der CS 503 Audiophile Concept war doch gut, oder?

  • Hallo, ich bin neu hier, habe aber schon einiges gelesen.


    Mein erster eigener Plattenspieler mitte der 80er war ein Dual 503-1 Audiophile Concept mit original System. Nachdem der von einem Experten richtig justiert war, klang er richtig gut. Ich war jedenfalls begeistert über die Detailgenauigkeit der Musik.


    Ich schreibe dies, weil ich mir wieder ein Dreher zulegen möchte und mindestens auf dem Niveau des 503 wieder einsteigen möchte. Leider findet man kaum etwas über dieses Gerät, der 505 damals eine Preisklasse darüber, (ich glaub mein 503 hat etwas über 300,- DM gekostet) scheint wesentlich häufiger zu sein.


    Darum meine Frage an euch: Wie gut oder schlecht war der 503 im Vergleich zu den Dual Klassikern. Das verbaute System war wohl irgendein Ortofon (es hatte jedenfalls diese etwas spitz zulaufende Form). Ich hoffe ihr könnt mir sagen, was da serienmäßig verbaut war und wie ihr den Klang beurteilt, damit ich auch eigene Vergleiche anstellen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von victor31 ()

  • Wie korrekt erwähnt steht der 505 über dem 503 von der damaligen Gerätehierachie - zur Bauzeit des 503-1 war es der 505-3 , mit dem erscheinen des 505-4 war es der CS503-2. Der 503 ist vom Konzept her ein CS455 ohne die Automatikfuntion mit geänderter Zarge (über dieses Gerät wurde häufiger geschrieben), einen adäuquten Ersatz zu finden dürfte daher nicht schwer sein - entweder aus der aktuellen Palette oder eben gebraucht...

  • Ok, danke


    habe nun herausgefunden das ein Dual DMS 249E verbaut war. Entlockt das dem Kenner nur ein müdes Lächeln, oder reicht das aus um seine Schallplattensammlung in guter Qualität zu digitalisieren?


    Mit welchen Systemen kann man das vergleichen?


    Weil, vielleicht hole ich mir den 503 wieder, weil ich damit zufrieden war. Mir fehlt eben der Vergleich.

  • habe nun herausgefunden das ein Dual DMS 249E verbaut war. Entlockt das dem Kenner nur ein müdes Lächeln, oder reicht das aus um seine Schallplattensammlung in guter Qualität zu digitalisieren?


    Mit welchen Systemen kann man das vergleichen?


    Dürfte sich um einen Ableger vom AT91 handeln.


    VG Martin

  • Ok, danke


    habe nun herausgefunden das ein Dual DMS 249E verbaut war. Entlockt das dem Kenner nur ein müdes Lächeln,.


    Weil, vielleicht hole ich mir den 503 wieder, weil ich damit zufrieden war. Mir fehlt eben der Vergleich.


    Der 503-x war eher ein Budgetplayer, brav, ausreichend aber da geht auch für kleines Geld "mehr". Mein Hauptkritikpunkt ist die Lage des Motörchens, der Tonarm ist soweit ok, das Tonabnehmersystem für den Level knapp ausreichend. Das war seit Ende der 1970er aber leider öfters dass aus Kostengründen eher ein etwas unterwertigerer Tonabnehmer bei Plug&Play-Spielern zu finden waren. Ein Audio Technica AT95 oder vergleichbar wäre sicherlich angemessener gewesen und kostet nicht die Welt mehr.


    Sollte es ein neuer oder gebrauchter Budgetplayer werden fände sich zwar was im aktuellen Programm, da lohnt aber auch der Blick zu http://www.audiotra.de (projects- es muss nicht gerade der "Essential" Einsteigerplayer sein) oder den Budget Rega P1 http://www.phonophono.de/Yrega_planar1.php3?Kennung= (den gibts im Web auch günstiger). Project hat auch kpl. Sets mit integrierter Phonostufe. Der P1 hat leider ein völlig abgemagertes Ortofon OM 5 drauf, 'ne 10er Nadel wäre hierfür der bessere Spielpartner. WARNING: Regatypisch wird die Geschwingkeit durch Abnehmen Teller/Umlegen Riemen auf andere Treibscheibe gewechselt. Mich hat's beim größeren P2 nicht gestört. Sollte es ein Dual werden, dann ggf. ein guter 500er, wie 502/504/der aktuelle 505(-4)/510 oder besser.


