Nachfolger für den CS505?

  • Ist das ein Nachfolger für den 505?


    Auf der diesjährigen Highend habe ich in einer Ecke des Standes auf dem einige Dual Dreher zu sehen waren, diesen Plattenspieler gesehen.
    Kein Typenschild oder sonstige Hinweise auf eine Modellbezeichnung. Der Tonarm scheint aber der des aktuellen CS 505-4 zu sein. Der Plattenteller scheint auch der selbe des aktuellen CS 505 zu sein. Das Chassis ist vom Material vergleichbar mit dem CS550. Antrieb konnte ich nicht sehen, vermute mal, dass es der "Einheitsantrieb" der anderen Modelle ist.


    Weiß jemand mehr?


    Gruß Stefan

  • Hallo,


    nein ich hab keine Info´s, aber das sieht wie ein 505ér Frühstücksbretchen aus.


    Wenn es so kommt, dann war es das wohl mit dem letzten klassischen Dual.


    Schade wäre es.


    Bis denne


    Wolfgang

  • Hallo,


    ja, das wäre es dann wohl, schade.


    Aber schlecht sieht der "Kleine" nicht aus.
    Wenn der Teller kein Dosenblech mehr wäre könnte man es sich überlegen sogar mal wieder einen "Neuen" (den ersten seit 35 Jahren) zu kaufen....


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Antrieb konnte ich nicht sehen, vermute mal, dass es der "Einheitsantrieb" der anderen Modelle ist.

    Hallo Stefan,


    so ist es. Ich konnte einen Blick unter den Teller werfen. Da sitzt der bekannte DC-Motor links neben dem Tellerlager.


    Die Tonarmintegration des "Neuen" finde ich recht geglückt.


    Was ich nicht verstehe, ist die Präsentation auf der Messe. Er stand hinten in der Raumecke, abgeschirmt durch die Sitzgruppe der Sintronleute ?( . Da musste man schon genau hinsehen, um die "Neuheit" zu entdecken.


    Ich war zusammen mit Noko auf dem Messestand. Als wir dann dem Ding näher kommen wollten, hat das die Salesleute weinig interessiert. Die blieben unbeirrt sitzen und machten keinerlei Anzeichen unser Interesse in irgendeinerer Weise zu befriedigen. Als ob das Ding gar nicht da gewesen ist und wir als Interessenten waren Luft für sie :rolleyes: .


    Gruß Alfred

  • Huhu Alfred! Habt Ihr das Ding näher beäugt? Würd mich nämlich interessieren, wozu die Schelle in der Mitte des Armrohrs dienen soll.


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

  • Ich war zusammen mit Noko auf dem Messestand. Als wir dann dem Ding näher kommen wollten, hat das die Salesleute weinig interessiert.... Als ob das Ding gar nicht da gewesen ist und wir als Interessenten waren Luft für sie .

    Hm,


    ich nehme mal an, die haben euch erkannt, weil Bilder von euch bei Sintron allen Messemitarbeitern in die Hand gedrückt worden sind. ;) Eure durchaus kritische Meinung zu den Produkten dürfte bei Sintron bekannt sein :D .


    Gruß


    Stephan

    hört mit 2 Ohren und diese mit


    CV 1500 + CT 1540 + C 830 + CS 731Q + CL 730 + CL 720 oder mit CV 1700 + CT 1740 + C 830 + CS 721 + CS 1229 + CL 730 + TL 1000 oder mit CV 121 + CT 19 + CS 701 + CL 100

  • Der hat wahrscheinlich auch keine Endabschaltung und wird einfach mit dem Drehschalter vorne eingeschaltet und läuft dann, bis wieder auf 0 gestellt wird, oder?
    Normal reicht das ja schon, aber eine Liftauslösung am Ende wäre doch wünschenswert, verursacht aber automatisch mehr Mechanik und eventuell noch Elektronik, also Kosten.


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Hallo,


    Was ich nicht verstehe, ist die Präsentation auf der Messe. Er stand hinten in der Raumecke, abgeschirmt durch die Sitzgruppe der Sintronleute . Da musste man schon genau hinsehen, um die "Neuheit" zu entdecken.


    Es gibt ja auch Hersteller die "eigentlich" nur ihre "Dauerbrenner" und/ oder "High-End-Geräte" verkaufen möchten und gar kein Interesse daran haben auch eventuelle "Einstiegs-Modelle" mit großem Marketing- Aktionen zu bewerben. Dazu gehört dann auch eine so "lieblose" Präsentation.


