Unterschiede 1218 und 1219/1229?

  • Hallo,


    könnte mir jemand vielleicht mal ganz kurz die wesentlichen Unterschiede zwischen den Modellen 1218 und 1219 mitteilen? Ich könnte nämlich einen 1218 in einer weißen Zarge praktisch umsonst bekommen, aber rein emotional finde ich den 1229 bzw. 1219 schöner.


    Bisher ist mir nur aufgefallen, dass die 1219/29er etwas massiver aufgebaut zu sein scheinen, besonders durch den schweren Teller und die Stellmöglichkeit beim Betrieb einer Stapelachse aufweisen. Aber gibt es technisch (sozusagen unter der Haube) wesentliche Unterschiede, vielleicht sogar solche, die man "heraushören" kann? Richteten sich die Geräte 1218 und 1219 an verschiedene Zielgruppen?


    Ach so, noch eine Kleinigkeit: irgendwie kommt es mir so vor, als wenn die Geräte in einer Nussbaum-Zarge erheblich häufiger angeboten werden als solche in einer weißen Zarge. Kann das sein?


    Gruß
    Thomas

  • Kurz :


    Der 1218 ist der kleinere Bruder des 1219 - er hat eine kleinere Platine mit einem Plattenteller von 27cm - der 1219 hat eine entsprechend größere Platine, einen 30cm Plattenteller, einen längeren Tonarm und den Multiselektor (höhenverstellbarer Tonarm für Single und Wechslerbetrieb) - technisch schenken die sich aber nicht unbedingt viel und von der Wertigkeit sind beide GLEICH! In einigen Testberichten schnitt der Antrieb des 1218 sogar besser ab als beim 1219/29.


    Der 1229 ist der eher halbherzige Versuch einen Nachfolger des 1219 ins 122x Klassement zu stecken - er ist aber lediglich ein optisch minimal anders getrimmter 1219 mit Stroboskopanzeige. Was hätte sein können zeigt der optisch besser an die 122x Reihe angepasste 1229Q für den Export. Danach kam der 1249 als eigentlicher Nachfolger...


    Braune Zargen werden in der Tat öfters angeboten als die weißen ;)

  • Der 1218 ist der Nachfolger der 1209, in denen man viele Stilelemente der 1219 zurückfindet. Der wichtigste Unterschied ist der Motor, beim 1219 trifft man einem Continuous Pole Motor wie auch beim 1009/1019 und Nachfolger 1229, beim 1218 ein Synchronmotor.


    Leistungsmäßig (Gleichlauf, Rumpel u.s.w.) sind die 1218 und 1219 genau ebenbürtig. Der Neupreis des 1218 lag damals irgendwo zwischen 400 und 500 DM (200 und 250 €). Für eine 1219 legte man derzeit über 600 DM (300 €) auf den Tisch.

  • Oh, vielen Dank, dann werde ich mal versuchen, mir das Ding an Land zu ziehen. ;)
    Der 1219 sieht einfach irgendwie "stattlicher" aus, aber wenn ihr sagt dass sich akustisch kein Unterschied ergibt.... Was hat es denn mit dem längeren Tonarm des 1219 auf sich? Korrigiert sich damit der Fehlwinkel besser und damit ggf. auch das Zischeln, das gegen Ende der Platte gelegentlich zu hören ist?


    Gruß
    Thomas

  • sie zeigen nämlich auf eindrucksvolle Weise, dass weder ein überlanger Tonarm nötig ist wie beim neuesten 9000 Euro Monstrum von Thorens, noch dass es erforderlich ist, die Platte ganzflächig auf dem Teller liegen zu haben, womit diese übergroßen Plattenteller der Bohrinseln begründet werden.


    Das eigentliche klangverbessernde Merkmal gegenüber den kleineren (und älteren) Duals ist die kardanische Tonarmlagerung, und die haben 1218, 1219 und 1229 in fast identischer Ausführung. Nahezu alle Dual-Spezis sind der selben Meinung, dass der klangliche Sprung zwischen dem 1216 (ohne Kardan) und dem 1218 (mit Kardan) liegt.


    Auch der vermeintlich bessere Motor in 1219/1229 bringt in der Praxis nichts. Ich habe schon zwei große Laufwerke mit einem normalen Vierpolmotor bestückt, weil mir die Lagerreparatur zu aufwendig war. Das Ergebnis (zumindest bei mir) ist, dass ich keinen Unterschied höre.


    Ausserdem habe ich festgestellt, dass der kleine 1218 sehr viel robuster ist, als die großen Brüder, und vor allem solche Dinger wie 1246/1249. Dass er nach wie vor shr günstig zu haben ist, erleichtert die Entscheidung zusätzlich.