    Für Digi-Zwecke sind manuelle Laufwerk vom Handling her m.E. recht recht angenehm; dennoch sollte auch beim Erreichen der Auslaufrille entsprechend auf dem PC nachbearbeitet werden, auch wenn typische "Plopp"/"Knacks" Abschaltgeräusche fehlen. Je nach Auslaufrille schlägt die Nadel mehr oder weniger laut mit "Tack-Tack-Tack". Zwar stören Endabschalter oder Tonarmrückführer nur bedingt wenn das "File" eh abgeschnitten wird. Ich pers. finde die Bedienung hier angenehmer.


    Ebenfalls sollte für Digi-Zwecke die Phonostufe und die Nadel nicht all zu schlecht sein. Danach hängt's ja nun von der Soundkarte, der SW und den pers. Erfahrung ab was bei raus kommt.


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

    2 Mal editiert, zuletzt von analogi67 ()

  • Hallo,


    die Ähnlichkeit des Geräts zum aktuellen 455-2 ist fast verblüfend, bis eben darauf, dass ein anderes TA-System verbaut wurde und die Automatik fehlt.


    "Hier" im Marktplatz werden einige klassische Dual angeboten, für das was der 455-2 heute kostet kann man einen verdammt guten Dual aus der alten Zeit erwerben, da bleibt auch noch genug Geld für sein sehr gutes System, sodass man statt zu digitalisieren doch häufiger lieber was Schwarzes auflegt... es geht doch nichts übers Original....


    Natürlich hat ein Neugerät seine Vorteile (Garantie, keine "versteckte Leiche"), aber ich habe bisher einige Geräte mit z.T. über 30 Jahren "auf dem Buckel" erworben. Wenn dann waren es höchstens Kleinigkeiten die gemacht werden müssen und diese haben mich höchstens den Geräten näher gebracht.


    Peter

    Die Leute blicken immer so verächtlich auf vergangene Zeiten, weil die dies und jenes ›noch‹ nicht besaßen, was wir heute besitzen.
    Es ist nicht nur vieles hinzugekommen. Es ist auch vieles verloren gegangen, im guten und im bösen. Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben vieles nicht mehr.
    (Tucholsky)

  • Hallo,


    die Ähnlichkeit des Geräts zum aktuellen 455-2 ist fast verblüfend [ ...] und die Automatik fehlt.


    Was es dann noch in Form des Thorens TD235 gibt, ein manueller 455-1 oder quasi wieder ein 505-3 mit optoelekronischer (!) Endabschaltung


    http://www.thorens.com/de/plat…ler/laufwerke/td-235.html :
    "Der TD 235 ist das manuelle Pendant zum TD 240-2. Ausgerüstet mit einer opto-elektronischen Endabschaltung und einem extrem ruhig laufenden Präzisionsriemenantrieb im Inneren des Plattentellers besitzt er in technischer Hinsicht überzeugende Qualitäten. Der TD 235 ist mit dem neuen Tonarm TP 19-1 ausgestattet."