    Ein Schelm der Böses dabei denkt. ;):P




    Würd mich nämlich interessieren, wozu die Schelle in der Mitte des Armrohrs dienen soll.


    Eventuell zur Bedämpfung des Tonarm- Rohres. Oder bei der Kiste handelt es sich noch um einen "gebastelten" Prototypen. Eventuell einfach nur um den Tonarm für diesen "Aussteller" passend zu verlängern? Um das Gewicht des Tonarmes zu erhöhen? Oder es wird später als "Azimut-Einstell-Feature" verkauft. :P


    Nichts Genaues weiß man nicht. ;)



    Optisch finde ich den runden Aus-33-45 Schalter gut gelungen. Die ovale "Einfassung" für den Tonarm mag ich nicht leiden. Da hätte rund meiner Meinung nach besser gepasst. Auch würde das "Chassis" wohl mehr hermachen, würde man dieses 10 oder 15 mm höher bauen. Dann wäre man ein wenig weiter vom "Brettchen" weg, was wohl dem einen oder anderen besser gefallen würde. ;)



    Die technischen Aspekte, wie Antrieb, Teller, Armlagerung usw. einmal komplett außen vor gelassen.

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Würd mich nämlich interessieren, wozu die Schelle in der Mitte des Armrohrs dienen soll.

    Das habe ich schon an anderen Armen (bei Thorens gibt's schmale Ringe) gesehen und mich auch gefragt. Es wäre schön, wenn Ihr, Norbert oder Alfred da Licht ins Dunkel bringen könntet.

    Gruß Christian


    _________________


    Ich suche folgende LPs von Pearl Jam: Live on two legs, Lost Dogs, rearviewmirror

    Einmal editiert, zuletzt von einsteiger ()

  • Die ovale "Einfassung" für den Tonarm mag ich nicht leiden.

    Sagt mal - so ganz spontan erinnert mich der Arm


    Sorry, das war Quatsch ... ,)

    3 Mal editiert, zuletzt von groove ()

  • Hallo,


    Der Arm ist wohl eher von einem 505-4 (oder ähnlich).

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Du hast Recht. War ein Schnellschuss von mir ... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von groove ()

  • Hallo,


    Leider erinnert mich das "Brett" zu sehr an unsere alten Küchenarbeitsplatten als das ich mich damit anfreunden könnte.


    :D Deshalb ja .... das "Brett" einfach 10-15mm dicker ausführen, schon passt es wieder etwas besser. :P


    Das ist alles reine Geschmacksache!

    ---------------------------
    MFG: Maico


    ... Die Musik entsteht durch die Pausen zwischen den Noten ...

  • Hallo Leute,


    Das kleine Aluteil am Tonarm ist auf dem Rohr verschiebbar. Es sieht ganz nach der "Dämpfungsringlösung" von Thorens aus. Der Thorens-Tonarm wird oder wurde zumindest auch bei Fehrenbacher gebaut ;) .


    Die Form der Tonarmeinfassung ist durch die Antiskatingmechanik des 505-4 Tonarmes praktisch vorgegeben.


    Endabschaltung und Liftautomatik gibt es natürlich nicht.


    Im Endeffekt ist das neue Modell der neue CS550 mit dem 505-4-Arm.


    Gruß Alfred

  • Das Problem ist, daß man sich bei Dual nicht des Hauptproblem angeht, diesen erbärmlichen DC-Motor. Ein DC-Motor muß ja nicht schlecht sein wir Thorens es mal mit dem TD 105 gemacht hat. Das war ein hochwertiger DC-Motor, der hatte sogar ein Plastikpulley und ebenso einen Plastiksubteller und brachte bei einer Testmessung das bis dato beste Ergebnis. Das Netzteil war ein AC-Netzteil, welches eben 10 V Wechelspannung lieferte. Da umging man sogar das Problem der Verpolung.


    So schwer ist das also nicht, aber diese erbärmlichen chinesischen Kassettenrekordermotörchen sind einfach nur Mist, kein Dreher brachte damit bisher einen guten Gleichlauf in einem Test. Da nützt auch Klavierlack, Gold und Chrom nichts.