    Gruß Frank

  • Bei mir hat das Dual-Virus dazu geführt, daß ich mehrere 1218 und 1219 ersteigert habe. Die meisten Spieler sind mit einem Shure M91MGD bestückt. Mancher weißten verhartete Stellen auf, der ich wieder gängig gemacht habe. Habe viel vom Plattenspielertechnik gelernt :D.


    Ich glaube daß vor allem der benutzten Nadel das Unterschied machen kann. Eine Shure M91-MGD am 1218 oder 1219 würde genauso gut klingen da die Spieler technisch ebenbürtig sind. Vielleicht dass eine 1219 mit einem Shure DM 103 mit elliptischer Nadel eine Unterschied macht, in meinem 1219 mit einem DM 103 benutze ich aber auch eine sphärische Nadel, klingt jedoch hervorragend...


    Vor dem 1219 spricht die Kultstatus dieser Modelle und die unwiederrufbaren "Looks". Eine 1219 ist ganz beëindruckend. Auch nach fast 40 Jahre. Vor dem 1218 spricht dass es eines ziemlich unterbewertetes Modelle ist, und daß vor allem Motorwartung beim 1218 etwas unkomplizierter ist. Eine gut restaurierbare 1218 ist fast "umsonst" zu erhalten, und deren "Looks" sind auch gar nicht übel.


    Wenn es genügend Platz gibt... eine 1218 fast umsonst ist jedenfalls ein schönes Angebot, der steht eine benachbarten -später zu erwerben- 1219 nicht schlecht zur Gesicht... ;)

  • ... klingen 1218 und 1219 nur dann gleich, wenn ein gleicher Tonabnehmer eingebaut ist.


    Beim 1216 und 1218 ist das aber nicht so. Es kann sogar sein, dass der 1216 mit teurem Abtaster schlechter klingt, als der 1218 mit einem preisgünstigen Tonabnehmer. Grund hierfür ist die hohe Tonarm-Lagerreibung des 1216 in horizontaler Richtung, die beim 1218 wegen der kardanischen Aufhängung mit Spitzenlagerung in alle Richtungen sehr viel geringer ist.


    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von fnerstheimer ()

  • Der 1218 war der allererste Dual, den ich (vor sehr langer Zeit) überhaupt kennen lernte.


    Aktuell ist der 1218 mein meistgenutzter Spieler, da ich so einen (von mir in Grundig-Anlage eingebaut) in meinem Büro stehen habe.


    Und vor wenigen Wochen habe ich ihn endlich wieder auf das Originalsystem (M91) umgerüstet, nachdem ich vorher nur für den Übergang ein einfaches DMS 210 montiert hatte. Aber auch schon letzteres klang mit dem 1218 besser als mit meinem "Vorgänger" 1225, aus dem ich dieses System hatte. Aber jetzt mit dem M91 habe ich eine enorme Klangsteigerung erzielt.


    Einen 1219 hatte ich auch schon mal, als größten Unterschied sah ich ebenfalls die noch weiter gesteigerte Anfassqualität wegen der Größe und des Gewichts - und eben die "Stattlichkeit" dieses größeren Chassis. Es kann durchaus sein, dass ich mir mal wieder einen 1219/29 zulegen werde, wenn ich in der nächsten Flohmarktsaison mal etwas in der Art finde. Auf jeden Fall sind alle drei Modelle (1218/19/29) sehr interessante und auch zuverlässige Geräte.


    Gruß
    Michael

    Gruß
    Michael


    Es spielen: 1219 (2x) * 1209 * 1019 * 1009 * 721 * CL240


  • Der 1218 ist ein wunderschöner und sehr guter Plattenspieler, den man auf alle Fälle nehmen sollte, wenn man ihn günstig bekommt. Der Hauptunterschied wird wohl im Gleichlauf liegen - v.a. bei kurzfristigen Schwankungen. Der 1219er/29er hat einen wesentlich schwereren und größeren Plattenteller, der eine größere Geschwindigkeitskonstanz bewirkt (wegen der Trägheit der Masse).

    Grüße,
    Albert


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    If I'm writing nonsense - simply forget it :whistling:

  • Hallo,


    der 1218 ist sicher eine der besten Möglichkeiten in das Thema Dual/Reibradwechsler einzusteigen.
    Man bekommt sie nach wie vor sehr günstig.
    Der Tonarm ist im Grunde nur eine minimal verkürzte Version der 1219/1229 Tonarme.
    Aus welchen Gründen auch immer, ist gerade die Mechanik der 1218 ganz besonders mit verharztem Fett vollgeschmiert ?(.
    Ich hatte den 1218 auch mal einem Boardmitglied zum Einstieg in die Restaurierung von Reibradwechslern empfohlen.
    Er hat dann auch ein schönes Exemplar ersteigert, daß ICH! dann entharzt und gängig gemacht habe ?(.
    Eine ziemlich hefftige Auswirkung auf mein Leben hatte der erste von mir für 3 € ersteigerte 1218 aber dann doch:


    Ich bin hier hängengeblieben!