    • Manuelle Bedienung
    Optoelektronische Endabschaltung• .. "


    Gruß


    Wolfgang

    Dual 505-3 defekt, Dual 1229 (alle Nuss.)
    Linn: LP12 Majik,Karousel, Lingo 4 (Kirsch), Thorens TD160 Super/SME3009R (Mahaghoni), TD240-2 (Nuss.), Restteile TD2001

    Saba 8050 defekt und 8120 (Nuss.), Saba 9141,Yamaha A-S701 (Silber), Yamaha MCR-870D

    Ehemalige Dual:CS504,CS505-1/-2,CS522,1214,1219,1229(2x,darunter SABA 785),1246 (3x),1249 (2x),704,CS627q,2*CS741q Satin und Anthrazit,CR60,C810,C812,C919-1,MV61,CR1730,C824,HS152,komplette 1462er-Serie in Braun Resterampe: Verkauf oder Wertstoffhof

  • Victor: Das DMS249E stammt eigentlich von Ortofon/Digitrac (Typenbezeichnung dann M10/50E). Vergleichen könnte man es etwa mit einem OM(B)10.


    Grüße aus München!


    Manfred / lini

  • Danke euch allen für die super Infos. Etwas neues werd ich mir lieber nicht kaufen, wo so viele gute, alte Duals auf dem Markt sind. Aber danke für die Übersicht. Zum digitalisieren hab ich ein Yamaha GO46, da rauscht nichts außer der Platte selbst ;)


    Dieser hier wäre in meiner Nähe, der problematische Versand würde entfallen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…K:MEWAX:IT#ht_7374wt_1065
    Wechsler brauch ich nicht, aber Automatik find ich gut. Das Shure M91 ist wohl was besseres als das Originalsystem von früher? (genauso gut wie OM 10?) Vielleicht reicht das für den Anfang. Und der S-Tonarm scheint bei diesem Modell seltener zu sein als der gerade. S ist wohl besser wegen den Resonanzen. Vielleicht bekomm ich ihn für 20 Euro wenn ihn mir von euch keiner wegschnappt :-))


    Hier im Marktplatz hab ich noch nicht geguckt, werd ich jetzt mal tun...

  • Ich habe selbst mit dem CS 503-2(besitze ich immer noch) angefangen und der war mit dem CS 505-3 nahezu gleichauf vom Klang her.
    Der Nachfolger CS 505-4 bekam das bessere ULM 68 E(ähnlich OMB 20) um den nächstkleineren CS 503-2 wenigstens ein bisschen zu distanzieren.
    Man kann beim 503 durchaus auch Systeme wie Audio Technica AT 120 E oder Ortofon Vinylmaster Red noch als vernünftige Investition betrachten.
    Zugegeben ein 502 oder 510 ist dann schon eine sehr ernste Alternative zu 503-1, 503-2 in der Verarbeitungsqualiät ein Stück besser.


    Das mit dem System sehe ich gerade nicht und mit S-Tonarmen kenne ich mich nicht aus.


    Nachtrag: M 91 M-GD ist noch ein bisschen besser als ein OM 10, wenn ich von einem ULM 63 E(OMB 5) ausgehe, welches das originale System für den 503-2 war.
    Hier in dem Fall sieht es wie eine Nachbaunadel aus.


    Heiko

    Plattenspieler: Dual CS 503-2, 601, 1218(CS 32), CS 1228, Saba PSP 400.
    Und Sonstiges von AKG, Beyerdynamic, Dual, Fine Arts by Grundig, Marantz, MB Quart, Saba, Telefunken.

  • Hallo,


    so aus der Erinnerung heraus fällt mir folgendes ein.


    Der 503-1 wurde damals nicht so doll in einem Steroplaytest bewertet weil ein Motorbrummen stets zu vernehmen war.


    Der 503-2 wurde dann als deutlich besser bewertet - der war brummfrei.


    Ob es da wirklich Unterschiede zwischen den Modellen gibt, weil der Motor vielleicht versetzt wurde o.ä. weiß ich nicht. Nett aussehen tuen beide.


    Bis denne


    Wolfgang

  • Ganz kurz beschrieben ist der Motor des CS 503-2 von der Bodenplatte und besser entkoppelt.


    Heiko

    Plattenspieler: Dual CS 503-2, 601, 1218(CS 32), CS 1228, Saba PSP 400.
    Und Sonstiges von AKG, Beyerdynamic, Dual, Fine Arts by Grundig, Marantz, MB Quart, Saba, Telefunken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.