nun übernommen wurden? Oder irre ich mich da?

    das kann man so pauschal nicht sagen - auch diese Lagerteile sind von einer anderen Optik abgesehen mit den gleichen Lagern ausgestattet, die Optik passt halt nicht 100% und ob etwaige andere Punkte in der Zusammengehörigkeit einen Einfluss nehmen kann ich nicht beurteilen. Nimmst einen Opel Corsa und stülpst die Karosse vom VW Polo auf das Fahrwerk, wird schon irgendwie passen, aber ist halt nicht das gleiche. Überspitzt formuliert natürlich

  • das kann man so pauschal nicht sagen - auch diese Lagerteile sind von einer anderen Optik abgesehen mit den gleichen Lagern ausgestattet, die Optik passt halt nicht 100% und ob etwaige andere Punkte in der Zusammengehörigkeit einen Einfluss nehmen kann ich nicht beurteilen. Nimmst einen Opel Corsa und stülpst die Karosse vom VW Polo auf das Fahrwerk, wird schon irgendwie passen, aber ist halt nicht das gleiche. Überspitzt formuliert natürlich

    Hallo,


    okay, danke für die Erklärungen.
    Für mich klingen die Veränderungen halt irgendwie so, als ob der Sparstift angesetzt worden ist.
    Was ja meistens zumindest nicht zu qualitativen Verbesserungen führt.
    Aber nach Euren Erklärungen in diesem Fall, bis auf aufrüstbare Ausnahmen, auch nicht zu merkbaren Verschlechterungen.
    Für plattenspielertechnische Laien, oder vielleicht besser Holzköpfe wie mich ist das eine brauchbare Aufklärung und ich danke nochmals dafür.

  • ...ich hab momentan gerade einen alten 505-4 auf dem tisch...allerdings keinen direkten vergleich....


    romme

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.