1/2 "-Adapter für ULM-TKS - und was jetzt?

  • Hallo Zusammen,


    kürzlich habe ich mir einen zweiten 627 Q aus der kleinen Bucht gefischt - einmal als Ersatzteillager und zum anderen w/ des dort mitgelieferten Umrüstsatzes.
    An diesem hing ein AKG P15S, dass mir aber im Vergleich zum Original Ortofon nicht so gut gefällt.
    Aber durch vieles Lesen hier im Board juckt es mich jetzt in den Fingern, meinen Dreher evtl. durch einen besseres TS-System upzugraden.
    Das würde ich aber nur machen, wenn ein hörbarer Unterschied dabei herauskommt, ohne, dass ich die restliche Klangkette zusätzlich ausbaue (evtl. später mal....).


    Als Alternativen kommen nach bisherigem Stand in Frage: Ortofon OM 20 oder 30 sowie das AT 440 MLB bzw. ein Nachfolger - hier wäre dann auch preislich die Obergrenze.


    Also, mal persönliche Klangvorlieben außer acht lassend, die Frage an die Experten: macht die Ausgabe für so ein System bei Beibehaltung der übrigen Ausstattung (siehe Avatar) Sinn und werde ich einen Unterschied zum Originalsystem hören, oder würde dieses Upgrade erst sinnvoll, wenn ich auch noch einmal Geld in andere Lautsprecher investiere?


    Und noch eine Frage: sehe ich das richtig, dass bei der Umrüstung auf eines der neueren Ortoföner das ULM-Prinzip am besten erhalten bleibt?


    Herzliche Grüße


    Frank

    CS 627 Q mit OM 20, CV 1460, CT 1450, C 828, Denon DCD 625, Heco Intereior 330


    im Arbeitszimmer: CS 606 mit ULM 55 u. DN 155 E, Telefunken TR 350, Sony CDP-297, Denon DRM-510, Telefunken HL 800

  • Hallo,


    einigermassen passt es dann, wenn Du das Zusatzgewicht aus dem OM entfernst.


    Die ATs sind relativ "harte Knüppel".
    Hinzu kommt, dass die in puncto Kapazität ziemliche Mimosen sind.


    Meinen Ohren nach lohnt sich die 30er Nadel nicht, der Unterschied zur 20er ist zu klein als das der hohe Preis es gerechtfertigt.


    Also wäre mein Tip schon wenns ein Neusystem sein soll ein OM20.


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Die ATs sind relativ "harte Knüppel".
    Hinzu kommt, dass die in puncto Kapazität ziemliche Mimosen sind.

    Hallo Peter,


    das kann ich aber nicht bestätigen ?( . Das AT440MLb ist ja eher weich aufgehängt, mit einer statischen Comliance von 40. Von einem "harten Knüppel" zu sprechen, halte ich für etwas übertrieben ;) .


    Auch bei der Load Capacity sind 100-200pF empfohlen. Ein durchaus normaler Wert.


    Gerade an den ULM-Tonarmen liefert das AT440MLb für meinen Geschmack eine recht gute Vorstellung :thumbup: . Zudem baut es ca. 1mm niedriger als die OM-Serie, was beim Einsatz mit dem Halbzoll-Adapter vorteilhaft ist.


    Gruß Alfred

  • Hallo,


    autsch, hab die Compliance von AT übernommen (die messen ja anders, andenkopfpatsch) - sorry ich behaupte das Gegenteil....


    Allerdings find ich, dass sie an Phonoverstärkereingängen mit 200 pF und höher (wie heute leider bei vielen Verstärkern üblich) + ca. 150 - 200 pF vom Kabel doch empfindlich reagieren. Hier ist ein einstellbarer Phonopre (z.B. der Art DJ) zu empfehlen.



    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Hallo Alfred, hallo Peter,


    vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich denke, die Empfindlichkeit dürfte eher kein Problem sein - ich habe ja einen relativ alten Verstärker - der dürfte ja einen Phonoeingang unter 200 pF haben (ohne jetzt die technischen Daten zu kennen).


    Also wird es entweder ein OM 20 (und ein preislich deutlich teureres gibts dann erst, wenn ich auch mal Klassik mit meinem Dreher höre), oder ich finde noch irgendwo eine andere Alternative, die zum ULM passt.


    Evtl. hat ja noch einer im Board einen Tipp für mich.


    Grüßle von


    Frank

    CS 627 Q mit OM 20, CV 1460, CT 1450, C 828, Denon DCD 625, Heco Intereior 330


    im Arbeitszimmer: CS 606 mit ULM 55 u. DN 155 E, Telefunken TR 350, Sony CDP-297, Denon DRM-510, Telefunken HL 800

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.