    Der CS 505 ist ja schon recht einfach, wenn auch genial gemacht, Maßstab sollte aber die Materialauswahl z.B. des CS 510 sein.


    Gruß


    Uli

    CS: 505-4, 2x 731Q, 750-1
    CT: 441 RC, 450M, 1240

    CV: 1200, 441 RC, 450M

    C: 450M, 820
    CD 130, 1025, 1030 RC, 1040
    CL: 231, 710
    und: DK170, MC2555, Rack 3020

    ...sowie Nubert NuBoxx B-60, Nordmende Audio Digital System 2003 (wie Dual CD 130)

  • diesen erbärmlichen DC-Motor

    Tja, über den habe ich mich auch schon etliche Male geärgert. Macht Krach und hat nur eine begrenzte Lebensdauer. Nicht nur bei den Dual 4xxern ist das die Hauptursache für Probleme, bei den kleinen Technics-Riementrieblern aus den 80ern & 90ern gehen die Gleichstromdinger auch regelmäßig über den Jordan.


    Neben Dual und Thorens verbaut mitterweile sogar Clearaudio diese Grützdinger. Kein großer Fortschritt zu den rasseligen Pro-ject Synchronmotoren, die sie früher genommen haben.


    Grüße, Brent

  • Hallo,


    dabei sitzen bei denen in der Kante doch soviele Motorenbauer, die hervorragende Antriebe hinbekommen.
    Neben Papst auch Maxxon, Berger und Faulhaber.
    Daran sollte es doch wirklich nicht scheitern.


    Gleichzeitig wäre ein gescheiter Teller auch ein "muss".


    Sonst bleiben meine ollen Knaben hier und wir werden gemeinsam (noch) älter.


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Wer soll und will das bezahlen?
    So ein gescheiter Motor und ein ebensolcher Teller gehen ordentlich ins Geld, wenn sie nicht in Großserie, sondern nur für die paar 505er hergestellt werden sollen.
    Die bauen ja keine Plattenspieler aus Nächstenliebe, sondern um damit Geld zu verdienen.


    Aber es stimmt, wenn man einen "einfachen" Dreher herstellt, dann wäre gute Zutaten eigentlich Pflicht, zumindest wenn es ein gutes Gerät werden soll. Aber in dieser Liga kann Dual einfach nicht mehr mitspielen, das waren ja schon früher keine wirklichen Hochpreis-Geräte, sondern preiswerte im Sinne von ihren Preis wert zu sein. Der sogenannte HighEnd-Markt ist Dual immer verschlossen geblieben, da wurde über die nur die Nase gerümpft.


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

  • Ein DC-Motor muß ja nicht schlecht sein wir Thorens es mal mit dem TD 105 gemacht hat. Das war ein hochwertiger DC-Motor,

    Hallo Uli,


    der DC-Motor den Thorens da verbaut hat, ist qualitätsmäßig aber auch nicht besser als die bei die Dual verwendeten DC-Motoren :/ . Die sterben auch wie die Fliegen. Mittlerweile werden sogar die kleinen Thorense mit DC Motor gerne geschlachtet, um die ganzen TD126 MKIII mit ebenso diesem Motor zu reparaieren :thumbdown: . Ich habe eine ganze Schachtel mit toten Thorens-DC-Motoren (stammen eigentlich von Papst oder Valvo) bei mir. Thorens hat dem Motor lediglich einen eigenen Encoder spendiert und eine externe Regelung dazu gebaut. Aber das ändert leider nichts an der zu dünn geratenen Achse dieser Motoren.


    Ich denke einer der Gründe für das Ende des Dual 505 liegt genau bei dessen Antrieb. Der verwendete Synchron-Motor ist noch eine Dual-Entwicklung. Da gibt es meines Wissens schon Beschaffungsprobleme bei den Einzelkomponenten. Durch die Verwendung des im Hause vorhandenen DC-Antriebs, kann man sich dieser Problematik entledigen. Das ist sehr schade, aber wohl nicht zu ändern :( .


    Gruß Alfred

  • Naja, wenn so ein Motor nach 30 jahren den Geist aufgibt, weiß ich nicht, ob man da meckern sollte.
    Wenn ich mir die zu erwartende Lebensdauer heutiger Geräte so angucke...


    Diethelm :)

    "Leeve Mann!", sach ich für die Frau.


    Diethelm :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.