    Kann mir nicht mal jemand einen restaurierungsbedürftigen Thorens zukommen lassen?
    Sonst komme ich hier nie weg 8o ?( :D.


    Gruß


    pet

    "Wenn du nicht paranoid bist, beweist das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind", Terry Pratchett.

  • Zitat

    Original von pet
    Kann mir nicht mal jemand einen restaurierungsbedürftigen Thorens zukommen lassen?
    Sonst komme ich hier nie weg 8o ?( :D.


    Gruß


    pet


    Genau deswegen machen wir das nicht ;)

    Gruß,


    Chris




    “Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don’t have any surface noise. I said, ‘Listen, mate, *life* has surface noise” - John Peel

  • Tja, dann werde ich wohl mal eine Suchanzeige aufgeben müssen.
    Ich komme ja sonst nie zum Thorens-Schlossern :D.


    Gruß


    pet

    "Wenn du nicht paranoid bist, beweist das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind", Terry Pratchett.

  • Hallo,


    gibt es denn auch keinen Unterschied bei der Kinematik? Nicht, dass es klangliche Unterschiede bewirken könnte, aber vom 1218 habe ich in Erinnerung (vielleicht täusche ich mich?), dass die Kinematik ähnlich wie beim 1214 recht unspektakulär abläuft, während beim 1219 z.B. der Starthebel kraftvoller zurückspringt.
    Auch in dem Moment, wo die Nadel sich absenkt und der Starthebel schon wieder in die mittlere Stellung zurückgeschwenkt ist, klickt es aus dem Apparat noch einmal ziemlich satt. Ist mir beim 1218 nie aufgefallen.


    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Mister Hit
    Hallo,


    gibt es denn auch keinen Unterschied bei der Kinematik? Nicht, dass es klangliche Unterschiede bewirken könnte, aber vom 1218 habe ich in Erinnerung (vielleicht täusche ich mich?), dass die Kinematik ähnlich wie beim 1214 recht unspektakulär abläuft, während beim 1219 z.B. der Starthebel kraftvoller zurückspringt.
    Auch in dem Moment, wo die Nadel sich absenkt und der Starthebel schon wieder in die mittlere Stellung zurückgeschwenkt ist, klickt es aus dem Apparat noch einmal ziemlich satt. Ist mir beim 1218 nie aufgefallen.


    Gruß
    Thomas


    Nein, die Kinematik ist bei Dual eigentlich immer gleich aufgebaut - und gerade bei 1218 und 1219 ist da im Prinzip kein Unterschied vom Ablauf oder evtl. fester zurückflutschenden Hebeln...

  • Das mit der kraftvoller klackernden Automatik ist mir auch schon aufgefallen und könnte aber schlicht und ergreifend damit zu tun haben, dass die Teile im 1219 logischerweise größer sind als in den kleineren Modellen. Auch die Hebel sind beim 1219 größer als bei den kleinen Chassis und flutschen daher etwas anders. Das Hauptproblem bei den Hebeln liegt darin, dass die Führungen oft verharzt sind und diese sich dann nur sehr träge bewegen. Frisch geschmiert hüpfen die Hebel eigenlich bei allen Modellen, wobei die in der Serie 122x viel besser hüpfen als bei den 121x, da wurde nämlich ein bisschen was an der Hebel-Flutsch-Mechanik geändert. ;)
    Beim 1249 geht der Start-Stop-Hebel übrigens sogar schon vor dem Einschwenken den Tonarms wieder in die Ruheposition, flutscht aber nicht so schön ...


    Ich habe sowohl den 1218 wie auch den 1219. Optisch gefällt mir der 1219 zwar besser, dafür scheint der 1218 etwas robuster und wartungsfreundlicher (Motorlager ... ) zu sein. Klanglich schenken sie sich nichts, da sind beide super. :D


    Gruß
    Patrick

  • Mh, vielleicht ist der beäugte 1218 schon ein wenig verharzt? Da reicht ja auch eine leichte Schwergängigkeit, die zwar die Funktion nicht aber dafür den Klang der Mechanik beeinträchtigt. Aber ihr habt mich überzeugt: ich werde versuche, mir den 1218 zu besorgen. ;)


    Gruß und Danke,
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Nach der Registrierung können Sie aktiv am Forenleben teilnehmen und erhalten Zugriff auf weitere Bereiche des Forums.